Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie sind beim Bürgerbüro Ihrer Stadtverwaltung. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Zimmer (a, b oder c) gehen Sie? Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Bürgerbüro – Wegweiser
Blum, Andrea (Zimmer 201)
Fundbüro
Verlustanzeigen
Abholung verlorener Gegenstände
Ausgabe von Fundsachen
Keller, Sven (Zimmer 202)
Ausweise
Reisepässe
Meldebescheinigung
Wohnsitzanmeldung
Abmeldung bei Umzug
Yılmaz, Aylin (Zimmer 203)
Soziale Beratung
Unterstützung für Alleinerziehende
Bildungs- und Teilhabepaket
Integration
Meier, Lukas (Zimmer 204)
Bürgerberatung
Öffnungszeiten anderer Behörden
Formulare
Allgemeine Auskünfte
Schneider, Eva (Zimmer 205)
Bauanträge
Genehmigungen
Altbau-Sanierung
Energetische Modernisierung
Brandt, Julia (Zimmer 206)
Standesamt
Eheschließung
Lebenspartnerschaft
Geburtsurkunde
Sterbeurkunde
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a) Autoankauf Müller
Wir kaufen Autos aller Marken und Modelle ab Baujahr 2003 – auch ohne TÜV! Bieten Sie uns Ihr Fahrzeug an – wir zahlen bar und holen es kostenlos bei Ihnen ab.
Kontakt: 0178 445 22 19
b) Schnell und sicher versichern
Bei uns können Sie Ihre Autoversicherung online abschließen – ganz einfach in drei Schritten:
Tarif auswählen
Daten eingeben
Versicherungsbestätigung sofort ausdrucken
Mehr Infos: www.autoversichert24.de
c) VW-Passat zu verkaufen
Privatverkauf: VW Passat Variant, Diesel, 150 PS, 160.000 km, Baujahr 2010. TÜV neu, Navi, Anhängerkupplung. Preis VB: 6.500 € Tel.: 0151 332 84 772
d) Mitfahrgelegenheit gesucht
Ich fahre am 26. September mit dem Auto von Hamburg nach Gießen. Wenn jemand mitfahren will, gerne auch andere Strecken wie:
Hamburg – Frankfurt am Main
Hamburg – Kassel
Hamburg – Wetzlar
Kostenbeteiligung nach Absprache (bis 50 €). Peter Lang, Tel.: 030 745 98 12
e) KFZ-Service Köhler
Inspektionen aller Art, Reparaturen, Reifenwechsel und Ölservice. Wir rüsten Ihr Auto auch auf Gasbetrieb um. Kommen Sie einfach vorbei – wir machen Ihnen ein günstiges Angebot.
Werkstatt: Südring 12, Offenbach • Tel.: 069 445 78 99
f) Pannenhilfe 24
Unser mobiler Service hilft bei Reifenpannen, Starthilfe und mehr – rund um die Uhr erreichbar! Mitgliedschaft im Pannenclub bereits ab 49 € im Jahr.
www.pannenhilfe24.de
g) Stadtauto Offenbach
Sparen Sie sich den Kauf eines eigenen Autos! Nutzen Sie ein Fahrzeug, wann immer Sie es brauchen – rund um die Uhr. Buchung bequem per App. Bereits über 200 Fahrzeuge in Offenbach verfügbar.
Jetzt testen unter: www.stadtauto-offenbach.de
h) Opel Zafira zu verkaufen
Verkaufe privat: Opel Zafira, Flüssiggas, 81.000 km, Baujahr 2008, blau-metallic, Klimaanlage, 7 Sitze, 13.500 € VB. Tel.: 0176 99 66 52
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Einladung zum Sommerfest der Bildungseinrichtung – Mitmachaktion
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
am 22. August findet von 17:30 bis 22:00 Uhr das jährliche Sommerfest unserer Weiterbildungseinrichtung statt. In diesem Jahr feiern wir im Kulturpark in der Innenstadt. Ab 19:30 Uhr sorgt die Gruppe „Rhythmus & Klang“ für musikalische Unterhaltung.
Wie jedes Jahr laden wir Sie herzlich ein, sich aktiv am Fest zu beteiligen – vor allem bei der Vorbereitung. Wir benötigen helfende Hände, die Snacks vorbereiten, Getränke ausschenken oder beim Auf- und Abbau der Tische und Stände helfen. Auch Beiträge auf der Bühne sind willkommen: Musik, kleine Theaterstücke oder etwas Humorvolles!
Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 12. August im Sekretariat.
Vielen Dank und auf ein schönes Fest!
Mit freundlichen Grüßen Team der Weiterbildungseinrichtung LernForum
Unterstützung für Neubürger
Die Regierung des Landes Sachsen-Anhalt will erreichen, dass alle Personen, die Zugewanderte bei der Integration unterstützen, künftig besser zusammenarbeiten. Bisher gab es zwischen Projekten in verschiedenen Orten kaum Austausch.
In den Städten und Gemeinden des Landes engagieren sich aktuell über 700 ehrenamtliche Helfer, ohne dafür Geld zu bekommen. Ab März stellt das Land 500 000 Euro bereit, um ihre Arbeit erstmals finanziell zu fördern. Zur Verteilung dieser Mittel wird eine Koordinationsstelle eingerichtet.
„Damit können wir zwar nicht jede Stunde der Integrationshelfer bezahlen, aber die Zusammenarbeit der vielen lokalen Initiativen wird deutlich effektiver werden“, erklärte Staatssekretärin Jana Vogt am Dienstag in Magdeburg.
Fit bleiben durch mehr Bewegung
Eine neue Untersuchung zum Bewegungsverhalten der deutschen Bevölkerung zeigt, dass sich viele Menschen in Deutschland zu wenig bewegen.
Nur etwa 18 Prozent der 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler sind so aktiv, dass die Bewegung wirklich gut für ihre Gesundheit ist.
Bei den Erwachsenen sieht es kaum besser aus: Lediglich rund ein Viertel erreicht die empfohlene Menge an körperlicher Aktivität.
Mehr als ein Drittel der Befragten macht überhaupt keine Sport- oder Alltagsbewegungen, die wenigstens ein wenig anstrengend sind.
Je älter die Menschen werden, desto weniger bewegen sie sich. Vor allem bei Seniorinnen und Senioren nimmt der Anteil der Personen, die wenigstens einmal pro Woche so aktiv sind, dass sie ins Schwitzen geraten, deutlich ab.
Darum ist die Förderung von Bewegung und Gesundheit in jedem Alter dringend notwendig.
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gesunde Ernährung bei der Arbeit
Auch im stressigen Berufsalltag kann man etwas für die eigene Gesundheit tun – mit einfachen Routinen rund ums Essen und Trinken. So bleiben Sie fit und leistungsfähig.
Frühstück – ein guter Start Wer gleich morgens etwas isst, versorgt Körper und Gehirn mit Energie. Falls Sie in der Früh noch keinen Appetit haben, trinken Sie zumindest ein Glas Wasser, Tee oder Milch. Ein kleines Frühstück, z. B. mit Obst oder Vollkornbrot, sollten Sie aber nicht ganz auslassen – auch wenn Sie erst etwas später essen.
Kleine Mahlzeiten – große Wirkung Verzichten Sie auf sehr reichhaltige Gerichte, denn sie machen träge. Besser ist es, über den Tag verteilt mehrere kleinere Portionen zu sich zu nehmen: Joghurt, Nüsse, ein belegtes Brot oder etwas Gemüse. Das hält lange satt und belastet den Magen nicht. Wichtig: Trinken Sie genug! Zwei Tassen Kaffee sind erlaubt, aber Wasser und ungesüßte Tees sind ideal.
Pausen – Zeit zum Abschalten Wer in der Pause abschalten möchte, sollte bewusst raus aus dem Arbeitsmodus. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten nicht am Schreibtisch ein, sondern machen Sie es sich im Pausenraum bequem. Vermeiden Sie Diskussionen über schwierige Themen – konzentrieren Sie sich lieber auf Entspannung, gute Gesellschaft oder einen kurzen Spaziergang.
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Rückmeldung zum Kindergeldantrag
Ihr
Betrag Beitrag Antrag auf Kindergeld
Sehr geehrter Herr Usta,
wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld. Allerdings fehlen noch einige notwendige
Aufgaben Angaben Ansagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht
beschreiben verschreiben unterschrieben .
Wir
möchten können sollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen. Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir
Sie Ihnen euch selbstverständlich gern.
Mit
lieben fröhlichen freundlichen Grüßen Familienkasse der Agentur für Arbeit