Model Test B1 Exam with Solution

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was ist das Problem bei Frau Schulz?

Close

Im Text sagt Herr Berger, dass die E-Mail-Adresse von Frau Schulz nicht korrekt ist („E-Mail-Adresse nicht korrekt“). Das bedeutet, das Problem ist die falsche E-Mail-Adresse. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, „Eine falsche Kontonummer“, und Antwort 3, „Eine falsche Telefonnummer“, sind falsch, weil darüber nichts im Text gesagt wird.

a) Eine falsche Kontonummer. b) Eine falsche E-Mail-Adresse. c) Eine falsche Telefonnummer.
0:00
0:00

2. Was gibt es heute Abend im Radio?

Close

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage angekündigt wird, dass der geplante Krimi durch eine Sondersendung zur Bankenkrise ersetzt wurde, in der Politiker und Vertreter der Wirtschaft diskutieren. Option 1 ist falsch, da der Krimi entfällt. Option 2 ist ebenfalls falsch, da die Sondersendung kein Musikprogramm, sondern ein politisches und wirtschaftliches Thema behandelt.

a) Einen Krimi. b) Eine Musiksendung. c) Eine Sendung aus Wirtschaft und Politik.
0:00
0:00

3. Was möchte Mirko wissen?

Close

Richtige Antwort: 2. Ob du auf seine Katze aufpassen kannst Erklärung: Mirko fragt, ob du auf seine Katze aufpassen und sie füttern kannst, während er weg ist. Das ist seine Hauptfrage. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil Mirko nicht nach Hilfe beim Umzug fragt. Antwort 3 ist auch falsch, denn Tischtennis wird nur erwähnt, aber das ist nicht seine Bitte.

a) Ob du ihm beim Umzug helfen kannst. b) Ob du auf seine Katze aufpassen kannst. c) Ob du mit ihm Tischtennis spielen kannst.
0:00
0:00

4. Wie gelangen Sie dorthin?

Close

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage steht, dass der Eintritt zur Abteilung für zeitgenössische Kunst über einen separaten Eingang im Erdgeschoss erfolgt. Option 1 ist falsch, da der Hauptausgang nicht als Zugang genannt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die Abteilung für klassische Kunst nicht als Durchgang zur zeitgenössischen Abteilung angegeben ist.

a) Über den Hauptausgang. b) Über einen separaten Eingang im Erdgeschoss. c) Durch die Abteilung für klassische Kunst.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wann beginnt das Konzert von Sonnenschein?

Close

In der Durchsage wird deutlich erwähnt, dass das Konzert um 20 Uhr beginnt. 19 Uhr bezieht sich auf den Einlass, und 22 Uhr wird nicht erwähnt, sondern ist nur eine Ablenkung.

a) Um 19 Uhr. b) Um 20 Uhr. c) Um 22 Uhr.
0:00
0:00

6. Welche Anweisungen gibt es für die Einnahme von "Schlafpil" bei Erwachsenen?

Close

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Mit Wasser"), weil in der Ansage steht: "Nehmen Sie mittags und abends jeweils 10 Tropfen mit einem Glas Wasser ein." Option 1 ist falsch, da "Schlafpil" nur zweimal täglich (mittags und abends) eingenommen werden soll, nicht dreimal am Tag. Option 3 ist ebenfalls falsch, da diese Anweisung nur für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gilt, nicht für Erwachsene.

a) Dreimal am Tag. b) Mit Wasser. c) Nur wenn Arzt/in zustimmt.
0:00
0:00

7. Wo sollten die Passagiere hingehen?

Close

Die richtige Antwort ist 3. Passagiere, die nach München fahren, sollten zum Gleis 3 gehen, da der Zug nach München von dort abfährt. Die anderen Gleise sind nicht relevant, da sie nicht im Zusammenhang mit der Fahrt nach München stehen.

a) Gleis 1 b) Gleis 2 c) Gleis 3
0:00
0:00

8. Welche Nummer soll im Brandfall gewählt werden?

Close

Die Durchsage weist darauf hin, dass die Feuerwehr im Brandfall unter der Nummer 122 alarmiert wird. Die Nummer 112 gilt für allgemeine Notfälle, und 144 ist für medizinische Hilfe, wie bei Verbrennungen.

a) 122 b) 112 c) 144
0:00
0:00

9. Welcher Eingang ist heute geöffnet?

Close

In der Durchsage wird darauf hingewiesen, dass der Haupteingang an der Hauptstraße 12 geöffnet ist.

a) der West-Eingang b) der Nord-Eingang c) der Haupteingang

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

12. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Close

a) Digitale Fähigkeiten werden in der postpandemischen Arbeitswelt noch wichtiger sein. b) Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten wird in der zukünftigen Arbeitswelt einen höheren Stellenwert haben. c) Homeoffice bietet Flexibilität, aber es gibt Herausforderungen hinsichtlich sozialer Interaktion. d) Die Automatisierung wird einige Berufe verändern und neue Möglichkeiten schaffen. e) Die Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist entscheidend. f) Unternehmen sollten Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit entwickeln.

19. Aussage 2

Close

a) Digitale Fähigkeiten werden in der postpandemischen Arbeitswelt noch wichtiger sein. b) Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten wird in der zukünftigen Arbeitswelt einen höheren Stellenwert haben. c) Homeoffice bietet Flexibilität, aber es gibt Herausforderungen hinsichtlich sozialer Interaktion. d) Die Automatisierung wird einige Berufe verändern und neue Möglichkeiten schaffen. e) Die Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist entscheidend. f) Unternehmen sollten Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit entwickeln.

20. Aussage 3

Close

a) Digitale Fähigkeiten werden in der postpandemischen Arbeitswelt noch wichtiger sein. b) Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten wird in der zukünftigen Arbeitswelt einen höheren Stellenwert haben. c) Homeoffice bietet Flexibilität, aber es gibt Herausforderungen hinsichtlich sozialer Interaktion. d) Die Automatisierung wird einige Berufe verändern und neue Möglichkeiten schaffen. e) Die Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist entscheidend. f) Unternehmen sollten Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit entwickeln.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Anzeige A:
Schwimmhalle „Aquaris“ – Perfekt für Sportler!
Unsere moderne Schwimmhalle bietet ein 50-Meter-Becken für sportliche Schwimmer. Es gibt spezielle Bahnen für schnelles und langsames Schwimmen. Zusätzlich gibt es ein Sprungbecken mit 3-Meter- und 5-Meter-Turm. Geöffnet täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr.

Anzeige B:
Freibad „Wellenpark“ – Sommer, Sonne, Spaß!
Genießen Sie sonnige Tage im großen Freibad mit einem Wellenbecken und einer 20 Meter langen Wasserrutsche. Für Familien gibt es spezielle Familientarife. Das Freibad hat von Mai bis September geöffnet.

Anzeige C:
Therme „RelaxOase“ – Entspannung pur!
Unsere Wellness-Therme bietet verschiedene Thermalbecken mit warmem Wasser, eine große Saunalandschaft und einen Whirlpool. Perfekt für alle, die sich entspannen möchten. Zutritt ab 16 Jahren.

Anzeige D:
Tauchschule „BlueOcean“ – Abenteuer unter Wasser!
Lernen Sie das Tauchen mit professionellen Trainern. Wir bieten Anfängerkurse sowie Fortgeschrittenen-Workshops an. Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Kurse finden am Wochenende im Seepark statt.

Anzeige E:
Wassersportzentrum „AquaFun“ – Action auf dem Wasser!
Probieren Sie verschiedene Wassersportarten aus! Ob Stand-Up-Paddling, Kajak oder Windsurfen – hier gibt es für jeden etwas. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene buchbar. Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr.

21. Sie möchten in einem warmen Becken entspannen und Saunagänge genießen.

Close

Anzeige C beschreibt eine Wellness-Therme mit warmen Becken und einer Saunalandschaft.

a) Anzeige B b) Anzeige C c) Andere Anzeige

22. Sie möchten im Sommer draußen baden und Spaß im Wasser haben.

Close

Anzeige B beschreibt ein Freibad mit Wellenbecken und Wasserrutsche, das von Mai bis September geöffnet ist.

a) Anzeige B b) Anzeige D c) Andere Anzeige

23. Sie interessieren sich für Sportliches Schwimmen auf langen Bahnen.

Close

Anzeige A beschreibt eine Schwimmhalle mit einem 50-Meter-Becken, ideal für sportliche Schwimmer.

a) Anzeige C b) Anzeige E c) Andere Anzeige

24. Sie schwimmen nicht gern, möchten aber andere Wassersportarten ausprobieren.

Close

Anzeige E beschreibt verschiedene Wassersportarten wie Kajakfahren und Windsurfen, die nicht direkt mit Schwimmen verbunden sind.

a) Anzeige D b) Anzeige E c) Andere Anzeige

25. Sie möchten das Diving unter professioneller Anleitung lernen.

Close

Anzeige D beschreibt eine Tauchschule, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet.

a) Anzeige C b) Anzeige D c) Andere Anzeige

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Hausärztliche Praxis – Ihr erster Ansprechpartner bei Beschwerden
Hier erhalten Sie umfassende medizinische Beratung und Untersuchungen zu allgemeinen Gesundheitsproblemen. Bei Bedarf werden Sie an Spezialisten weitergeleitet.

b. Physiotherapie-Zentrum – Bewegung ohne Schmerzen
Gezielte Behandlungen und Übungen helfen bei Rückenbeschwerden, Gelenkproblemen oder nach Operationen. Unsere Spezialisten entwickeln individuelle Therapiepläne.

c. Zahnarztpraxis „Lächeln & Co.“ – Gesunde Zähne ein Leben lang
Von der professionellen Zahnreinigung über Füllungen bis hin zu Implantaten – wir kümmern uns um Ihre Zahngesundheit. Angstpatienten erhalten eine besonders einfühlsame Behandlung.

d. Notaufnahme – Schnelle Hilfe im Ernstfall
Bei schweren Verletzungen, plötzlichen Erkrankungen oder akuten Schmerzen stehen Ihnen unsere Notfallmediziner rund um die Uhr zur Verfügung.

e. Ernährungsberatung – Gesund essen, gesund leben
Individuelle Beratung für Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten – sei es zur Gewichtsreduktion, aus gesundheitlichen Gründen oder für mehr Wohlbefinden.

f. Psychologische Beratung – Unterstützung in schwierigen Zeiten
Ob Stressbewältigung, Ängste oder Depressionen – unsere Experten helfen Ihnen dabei, psychische Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden.

g. Augenklinik – Klare Sicht für Ihre Gesundheit
Von Sehtests über Laserbehandlungen bis hin zu komplexen Operationen – wir kümmern uns um Ihre Augen und Ihr Sehvermögen.

h. Apotheken-Notdienst – Medikamente jederzeit verfügbar
Brauchen Sie dringend ein Arzneimittel außerhalb der regulären Öffnungszeiten? Unser Notdienst versorgt Sie mit den benötigten Medikamenten – auch nachts und an Feiertagen.

26. Sie suchen eine Einrichtung, in der man Sie bei psychischen Belastungen begleitet und Ihnen hilft, besser mit stressigen Situationen umzugehen.

Close

Anzeige f) beschreibt psychologische Unterstützung für Menschen, die unter Stress, Ängsten oder anderen emotionalen Belastungen leiden.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Nach einer Knieoperation benötigen Sie gezielte Hilfe, um Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.

Close

Anzeige b) beschreibt ein Physiotherapie-Zentrum, das spezialisierte Behandlungen zur Verbesserung der Beweglichkeit nach Operationen anbietet.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie verspüren regelmäßig Schmerzen im Kiefer. Wohin kannst du gehen?

Close

Anzeige c) beschreibt eine Zahnarztpraxis, die sich um Zahngesundheit kümmert. Schmerzen im Kiefer können mit den Zähnen oder dem Kiefergelenk zusammenhängen, daher ist eine Zahnarztpraxis die richtige Anlaufstelle für diese Beschwerden.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie möchten eine Untersuchung Ihrer Lungenfunktion machen lassen, da Sie seit einiger Zeit Atemprobleme haben.

Close

Keines der genannten Angebote bezieht sich explizit auf die Diagnose oder Behandlung von Atemwegserkrankungen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie haben außerhalb der normalen Geschäftszeiten ein dringendes medizinisches Anliegen und brauchen sofortige ärztliche Hilfe.

Close

Anzeige d) beschreibt die Notaufnahme, die rund um die Uhr medizinische Hilfe für akute Fälle anbietet.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Unvorhergesehene Situation

Sehr geehrte Frau Wagner,

es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht an der geplanten Besprechung teilnehmen konnte. Unerwartet sind persönliche Verpflichtungen aufgetreten, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten. Ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut, aber manchmal können persönliche Angelegenheiten unvorhersehbar sein.

Ich weiß, wie bedeutend dieses Treffen für Sie war, und es tut mir sehr leid, dass ich nicht dabei sein konnte. Zusätzlich kam auch noch beruflicher Druck dazu, der mir kaum Spielraum ließ, um eine passende Lösung zu finden. Es war eine äußerst schwierige und herausfordernde Situation für mich, und ich hoffe, Sie können verstehen, warum ich nicht teilnehmen konnte.

Lassen Sie uns bald einen neuen Termin vereinbaren, damit wir die wichtigsten Punkte des gestrigen Treffens besprechen können. Ich stehe Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um die versäumte Besprechung nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann

31. Max Mustermann hatte gestern unerwartete persönliche Verpflichtungen.

Close

Im Text wird beschrieben, dass Max aufgrund von unerwartet aufgetretenen persönlichen Verpflichtungen nicht an der Besprechung teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

32. Warum konnte Max Mustermann gestern nicht an der Besprechung teilnehmen?

Close

Der Text beschreibt, dass Max Mustermann aufgrund von persönlichen Verpflichtungen nicht an dem Treffen teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Er hatte private Verpflichtungen" richtig.

a) Er hatte berufliche Verpflichtungen. b) Er hatte private Verpflichtungen. c) Er hatte gesundheitliche Probleme.

Wichtige Ankündigung zum Energievertrag

Sehr geehrte Frau Weber,

wir möchten Sie über anstehende Änderungen in Ihrem Energieversorgungsvertrag informieren. Ihr derzeitiger Vertrag endet am 15. Juni, und bis jetzt haben wir keine Mitteilung von Ihnen erhalten, ob Sie ihn verlängern möchten.

Falls Sie den Vertrag beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 1. Juni schriftlich mitzuteilen. Andernfalls wird Ihr Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Wir würden uns freuen, weiterhin Ihr bevorzugter Energieversorger zu sein. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0123-789456 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Energieversorger "GreenPower"

33. Frau Weber muss 75,50 Euro zahlen.

Close

Im Text steht: „Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.“ Die Abbuchung erfolgt jedoch nur, wenn Frau Weber den Vertrag nicht bis zum 1. Juni kündigt. Es ist nicht angegeben, ob sie bereits gekündigt hat oder nicht.

a) Richtig b) Falsch

34. Bis wann muss Frau Weber kündigen, wenn sie ihren Energievertrag nicht verlängern möchte?

Close

Im Text wird erklärt, dass die Kündigung bis spätestens 1. Juni eingereicht werden muss, wenn Frau Weber den Vertrag nicht verlängern möchte. Daher ist die richtige Antwort "Bis zum 1. Juni".

a) Bis zum 15. Juni b) Bis zum 1. Juni c) Bis zum 5. Juni

Wiedereröffnung des Buchladens nach Modernisierung

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wird der Buchladen "Bücherwelt" in der nächsten Woche feierlich wieder eröffnet. Bücherliebhaber können sich auf eine noch größere Auswahl freuen, die von zeitlosen Klassikern bis hin zu den neuesten Bestsellern reicht. Aber es gibt auch einige Änderungen:

Ab sofort werden keine Schecks mehr als Zahlungsmittel akzeptiert. Kunden können jedoch weiterhin bar, mit Kreditkarte oder über kontaktloses Bezahlen ihre Einkäufe tätigen.

Eine spannende Neuheit ist die neu eingerichtete Leseecke. Hier können Besucher vor dem Kauf in Büchern stöbern und sich gemütlich niederlassen, um ein paar Seiten zu lesen.

Zudem bietet der Buchladen jetzt einen praktischen Lieferservice an, damit Bücher bequem nach Hause geliefert werden können. Diese Service-Erweiterung zielt darauf ab, den Buchladen noch kundenfreundlicher zu gestalten.

35. Der Buchladen "Bücherwelt" wird nach der Modernisierung geschlossen bleiben.

Close

Im Text steht, dass der Buchladen nächste Woche nach der Modernisierung wieder eröffnet wird. Daher ist die Aussage "geschlossen bleiben" falsch.

a) Richtig b) Falsch

36. Was ist neu im Buchladen?

Close

Im Text wird erwähnt, dass eine neue Leseecke eingerichtet wurde, in der Kunden vor dem Kauf in Büchern lesen können. Daher ist die Antwort "Es gibt eine gemütliche Leseecke" richtig.

a) Schecks werden jetzt akzeptiert. b) Es gibt eine gemütliche Leseecke. c) Der Buchladen bietet keine Lieferservices an.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Umweltschutzprojekt in der Schule

Umweltschutz in der Schule – Ein Projekt für eine grünere Zukunft

Die Schule hat ein innovatives Projekt gestartet, um das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Ziel des Projekts ist es, das Interesse für nachhaltiges Handeln zu wecken und zu fördern. Eine zentrale Maßnahme ist die Einführung eines umfangreichen Recyclingprogramms, bei dem die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt werden, aktiv mitzumachen.

Recycling-Initiative: Im gesamten Schulgebäude wurden Sammelstellen für Papier, Plastik und Glas aufgestellt. Die Schülerschaft wird dazu angehalten, Abfälle zu trennen und ordnungsgemäß zu entsorgen, um so die Umweltbelastung der Schule zu minimieren.

Aufklärung und Weiterbildung: Neben dem Recyclingprogramm werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, die den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für Umweltthemen vermitteln. Exkursionen in die Natur und Besuche von Umweltschutzorganisationen gehören ebenfalls zum Programm.

Durch diese Maßnahmen möchte die Schule ihre Schüler dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden und ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.

37. Das Umweltprojekt der Schule konzentriert sich ausschließlich auf die Sammlung von Plastikmüll.

Close

Im Text wird erläutert, dass das Projekt sich nicht nur auf Plastik konzentriert, sondern auch das Sammeln von Papier und Glas umfasst. Daher ist die Aussage, dass es nur um Plastik geht, falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Die Schüler sollen nicht am Recyclingprogramm teilnehmen.

Close

Der Text hebt hervor, dass die Schülerinnen und Schüler aktiv dazu aufgerufen werden, sich am Recyclingprogramm zu beteiligen. Die Aussage, dass sie nicht teilnehmen sollen, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Informationsveranstaltungen zum Thema Umweltschutz finden an der Schule nicht statt.

Close

Im Text wird darauf hingewiesen, dass regelmäßige Workshops und Informationsveranstaltungen zum Thema Umweltschutz durchgeführt werden. Die Aussage, dass solche Veranstaltungen nicht stattfinden, ist somit falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Close

  1. „welche“ bezieht sich auf „alle Mitarbeiter“, die sich an der Umfrage beteiligt haben.
  2. „die“ passt hier als bestimmter Artikel für „Aspekte“, die positiv hervorgehoben werden.
  3. „modernen“ wird hier im Akkusativ verwendet, um „Arbeitsmittel“ näher zu beschreiben.
  4. „weshalb“ wird als Konjunktion verwendet, um das Vorhandensein von Verbesserungspotenzial zu erläutern.
  5. „dass“ ist hier die passende Konjunktion, um das Gesagte mit einem Nebensatz zu verbinden.
  6. „die“ wird hier verwendet, um das Pronomen auf „regelmäßigen Schulungen“ zu beziehen.

Umfrage über Arbeitsbedingungen

Sehr geehrter Herr Zoll,

ich habe in Ihrem Unternehmen eine Befragung zu den Arbeitsbedingungen durchgeführt und möchte Ihnen die daraus gewonnenen Erkenntnisse mitteilen. Herzlichen Dank an alle Angestellten,   weshalbwarumwelche an der Befragung teilgenommen haben.

Laut den Rückmeldungen gibt es einige positive Punkte,   diederdas die Angestellten besonders loben. Dazu zählen sowohl die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten als auch die   modernemodernenmoderneste zur Verfügung gestellten Arbeitsgeräte.

Es wurden jedoch auch einige Aspekte genannt,   warumdassweshalb weiterer Handlungsbedarf besteht. Viele Teilnehmende äußerten,   dasswiewer die interne Kommunikation zwischen den Teams verbessert werden könnte. Zudem wurde vorgeschlagen,   dassdieum regelmäßigen Schulungen für die Belegschaft zu organisieren.

Abschließend möchte ich anregen, dass wir in einem Workshop die wichtigsten Punkte erörtern und gemeinsam nach Lösungen suchen. Dafür stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Oleh

Advantages of Our B1 Model Tests

The German B1 exam is an important step for anyone who wants to prove their language skills at an intermediate level. With our model test, you can specifically prepare for the exam and improve your listening and reading skills. Whether you are taking the exam with g.a.s.t, telc, or DTZ, our materials are perfectly tailored to your needs.

A model test gives you the opportunity to familiarize yourself with the format and typical tasks of the German B1 exam. This helps reduce exam anxiety and increase your chances of success. Our model tests cover all relevant areas of the exam, including listening, reading, writing, and speaking.

B1 Listening Model Test

The B1 Listening Model Test helps you train your listening comprehension skills. You will listen to various audio files that correspond to the actual exam level and then answer questions about them. This exercise is essential for succeeding in the listening section of the exam.

B1 Reading Model Test

In the B1 Reading Model Test section, you will read various texts and answer questions to test your reading comprehension. This exercise prepares you optimally for the reading section of the exam by teaching you how to quickly and efficiently capture important information.

Our model tests are specifically designed to prepare you as well as possible for the German B1 exam. They offer:

  • Realistic exam conditions
  • Practice tasks for all exam sections
  • Detailed solutions and explanations
  • Tips and strategies for overcoming exam challenges

Prepare for your German exam now with our B1 model test and increase your chances of success with g.a.s.t, telc, or DTZ. Take the opportunity to improve your language skills and reduce your exam anxiety. Start your preparation today!

Experiences of our users

*All reviews are genuine and authentic – you can read them in the Google reviews of our platform.

 

Tabesh Shahrivar: „This is the best you can imagine!“

Alex Aldikurz: „Excellent website for exam preparation! There’s a lot of material, and all the best is collected in one place. The only downside is that the names and numbers in the listening and writing sections are spoken too fast (for me). Still, definitely worth the money!“

Angela Jobana Villarreal Duarte: „Very useful“