Model Test B1 Exam with Solution

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Warum ist das Fitnessstudio geschlossen?

Close

Im Text steht: "Wegen Renovierungsarbeiten müssen wir das Studio schließen." Das bedeutet: Es wird etwas im Studio gebaut oder repariert. Die Krankheit und die Party werden nur erwähnt – aber das ist nicht der Grund für die Schließung. Deshalb ist Antwort a richtig.

a) Wegen einer Renovierung. b) Wegen einer Krankheit. c) Wegen einer Party.
0:00
0:00

2. Wie kann man zum Schloss kommen?

Close

Die richtige Antwort ist 1, weil in der Ansage steht, dass Fahrgäste, die zum Schloss möchten, den Bus 242 am oberen Ausgang des Stadtzentrums nehmen sollen. Option 2 ist falsch, weil keine S-Bahn für die Fahrt zum Schloss genannt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da kein Hinweis darauf gegeben wird, dass das Schloss zu Fuß erreichbar ist.

a) Mit dem Bus. b) Mit der S-Bahn. c) Zu Fuß.
0:00
0:00

3. Was wird in dieser Anzeige erwähnt?

Close

In der Anzeige wird ausdrücklich erwähnt, dass es aufgrund der großen Anzahl von Paketen zu Verzögerungen bei der Zustellung von bis zu zwei Tagen kommen kann. Dies ist der Hauptpunkt der Mitteilung. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Kostenloser Versand für alle Kunden: Diese Information wird in der Anzeige nicht erwähnt. Es wird nur über Verzögerungen bei der Zustellung gesprochen, nicht über Versandkosten oder Angebote. Ausweitung des Serviceangebots: Es wird erwähnt, dass das Unternehmen an der Ausweitung des Personals arbeitet, aber nicht an der Ausweitung des Serviceangebots. Diese Option ist daher ungenau, da es nicht direkt um die Erweiterung des Angebots geht. Zusammenfassend wird in der Anzeige vor allem auf die Verzögerungen bei der Paketzustellung hingewiesen.

a) Kostenloser Versand für alle Kunden. b) Ausweitung des Serviceangebots. c) Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen.
0:00
0:00

4. Wie ist das Wetter nächste Woche?

Close

Die richtige Antwort ist 2, weil in der Ansage erwähnt wird, dass ab der kommenden Woche eine deutliche Abkühlung in Deutschland erwartet wird, zusammen mit bewölktem Himmel und nur gelegentlichen Sonnenphasen. Option 1 ist falsch, da die Gewitter für das Wochenende vorhergesagt sind, nicht für die kommende Woche. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die heißen und sonnigen Tage nur am Freitag auftreten sollen, nicht in der nächsten Woche.

a) Es wird starke Gewitter geben. b) Es wird kälter. c) Es wird sonnig und heiß.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was wird empfohlen, um die besten Plätze zu sichern?

Close

Die richtige Antwort ist: 3. Frühzeitig zum Kino kommen. Laut der Mitteilung wird empfohlen, frühzeitig ins Kino zu kommen, um die besten verfügbaren Plätze zu sichern, da die Sitzplatzreservierungen aufgrund der technischen Störung nicht verfügbar sind. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Spontan am Tag des Films ins Kino gehen könnte zu einer schlechten Platzwahl führen, da die besten Plätze möglicherweise schon besetzt sind. 2. Die Sitzplatzreservierungen ignorieren macht keinen Sinn, da die Reservierungen aufgrund der technischen Störung nicht möglich sind.

a) Spontan am Tag des Films ins Kino gehen. b) Die Sitzplatzreservierungen ignorieren. c) Frühzeitig zum Kino kommen.
0:00
0:00

6. Wie ist das Wetter nächste Woche?

Close

Im Text wird erwähnt, dass für die kommende Woche sinkende Temperaturen und nur begrenzter Sonnenschein erwartet werden. Es wird also kälter, was die Antwort 2 richtig macht. Antwort 1 ist falsch, weil das Wetter nicht sonnig und heiß sein wird, und Antwort 3 ist ebenfalls nicht korrekt, da keine starken Gewitter angekündigt werden.

a) Es wird sonnig und heiß. b) Es wird kälter. c) Es wird starke Gewitter geben.
0:00
0:00

7. Was wird als Alternative angeboten?

Close

Die richtige Antwort ist: 3. Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich. Begründung: In der Mitteilung steht, dass der Bereich für Krafttraining geschlossen ist und als Alternative "Trainingsmöglichkeiten im Aerobik-Bereich" angeboten werden. Die anderen Optionen (Beratung oder Getränk) werden nicht erwähnt, daher sind sie nicht korrekt.

a) Kostenlose Beratung durch einen Trainer. b) Ein kostenloses Getränk an der Bar. c) Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich.
0:00
0:00

8. Wann schließt die Bibliothek heute?

Close

In der Durchsage wird erwähnt, dass die Bibliothek heute wegen Inventur um 16:00 Uhr schließt.

a) um 16:00 Uhr b) um 18:00 Uhr c) um 20:00 Uhr
0:00
0:00

9. Was wird am Mittwoch erwartet?

Close

In der Ankündigung wird gesagt, dass am Mittwoch "vereinzelte Regenschauer" erwartet werden, was die Antwort 3 korrekt macht. Die anderen Optionen passen nicht, da keine hohen Temperaturen oder sonniges Wetter für Mittwoch angekündigt werden. Korrektur des Textes: „Wetterbericht für die kommende Woche. Die nächsten Tage erwarten uns angenehme Temperaturen und sonniges Wetter. Am Mittwoch kann es jedoch zu vereinzelten Regenschauern kommen. Daher empfehlen wir, einen Regenschirm bereitzuhalten.“ Die einzige Korrektur ist das Hinzufügen eines "s" in „bereitzuhalten“.

a) Hohe Temperaturen. b) Sonniges Wetter. c) Einzige Regenschauer.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Man kann Filme, Hörbücher und Spiele ausleihen.

Close

Man kann jetzt nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme, Hörbücher und Spiele.

a) richtig b) falsch

11. Die Bücherei bietet an,

Close

Die Frau erklärt, dass man E-Books von zu Hause aus online ausleihen kann.

a) Bücher nur vor Ort zu lesen. b) E-Books von zu Hause auszuleihen. c) Bücher für eine Woche kostenlos auszuleihen.
0:00
0:00

12. Das Probetraining ist gratis.

Close

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Close

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

14. Die Kundin möchte die Schuhe imprägnieren lassen.

Close

Die Kundin zeigt Interesse an Imprägnieren, trifft aber keine Entscheidung.

a) Richtig b) Falsch

15. Was kostet die Reparatur eines Absatzes diese Woche?

Close

Die Reparatur kostet normalerweise 15 Euro, aber mit dem Rabatt von 5 Euro diese Woche sind es nur 10 Euro.

a) 15 Euro b) 10 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

16. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Close

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

17. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Close

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Close

Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. Sport hilft mir, den Stress des Tages abzubauen und mich fit zu halten. Danach fühle ich mich immer erfrischt und bereit für den Abend. Manchmal nehme ich auch an Yoga-Kursen teil, was mir besonders gut tut, um zur Ruhe zu kommen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

19. Aussage 2

Close

Ich verbringe meine Abende meistens mit Lesen. Ich liebe es, in spannende Geschichten einzutauchen und den Alltag zu vergessen. Manchmal lese ich auch Fachliteratur, um mich weiterzubilden. Bücher sind für mich eine großartige Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

20. Aussage 3

Close

Nach einem langen Arbeitstag koche ich gerne. Es entspannt mich, neue Rezepte auszuprobieren und frische Zutaten zu verwenden. Oft lade ich Freunde ein, und wir kochen gemeinsam. Das macht nicht nur Spaß, sondern wir können auch zusammen essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie fliegen bald ins Ausland und möchten sich am Flughafen gut orientieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. Wo (a, b oder c) finden Sie die Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Inhaltsverzeichnis – Orientierung am Flughafen

  • Kapitel 1 – Vor dem Abflug

    • Check-in am Schalter oder online
    • Gepäckbestimmungen und Gebühren
    • Sicherheitskontrolle: Was darf ins Handgepäck?
    • Tipps für Familien mit Kindern und Senioren
    • Hilfe für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
  • Kapitel 2 – Am Gate und im Flugzeug

    • Boarding-Verfahren und Gatewechsel
    • Priority Boarding und Sitzplatzwahl
    • Verhalten während des Fluges
    • Snacks, Getränke und Service an Bord
    • WLAN und Unterhaltungssysteme
  • Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge

    • Pass- und Zollkontrolle
    • Gepäckrückgabe: Wo finde ich mein Gepäck?
    • Anschlussflüge finden und umsteigen
    • Hilfe bei verspätetem Gepäck
    • Reise mit Tieren im Flugzeug
  • Kapitel 4 – Flughafen-Services

    • Geldwechsel und Bankautomaten
    • Apotheke, Supermarkt und Drogerie
    • Fundbüro und Gepäckaufbewahrung
    • Lounges, Kinderspielecke, Raucherbereich
    • WLAN, Arbeitsbereiche und Druckservice
  • Kapitel 5 – Verkehr und Transport

    • Parkhäuser und Kurzzeitparkplätze
    • Mietwagen und Autovermietung
    • Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen
    • Informationen zu Fahrplänen und Tickets
    • Barrierefreie Verkehrsanbindung

21. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

Close

  • 1. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug geht es um Gepäckbestimmungen und Gebühren. Dort steht, wie viel Gepäck erlaubt ist und was es kostet.

    Kapitel 3 ist falsch, denn dort geht es um die Ankunft und Umsteigen, nicht um das Gepäck vor dem Flug.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    22. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Close

  • 2. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 3

    Im Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge steht: „Anschlussflüge finden und umsteigen“. Auch bei Verspätung bekommt man hier Hilfe.

    Kapitel 2 ist falsch, dort geht es um das Boarding und den Flug selbst, aber nicht um Anschlussflüge.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    23. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Close

  • 3. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Im Kapitel 4 – Flughafen-Services findet man das Fundbüro. Dort kann man verlorene Dinge wie Sonnenbrillen abgeben oder abholen.

    Kapitel 2 passt nicht, weil es um den Flug geht, nicht um verlorene Gegenstände.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    24. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Close

  • 4. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 5

    Im Kapitel 5 – Verkehr und Transport steht: „Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen“. Dort findet man Informationen zur Bahnverbindung.

    Kapitel 1 ist falsch, da es nur um den Abflug geht, nicht um Verkehrsmittel.

  • a) Kapitel 5 b) Kapitel 1 c) anderes Kapitel

    25. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Close

  • 5. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug gibt es den Punkt: „Tipps für Familien mit Kindern und Senioren“. Dort steht, wie der Check-in mit Kindern funktioniert.

    Kapitel 4 enthält allgemeine Services, aber nicht speziell Infos für Familien beim Check-in.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 4 c) anderes Kapitel

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Kaufmännische Ausbildung

      • Start: September, 3 Jahre
      • Inhalte: Büroorganisation, Rechnungswesen, EDV
      • Bewerbung an: [email protected]
    • b) GastroSchule Rhein-Ruhr

      • Schulung für Servicekräfte in Restaurant & Café
      • Dauer: 3 Monate, mit Praxisübungen
      • Mo–Fr, 9–14 Uhr
      • www.gastroschule-rr.ua
    • c) LagerLogistik Training

      • Schulung für Lagerarbeit & Gabelstapler-Führerschein
      • Intensivkurs: 2 Wochen
      • Abschluss: Zertifikat & Fahrausweis
      • www.lagerlogistik-training.ua
    • d) PflegeKompass Akademie

      • Ausbildung in der Pflegeassistenz
      • Nur vormittags: Mo–Fr, 8–12 Uhr
      • Beginn: Oktober
      • www.pflegekompass.ua
    • e) Weiterbildungsberatung

      • Infos zu Bildungsgutscheinen & Finanzierung
      • Beratung vor Ort oder online
      • www.weiterbildung-beratung.ua
    • f) Sprachschule Global

      • Deutsch- und Englischkurse für den Beruf
      • Intensivkurse am Abend
      • www.global-sprachen.ua
    • g) Berufsschule Dortmund

      • Ausbildung zur Floristin
      • Aktuell alle Plätze vergeben
      • Warteliste möglich ab nächstem Jahr
    • h) IT-Training Online

      • Fernkurs: Excel, Word, PowerPoint
      • Flexibles Lernen von zu Hause
      • www.it-training-online.ua

    26. Sie suchen eine Ausbildung im Bereich Büro, bei der Sie auch lernen, wie man mit modernen Computern arbeitet.

    Close

  • 1 → a) Kaufmännische Ausbildung

    Gesucht wird eine Ausbildung im Büro mit Computerarbeit. Anzeige a) nennt EDV (Elektronische Datenverarbeitung), das passt genau.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Ein Freund möchte eine Schulung machen, um in der Gastronomie als Servicekraft zu arbeiten.

    Close

  • 2 → b) GastroSchule Rhein-Ruhr

    Der Freund möchte im Service arbeiten. Anzeige b) bietet eine Gastronomie-Schulung inklusive Praxis – das ist richtig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie möchten den Gabelstaplerschein machen, weil Sie bald in einem Lager arbeiten wollen.

    Close

  • 3 → c) LagerLogistik Training

    Für den Gabelstaplerschein ist Anzeige c) die passende Schulung mit Zertifikat.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Ihre Bekannte möchte eine Ausbildung im Gesundheitsbereich machen, aber sie kann nur vormittags an Kursen teilnehmen.

    Close

  • 4 → d) PflegeKompass Akademie

    Die Bekannte kann nur vormittags lernen. Anzeige d) bietet Pflegekurse genau zu diesen Zeiten.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie suchen eine Ausbildung zur Floristin. Leider gibt es momentan in Ihrer Stadt dafür keine Plätze.

    Close

  • 5 → X

    Sie suchen eine Ausbildung zur Floristin, aber aktuell gibt es keine Plätze. Anzeige g) bietet nur einen Wartelistenplatz an – deshalb ist die richtige Antwort hier X.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Start des Leseförder-Projekts „Lesefuchs“

    Sehr geehrte Eltern,

    unsere Grundschule nimmt am digitalen Leseförder-Programm „Lesefuchs“ teil.
    Die Kinder können online Fragen beantworten und Punkte sammeln, um so ihr Textverständnis zu trainieren.
    Das Programm stellt nur die Fragen bereit; die passenden Bücher können Ihre Kinder in der Stadtbibliothek ausleihen.

    Wir beginnen mit dem Projekt in der 2. Klasse und führen es bis zur 4. Klasse fort.
    Für die Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler von der Klassenlehrkraft ein persönliches Passwort.
    Damit Ihr Kind teilnehmen darf, brauchen wir einmalig eine Einverständniserklärung mit Ihrer Unterschrift.
    Bitte geben Sie das Formular bis 30. September unterschrieben zurück.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.lesefuchs.de.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Lehrerkollegium

    31. Das Leseprogramm ist für Eltern und Kinder gedacht.

    Close

    Im Text steht: „Die Kinder können mit Fragen testen, wie gut sie den Inhalt eines Buches verstanden haben.“
    Das bedeutet: Nur die Kinder machen mit beim Programm. Die Eltern machen nicht mit.
    Deshalb ist die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Eltern sollen bei Interesse

    Close

    Im Text steht: „Dafür benötigen wir einmalig eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Eltern.“
    Das heißt: Die Eltern müssen eine Erklärung unterschreiben, wenn ihr Kind teilnehmen soll.
    Deshalb ist b richtig.

    Andere Optionen sind falsch:

    • a ist falsch: Das Kind darf sich nicht selbst anmelden.
    • c ist nicht genug: Die Lehrkraft gibt zwar ein Passwort, aber die Eltern müssen trotzdem unterschreiben.

    a) ihr Kind selbst im Internet anmelden. b) eine Erklärung unterschreiben. c) von der Lehrkraft ein Passwort verlangen.

    Einladung zum Schul-Fest

    Liebe Eltern,

    am Freitag, den 12. September feiern wir an der Ludwig-Erhard-Schule ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle. Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein. Beginn: 14 Uhr

    15.30 Uhr: Auftritt des Schulchors „Rainbow Voices“ und ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d – bei gutem Wetter draußen vor der Sporthalle, bei Regen in der Turnhalle.

    Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um Müll zu vermeiden, bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit. Snacks und Getränke finden Sie auf dem Pausenhof und in der neuen Mensa. Beim Fest können Sie außerdem unsere neuen Schul-Hoodies kaufen, die gerade geliefert wurden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    33. Die Schule organisiert das Fest, weil die neue Mensa fertig ist.

    Close

    Im Text steht: „… ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle.“

    ➡️ Das heißt: Die Schule feiert, weil die neue Sporthalle fertig ist, nicht die Mensa.

    ❌ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    34. Die Besucher des Fests sollen

    Close

    • a) Hoodies der Schule tragen.
    • → Im Text: „… können Sie … unsere neuen Schul-Hoodies kaufen. Man kann sie kaufen, nicht tragen.
    • b) eigenes Geschirr mitbringen.
    • → Im Text: „… bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit.“
    • ➡️ Das ist richtig!
    • c) vor der Sporthalle Theater spielen.
    • → Im Text: „… ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d. Das machen die Kinder, nicht die Besucher.

    ✅ Antwort: b

    a) Hoodies der Schule tragen. b) eigenes Geschirr mitbringen. c) vor der Sporthalle Theater spielen.

    Brief der Schulleitung

    Liebe Eltern,

    damit alle Schülerinnen und Schüler morgens sicher zur Schule kommen, brauchen wir Ihre Unterstützung.

    Zu Fuß: Wählen Sie für Ihr Kind nicht den schnellsten, sondern den verkehrssichersten Weg. Gehen Sie in den ersten Tagen gemeinsam mit Ihrem Kind und üben Sie an schwierigen Kreuzungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

    Mit dem Auto: Setzen Sie Ihr Kind in einen passenden Kindersitz und schnallen Sie es an. Fahren Sie im Umkreis von etwa 300 Metern um die Schule besonders langsam und vorsichtig, weil Kinder überraschend die Straße betreten können.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Ihre Schulleitung

    35. Kinder sollen immer den kürzesten Weg zur Schule nehmen.

    Close

    Im Text steht: Nicht den kürzesten, sondern den verkehrssichersten Weg.“

    ➡️ Das heißt: Kinder sollen nicht den schnellsten, sondern den sichersten Weg gehen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    36. Eltern sollen

    Close

    • a) den ganzen Weg zur Schule langsam fahren.
      → Im Text: im Umkreis der Schule … langsam und vorsichtig fahren“. Nicht der ganze Weg.
    • b) ihre Kinder jeden Tag begleiten.
      → Im Text: am Anfang den Weg mehrmals gemeinsam gehen“. Nur in den ersten Tagen, nicht immer.
    • c) mit ihren Kindern den Schulweg üben.
      → Im Text: üben Sie an kritischen Stellen das richtige Verhalten“.

    ✅ Antwort: c

    a) den ganzen Weg zur Schule langsam fahren. b) ihre Kinder jeden Tag begleiten. c) mit ihren Kindern den Schulweg üben.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    CityBike Flex – das flexible Mietrad für die Innenstadt

    Sie möchten morgens schnell zum Bahnhof oder in der Mittagspause an den See? Mit CityBike Flex leihen Sie Fahrräder rund um die Uhr über eine App aus. Nach einmaliger Online-Registrierung sowie einer Kaution von 10 Euro erhalten Sie ein Startguthaben von 15 Euro.

    Tarife

    • Standardpreis: 1 Euro je angefangene 30 Minuten.
    • Commuter-Pass: Für 5 Euro im Monat fahren Sie pro Ausleihe die ersten 60 Minuten kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet dann 50 Cent.

    Nutzung
    Alle Räder werden über einen QR-Code am Lenker entsperrt. Rückgabe ist an jeder beliebigen Station möglich. Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln:

    • Zwischen 0 Uhr und 5 Uhr müssen alle Räder an eine Station angedockt sein.
    • Defekte Fahrräder melden Sie direkt in der App – der Service kümmert sich innerhalb von 24 Stunden.

    Extra-Service
    Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche Routenvorschläge sowie Tipps zur Fahrradpflege. Wer möchte, kann sich im Premium-Bereich individuelle Trainingspläne und Ernährungsratschläge freischalten lassen.

    37. CityBike Flex ist eine neue kostenlose Fahrradzeitung.

    Close

  • 1. CityBike Flex ist eine neue kostenlose Fahrradzeitung. – falsch
    Begründung: Die Aussage ist falsch, denn es handelt sich bei CityBike Flex um einen Fahrradverleih-Service, nicht um eine Zeitung. Im Text steht, dass man Räder über eine App ausleihen kann – von einer Zeitung ist keine Rede.
    Falle: lexikalische Täuschung – der Name „Flex“ könnte wie ein Magazin klingen, aber das ist irreführend.
  • a) richtig b) falsch

    38. Ohne zusätzlichen Pass kann man jede Fahrt bis zu 60 Minuten gebührenfrei nutzen.

    Close

  • 2. Ohne zusätzlichen Pass kann man jede Fahrt bis zu 60 Minuten gebührenfrei nutzen. – falsch
    Begründung: Diese Aussage ist ebenfalls falsch. Im Text heißt es: „Nur mit dem Commuter-Pass für 5 Euro im Monat sind die ersten 60 Minuten kostenlos.“ Ohne diesen Pass zahlt man 1 € je 30 Minuten.
    Falle: logische Verkürzung – die Aussage lässt die Voraussetzung (den Pass) weg und macht ein spezielles Angebot zur allgemeinen Regel.
  • a) richtig b) falsch

    39. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens muss das Mietrad an einer Station stehen.

    Close

  • 3. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens muss das Mietrad an einer Station stehen. – richtig
    Begründung: Im Text steht ganz klar: „Zwischen 0 Uhr und 5 Uhr müssen alle Räder an eine Station angedockt sein.“ Das entspricht genau dem Inhalt der Aussage.
    Falle: keine – wer aufmerksam liest, erkennt die Vorschrift sofort.
  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Close

    1: a – geehrter

    Begründung: Die Standardformel in formellen Briefen an Männer lautet: „Sehr geehrter Herr + Nachname“.
    Grammatik: Adjektiv in maskuliner Form (Nominativ)
    Schlüsselwörter: Sehr geehrter Herr Peters

    2: a – da

    Begründung: „Da“ leitet einen kausalen Nebensatz ein und steht stilistisch oft am Satzanfang. Es drückt wie „weil“ einen Grund aus, klingt aber neutraler und ist besonders in geschäftlicher Sprache üblich.
    „weil“ wäre grammatisch korrekt, klingt hier aber zu betont und steht eher hinter dem Hauptsatz.
    „wenn“ drückt eine Bedingung aus („falls“) und passt hier nicht zum Inhalt.
    Grammatik: kausaler Nebensatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Da Sie sich für einen Vertrag entschieden haben

    3: a – Seit

    Begründung: „Seit dem 20. Februar“ zeigt einen Zeitpunkt in der Vergangenheit an, der bis heute gilt. Genau dafür benutzt man „seit“ + Dativ.
    „ab“ würde bedeuten: ab jetzt gültig, das passt nicht zur Aussage. „bis“ ist grammatikalisch hier nicht korrekt.
    Grammatik: temporale Präposition + Dativ
    Schlüsselwörter: Seit dem 20. Februar ist …

    4: a – Deshalb

    Begründung: „Deshalb“ zeigt eine logische Folge: Keine Zahlung → Erinnerung.
    „Damit“ zeigt Absicht/Ziel → passt nicht. „Trotzdem“ wäre ein Gegensatz, aber es gibt keinen Widerspruch im Satz.
    Grammatik: Hauptsatz + Konjunktion + Verb
    Schlüsselwörter: Rechnung nicht bezahlt → Deshalb Erinnerung

    5: a – wenn

    Begründung: „wenn“ leitet eine Bedingung ein („falls“). Nur wenn die Zahlung nicht kommt, wird der Anschluss gesperrt.
    „obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorkommt. „weil“ wäre eine Erklärung, aber keine Bedingung.
    Grammatik: Konditionalsatz
    Schlüsselwörter: wenn kein Zahlungseingang erfolgt, dann …

    6: b – oder

    Begründung: Zwei alternative Kontaktmöglichkeiten: E-Mail schreiben oder anrufen.
    „aber“ wäre ein Gegensatz, „und“ bedeutet beides zusammen, aber hier sind es Alternativen.
    Grammatik: nebenordnende Konjunktion
    Schlüsselwörter: schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an

    Das neue Smartphone

    MobilPlus GmbH
    Kundenservice
    Blumenweg 4
    23761 Lindorf

    Lindorf, den 15.03.2024

    Sehr   geehrterlieberfreundlicher Herr Peters,

    im Februar haben wir Ihnen eine Rechnung für das neue Smartphone der Marke „NeoOne“ geschickt. Der günstige Preis von 139,90 Euro galt nur im Rahmen unserer Winteraktion,   dawennweil Sie sich gleichzeitig für einen Mobilvertrag entschieden haben.

    Bis heute ist leider keine Zahlung bei uns eingegangen. Auch im Kundenportal wurde kein Hinweis auf eine geplante Überweisung vermerkt.   SeitAbBis dem 20. Februar ist die Rechnung fällig.

      DeshalbDamitTrotzdem möchten wir Sie an die offene Summe erinnern und bitten um Überweisung bis spätestens zum 22. März.

    Bitte beachten Sie:   wennobwohlweil wir bis dahin keinen Zahlungseingang feststellen, wird Ihr Anschluss laut AGB vorübergehend deaktiviert. Dies ist gängige Praxis bei Telekommunikationsanbietern in Deutschland – auch die Bundesnetzagentur bestätigt, dass bei Zahlungsverzug nach 30 Tagen eine Sperrung zulässig ist.

    Falls Sie bereits gezahlt haben oder Fragen zu Ihrer Rechnung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail   aberoderund rufen Sie uns werktags von 8 bis 18 Uhr an.

    Mit freundlichen Grüßen
    S. Kroner
    MobilPlus GmbH – Kundenservice

    German Model Test B1 Exam | Vorbereitung mit BO

    Advantages of Our B1 Model Tests

    The German B1 exam is an important step for anyone who wants to prove their language skills at an intermediate level. With our model test, you can specifically prepare for the exam and improve your listening and reading skills. Whether you are taking the exam with g.a.s.t, telc, or DTZ, our materials are perfectly tailored to your needs.

    A model test gives you the opportunity to familiarize yourself with the format and typical tasks of the German B1 exam. This helps reduce exam anxiety and increase your chances of success. Our model tests cover all relevant areas of the exam, including listening, reading, writing, and speaking.

    B1 Listening Model Test

    The B1 Listening Model Test helps you train your listening comprehension skills. You will listen to various audio files that correspond to the actual exam level and then answer questions about them. This exercise is essential for succeeding in the listening section of the exam.

    B1 Reading Model Test

    In the B1 Reading Model Test section, you will read various texts and answer questions to test your reading comprehension. This exercise prepares you optimally for the reading section of the exam by teaching you how to quickly and efficiently capture important information.

    Our model tests are specifically designed to prepare you as well as possible for the German B1 exam. They offer:

    • Realistic exam conditions
    • Practice tasks for all exam sections
    • Detailed solutions and explanations
    • Tips and strategies for overcoming exam challenges

    Prepare for your German exam now with our B1 model test and increase your chances of success with g.a.s.t, telc, or DTZ. Take the opportunity to improve your language skills and reduce your exam anxiety. Start your preparation today!