НОВОЕ! Наши вебинары »

Integration & Berufsorientierung – Projekt DigiCampus

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Die neue interkulturelle Online-Plattform DigiCampus ist ein Angebot des Vereins Schulen-vernetzt.
Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Integration zu leisten.
Besonders angesprochen werden Jugendliche mit internationalem Hintergrund, weil viele von ihnen das Internet als Hauptmedium nutzen.

Auf DigiCampus können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen austauschen, egal ob sie in Deutschland geboren wurden oder erst vor Kurzem hierhergezogen sind.
Sie finden Tipps zu Schule, Ausbildung, Studium, Bewerbung sowie zum Medienalltag und Studentenleben.

Nach kostenloser Registrierung erhalten sie aktuelle Infos zu Wettbewerben, Aktionen und Messen.
Wer sich mit neuer Software auskennt, darf darüber Berichte schreiben.
Außerdem werden neue Kinofilme vorgestellt, Berufe präsentiert und interessante Persönlichkeiten interviewt.
Besonders Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte können online Fragen stellen – unter anderem zu Berufswelten und gesellschaftlichen Themen.

Beim Projekt DigiCampus haben Jugendliche die Möglichkeit, sich im Internet gegenseitig von ihren Erfahrungen und Problemen zu berichten.

Закрыть

Aufgabe 1

Aussage: Beim Projekt DigiCampus haben Jugendliche die Möglichkeit, sich im Internet gegenseitig von ihren Erfahrungen und Problemen zu berichten.

Antwort: richtig ✅

Begründung: Im Text steht: „Auf DigiCampus können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen austauschen.“ Das bedeutet, dass sie im Internet miteinander kommunizieren und über Erlebnisse oder Probleme sprechen können. Daher ist die Aussage richtig.

richtig falsch

 

Auf der Internet-Seite DigiCampus können Jugendliche …

Закрыть

Aufgabe 2

Frage: Auf der Internet-Seite DigiCampus können Jugendliche …

Richtige Antwort: b) sich beraten lassen und Fragen stellen ✅

Begründung: Der Text sagt: „Jugendliche […] können online Fragen stellen – unter anderem zu Berufswelten und gesellschaftlichen Themen.“ Das bedeutet, dass sie Hilfe oder Informationen bekommen können. Deshalb ist b richtig.

Warum sind die anderen Antworten falsch?

  • a) Im Text steht nichts davon, dass man Filme oder Software herunterladen kann. Es wird nur gesagt, dass Berichte über Software geschrieben werden dürfen.
  • c) Es steht auch nirgends im Text, dass Jugendliche dort etwas kaufen oder verkaufen können. Der Fokus liegt auf Informationen und Austausch – nicht auf Handel.

gratis Filme und Software herunterladen. sich beraten lassen und Fragen stellen. Dinge kaufen und verkaufen.

 


Выбрать другие A2 DTZ упражнения