НОВОЕ! Наши вебинары »

Einladung zum Elternabend vor der Klassenfahrt

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

33% (1 из 3 человек правильно ответили с первого раза)

Liebe Eltern,

zur Vorbereitung unserer Klassenfahrt im Frühjahr lade ich Sie herzlich zu einem Elternabend am 15. Oktober um 19 Uhr in Raum A-102 ein.

An diesem Abend sprechen wir über Reiseziel, Reisedauer und Kosten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Teilnehmerbeitrag zu finanzieren, melden Sie sich bitte spätestens drei Tage vor dem Elternabend telefonisch bei mir – wir finden sicher eine Lösung.

Wichtig:
Alle Beschlüsse, die wir während des Elternabends fassen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn von manchen Kindern kein Elternteil anwesend war.
Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Krause
(Klassenlehrerin)

Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

Закрыть

Erklärung – Aufgabe 1

Frage: Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

Richtige Antwort: richtig

Warum?
Im Text steht: „Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.“
Das bedeutet: Die Lehrerin möchte, dass alle Kinder durch ihre Eltern vertreten sind.

Auch wenn ein Kind kein Elternteil beim Elternabend hat, gelten die Entscheidungen trotzdem.

Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern kommen.

richtig falsch

 

Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

Закрыть

Erklärung – Aufgabe 2

Frage: Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

Richtige Antwort: b) müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde.


Warum ist b richtig?

Im Text steht: „Alle Entscheidungen, die wir am Elternabend treffen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“

Das bedeutet: Auch wenn Eltern nicht zum Elternabend kommen, gelten die Entscheidungen trotzdem. Sie müssen also akzeptieren, was beim Elternabend besprochen wurde.


Warum ist a falsch?

In Antwort a steht: „müssen sie die Klassenlehrkraft vor dem Elterngespräch informieren“.
Aber im Text steht das nur für Eltern, die ein Zahlungsproblem haben.
Wenn Eltern einfach nicht kommen können, müssen sie nicht anrufen.


Warum ist c falsch?

In Antwort c steht: „dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen“.
Aber im Text steht genau das Gegenteil:
„… gelten auch, wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“
Das heißt: Die Kinder dürfen trotzdem mitfahren, auch wenn die Eltern nicht da waren.


Zusammenfassung:
Nur b passt genau zum Text. Die Eltern müssen die Entscheidungen akzeptieren, auch wenn sie nicht beim Elternabend waren.

sollen sie die Klassenlehrerin vor dem Elternabend informieren. müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde. dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen.

 


Выбрать другие A2 DTZ упражнения