✅ 1. Richtig: „der“
Satz: Mitteilung der verspäteter Rückzahlung
Grammatik:
„Mitteilung“ ist feminin, aber hier steht ein Genitivattribut:
→ die Mitteilung der Rückzahlung (Genitiv)
❌ a) des → passt nicht, weil „Rückzahlung“ feminin ist.
❌ c) das → grammatisch falsch im Genitiv.
✅ 2. Richtig: „Sehr“
Satz: Sehr geehrte Damen und Herren,
Standardformel:
→ „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist die korrekte und höfliche Anrede in formellen Briefen.
❌ a) Hoch → wird so nicht verwendet.
❌ c) Liebe → zu informell für einen Brief an ein Unternehmen.
✅ 3. Richtig: „bezahlten“
Satz: Am 3. November bezahlten wir die Stromkosten für unsere Wohnung …
Grammatik:
Das Subjekt ist „wir“, die Handlung liegt in der Vergangenheit → also Präteritum.
Das Präteritum von „bezahlen“ bei „wir“ ist: wir bezahlten.
Diese Form ist in formellen Schreiben üblich, besonders bei offiziellen Erklärungen oder Berichten.
❌ a) bezahlen
→ Infinitiv, also Grundform.
→ Grammatisch falsch in diesem Satz: „Am 3. November wir bezahlen“ ist kein richtiger deutscher Satz.
❌ c) bezahlt
→ Das ist das Partizip II von „bezahlen“. Es wird im Perfekt verwendet:
→ „Wir haben die Rechnung bezahlt.“
→ Aber im Satz steht keine Hilfsverbform wie „haben“, sondern das Verb allein im Präteritum – also ist „bezahlt“ hier grammatisch falsch.
✅ 4. Richtig: „erhalten“
Satz: Bis heute haben wir das Geld jedoch nicht erhalten.
Grammatik und Stil:
„erhalten“ ist stilistisch neutral und passt in formellen Kontext.
→ „Geld erhalten“ ist korrekt.
❌ a) bekommen → möglich, aber weniger formell.
❌ b) geliefert → passt semantisch nicht zu „Geld“.
✅ 5. Richtig: „warum“
Satz: … uns mitzuteilen, warum die Rückzahlung …
Grammatik:
→ „warum“ leitet einen Fragesatz im Nebensatz ein:
→ „…warum etwas nicht passiert ist“
❌ a) wann → fragt nach Zeit, passt nicht zum Kontext.
❌ c) ob → fragt nach Möglichkeit, nicht nach Grund.
✅ 6. Richtig: „freundlichen“
Satz: Mit freundlichen Grüßen
Standardformel:
→ „Mit freundlichen Grüßen“ ist die korrekte Schlussformel in formellen Briefen.
❌ a) freundlicher → Adjektivdeklination falsch.
❌ b) freundliche → inkorrekt im Dativ mit „Mit“.