1: c – weil
Begründung: Der Nebensatz „weil ich den vollen Betrag überwiesen habe“ drückt den Grund für die Bestellung aus. Nach „bestellt“ kann ein kausaler Nebensatz folgen. „weil“ leitet diesen korrekt ein. „denn“ wäre nur als Hauptsatzkonjunktion möglich und steht nie am Satzende. „obwohl“ wäre ein Gegensatz und passt inhaltlich nicht.
Grammatik: Kausalsatz (Grund) mit „weil“ + Verb am Ende
Schlüsselwörter: bestellt, weil ich … überwiesen habe
2: c – Trotz
Begründung: „Trotz“ ist eine Präposition, die einen Gegensatz ausdrückt. Nach „Trotz“ folgt ein Nomen im Genitiv („trotz mehrfacher Rückfragen“). Die anderen Optionen verlangen Nebensätze: „obwohl“ wäre grammatikalisch korrekt nur mit Verb am Ende („obwohl ich mehrmals nachgefragt habe“), was hier nicht vorliegt. „Da“ ist ein Kausalwort, passt hier aber nicht zum Gegensatz.
Grammatik: Präposition + Genitiv
Schlüsselwörter: Trotz mehrfacher Rückfragen
3: a – dass
Begründung: Nach dem Ausdruck „es stand ausdrücklich“ folgt ein Objektsatz, eingeleitet durch „dass“. Diese Struktur ist in Produktbeschreibungen üblich. „weil“ würde einen Grund angeben, was stilistisch unlogisch wäre. „ob“ leitet indirekte Fragesätze ein und ist ebenfalls unpassend.
Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Nebensatzstruktur
Schlüsselwörter: es stand … dass die Lieferung erfolgt
4: a – damit
Begründung: „damit“ leitet einen Finalsatz ein, also einen Satz, der ein Ziel oder eine Absicht beschreibt. Die Sprecherin hat die Bücher verpackt **mit dem Ziel**, sie in das neue Regal zu stellen. „weil“ wäre eine Begründung (hier unlogisch), „obwohl“ wäre ein Gegensatz (inhaltlich falsch).
Grammatik: Finalsatz (Zweck) mit „damit“ + Verb am Ende
Schlüsselwörter: verpackt … damit ich einräumen kann
5: b – dass
Begründung: Nach dem Verb „mitteilen“ folgt ein Nebensatz mit „dass“, in dem der Inhalt der Mitteilung formuliert wird. Das Modalverb „können“ steht im Nebensatz. „wenn“ wäre ein Konditionalsatz, der hier nicht gemeint ist. „während“ leitet einen temporalen oder adversativen Nebensatz ein und passt stilistisch nicht.
Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Verb am Ende
Schlüsselwörter: mitteilen, dass Sie garantieren können
6: a – Wenn
Begründung: „Wenn“ leitet einen Bedingungssatz (Konditionalsatz) ein. Nur falls (wenn) die Antwort nicht kommt, folgt die Reaktion (Widerruf). „Weil“ würde einen Grund beschreiben, was dem logischen Aufbau widerspricht. „Obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorliegt.
Grammatik: Konditionalsatz mit „wenn“ + Verb am Ende
Schlüsselwörter: Wenn ich keine Antwort erhalte … widerrufe ich