Übung

Alkohol wurde an ein anderes Restaurant geliefert.

Situation:

Sie organisieren eine Veranstaltung in einem Restaurant. Leider wurde der Alkohol versehentlich an ein anderes Restaurant geliefert. Sie müssen gemeinsam eine Lösung finden.

Aufgabe:

Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner über mögliche Lösungen für das Problem. Machen Sie Vorschläge und begründen Sie Ihre Vorschläge. Gehen Sie auf die Ideen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners ein. Einigen Sie sich.

Die Stichpunkte helfen Ihnen:

  • Kontakt mit der Lieferfirma?

  • Alkohol abholen?

  • Ersatz vor Ort organisieren?

  • Gäste informieren?

  • Kosten klären?

Beispiel

Person 1:
Hallo! Hast du gehört? Der Alkohol für unsere Veranstaltung wurde an das falsche Restaurant geliefert. Das ist wirklich ein Problem. Was sollen wir jetzt tun?

Person 2:
Ja, ich habe es auch gerade erfahren. Das ist wirklich ärgerlich. Ich denke, wir sollten sofort die Lieferfirma kontaktieren und sie bitten, die Lieferung so schnell wie möglich an das richtige Restaurant zu bringen.

Person 1:
Das sehe ich genauso. Aber was machen wir, wenn die Lieferfirma nicht rechtzeitig reagieren kann? Sollen wir versuchen, den Alkohol selbst abzuholen?

Person 2:
Das wäre eine Möglichkeit. Wir könnten mit dem Auto hinfahren, wenn das andere Restaurant nicht zu weit weg ist. Aber es hängt davon ab, wie viel Zeit wir dafür haben.

Person 1:
Genau. Ich könnte mich darum kümmern, wenn es notwendig ist. Aber was machen wir, wenn das nicht klappt? Sollten wir versuchen, vor Ort einen Ersatz zu organisieren?

Person 2:
Ja, das wäre eine gute Idee. Vielleicht könnten wir mit dem Restaurant sprechen, ob sie kurzfristig Alkohol aus ihrem eigenen Bestand anbieten können. Wir könnten das später mit der Lieferfirma klären.

Person 1:
Das ist ein guter Plan. Und was machen wir mit den Gästen? Sollen wir sie über das Problem informieren, falls es zu Verzögerungen kommt?

Person 2:
Ich denke, wir sollten den Gästen nichts davon erzählen, solange wir eine Lösung haben. Wenn es wirklich zu Problemen kommt, können wir uns bei ihnen entschuldigen und ihnen eine kleine Geste anbieten, wie ein Freigetränk.

Person 1:
Ja, das finde ich auch. Und wie sieht es mit den Kosten aus? Müssen wir das mit der Lieferfirma klären?

Person 2:
Auf jeden Fall. Es war ihr Fehler, also sollten sie die zusätzlichen Kosten übernehmen. Wir sollten das später schriftlich mit ihnen regeln.

Person 1:
Einverstanden. Dann einigen wir uns so: Ich kontaktiere die Lieferfirma und kläre, ob sie die Lieferung schnell korrigieren können. Falls das nicht klappt, sprechen wir mit dem Restaurant und organisieren Ersatz vor Ort.

Person 2:
Perfekt. Ich helfe dir, falls wir den Alkohol abholen müssen. Und ich kümmere mich darum, die Situation mit den Gästen zu managen, falls es nötig wird.

Person 1:
Das klingt nach einem guten Plan. Ich bin sicher, wir schaffen das. Bis bald!

Person 2:
Ja, das denke ich auch. Dann legen wir los und klären das Problem! Bis bald!