0% (0 von 3 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Übungsaufgabe

Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Meier. Gehen Sie dabei auf die folgenden Punkte ein:

  • Gründe für die Probleme
  • Lösungsvorschlag

Zeigen Sie, dass Sie kompetent und kundenorientiert arbeiten. Schreiben Sie mindestens zwei Sätze pro Punkt. Vergessen Sie nicht die Anrede und den Gruß.

RE: Lautstärke am Arbeitsplatz


Gesendet: 15.05., 14:45 Uhr
Von: Lisa Meier
An: deutsch-vorbereitung.com
Betreff: Beschwerde – Lautstärke am Arbeitsplatz

Sehr geehrte Frau Sommer,

ich möchte Sie auf ein Problem aufmerksam machen, das in unserem Büro zunehmend für Unruhe sorgt. Ein Kollege spricht regelmäßig sehr laut am Telefon, sodass wir uns bei der Arbeit kaum konzentrieren können.

Mehrere Kolleginnen und Kollegen haben ihn bereits höflich gebeten, leiser zu sprechen oder in einen Besprechungsraum zu wechseln. Leider hat sich sein Verhalten bisher nicht geändert, und die Situation bleibt unverändert belastend für das gesamte Team.

Ich bitte Sie, hier einzugreifen und eine Lösung zu finden, damit wieder eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Büro herrscht. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Lisa Meier

 

Fragen zu den Texten

1. Frau Meier schreibt, dass:

ein Kollege im Büro zu laut telefoniert.

die Kolleginnen und Kollegen keine Telefonate führen dürfen.

2. Frau Meier schlägt vor:

den Kollegen aufzufordern, in den Besprechungsraum zu gehen.

Telefonate im Büro zu verbieten.

 

Ihre Antwort an Kunden

Sehr geehrte Frau Meier,

im Namen der Geschäftsleitung entschuldige ich mich iminumzufür die Unannehmlichkeiten, die durch das Verhalten Ihres Kollegen am Arbeitsplatz entstanden sind.

Leider wurde die Lautstärke der Telefonate iminumzufür Büro in letzter Zeit mehrfach beanstandet, und die bisherigen Hinweise an den Kollegen scheinen nicht ausreichend Wirkung gezeigt iminumzufür haben.

Ich werde mit dem betreffenden Kollegen ein Gespräch führen, iminumzufür ihn auf die Problematik aufmerksam zu machen und klare Regeln für Telefonate im Büro zu besprechen. Außerdem werde ich darauf hinwirken, dass Telefonate mit hoher Lautstärke künftig ausschließlich iminumzufür den Besprechungsräumen stattfinden.

Wir entschuldigen uns nochmals aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld und Offenheit. Sollten Sie weitere Anliegen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Geschäftsleitung

Aufgaben:

3. (1)

im

in

um

zu

für

4. (2)

im

in

um

zu

für

5. (3)

im

in

um

zu

für

6. (4)

im

in

um

zu

für

7. (5)

im

in

um

zu

für