Übung

Teilzeit oder Vollzeit, zusammen essen gehen, Babysitter für Kinder

Beispiel

Kollege 1:
Hallo Lisa! Schön, dich zu sehen. Wie läuft’s bei dir?

Kollegin 2:
Hallo Tom! Mir geht’s gut, danke. Und bei dir?

Kollege 1:
Auch gut. Sag mal, arbeitest du eigentlich in Teilzeit oder Vollzeit?

Kollegin 2:
Ich arbeite in Vollzeit. Aber manchmal denke ich darüber nach, auf Teilzeit zu wechseln. Und du?

Kollege 1:
Ich arbeite auch Vollzeit. Aber ich könnte mir vorstellen, irgendwann weniger zu arbeiten, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Was gefällt dir an Vollzeitarbeit?

Kollegin 2:
Es ist gut, ein festes Einkommen zu haben und sich beruflich weiterzuentwickeln. Aber es bleibt wenig Zeit für andere Dinge. Denkst du, dass Teilzeitjobs in der Zukunft beliebter werden?

Kollege 1:
Ja, ich denke, viele Menschen wollen mehr Flexibilität. Apropos Zeit – hast du Lust, mal wieder zusammen essen zu gehen?


Kollegin 2:
Ja, das wäre schön! Wann hast du Zeit?

Kollege 1:
Wie wäre es am Freitagabend nach der Arbeit? Ich kenne ein gutes Restaurant in der Nähe. Magst du italienisches Essen?

Kollegin 2:
Ja, das klingt super! Ich liebe Pasta und Pizza. Gehst du oft mit Kollegen essen?

Kollege 1:
Ab und zu. Es ist eine gute Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Glaubst du, dass gemeinsame Essen das Teamgefühl stärkt?

Kollegin 2:
Ja, definitiv. Man redet dann auch mal über andere Themen als nur die Arbeit. Apropos Familie – hast du eigentlich schon mal einen Babysitter für deine Kinder gebraucht?


Kollege 1:
Ja, wir haben manchmal einen Babysitter, wenn wir am Abend ausgehen wollen. Es ist praktisch. Und du?

Kollegin 2:
Ja, ich habe auch schon Babysitter organisiert. Aber es ist nicht immer leicht, jemanden zu finden, dem man vertraut. Wie findest du gute Babysitter?

Kollege 1:
Ich frage meistens im Freundeskreis. Persönliche Empfehlungen sind immer besser. Glaubst du, dass Babysitter heute wichtiger sind als früher?

Kollegin 2:
Ja, viele Eltern arbeiten beide und brauchen Hilfe. Es war wirklich schön, mit dir zu plaudern!

Kollege 1:
Ja, Lisa! Bis bald. Tschüss!

Kollegin 2:
Tschüss, Tom! Bis zum nächsten Mal!