Übung

Sportkurs organisieren

Situation:

Sie arbeiten zusammen in einer Firma. Ihr Chef hat Sie gebeten, einen Sportkurs oder Rückenkurs für die Mitarbeitenden zu organisieren.

Aufgabe:

Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner über die Planung des Kurses. Machen Sie Vorschläge und begründen Sie Ihre Vorschläge. Gehen Sie auf die Ideen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners ein. Einigen Sie sich.

Die Stichpunkte helfen Ihnen:

  • Termin
  • Angebote von Sportstudios
  • Preis
  • Einladung an die Kollegen

Beispiel

Person 1:
Hallo! Hast du gehört? Wir sollen einen Sportkurs oder Rückenkurs für die Mitarbeitenden in der Firma organisieren. Ich finde, das ist eine gute Idee. Viele sitzen den ganzen Tag im Büro und könnten etwas Bewegung gebrauchen.

Person 2:
Ja, das stimmt. Ein Rückenkurs wäre wirklich sinnvoll. Viele Kollegen klagen über Rückenschmerzen. Aber wir müssen zuerst überlegen, wann der Kurs stattfinden soll. Was denkst du?

Person 1:
Ich denke, der Kurs könnte entweder nach der Arbeit oder in der Mittagspause stattfinden. Nach der Arbeit hätten die Kollegen mehr Zeit, aber in der Mittagspause wäre es praktischer, weil alle sowieso da sind.

Person 2:
Ja, ich denke, in der Mittagspause wäre besser. Ein Kurs nach der Arbeit könnte schwierig sein, weil viele Kollegen nach Hause wollen. Vielleicht könnten wir den Kurs zweimal pro Woche anbieten, damit die Kollegen wählen können.

Person 1:
Das ist eine gute Idee. Und wie finden wir einen passenden Kursleiter? Sollen wir Angebote von Sportstudios einholen?

Person 2:
Ja, das sollten wir machen. Es gibt viele Sportstudios, die Firmenkurse anbieten. Vielleicht könnten wir auch jemanden fragen, der bereits Erfahrung mit Rückenkursen hat.

Person 1:
Stimmt. Ich könnte ein paar Sportstudios anrufen und nach Angeboten fragen. Aber wir müssen auch auf den Preis achten. Was denkst du, wie viel der Kurs kosten sollte?

Person 2:
Ich denke, die Firma könnte einen Teil der Kosten übernehmen. Es wäre gut, wenn die Kollegen nur einen kleinen Beitrag zahlen müssten, vielleicht 10 Euro pro Monat. Das wäre fair und motiviert mehr Leute, mitzumachen.

Person 1:
Ja, das sehe ich auch so. Wenn der Kurs zu teuer ist, machen vielleicht nur wenige mit. Und wie sollen wir die Kollegen einladen?

Person 2:
Wir könnten eine E-Mail an alle Mitarbeiter schicken und ein paar Plakate in der Firma aufhängen. Vielleicht könnten wir auch eine kurze Präsentation machen, um den Kurs vorzustellen.

Person 1:
Das ist eine tolle Idee! In der Präsentation könnten wir erklären, warum der Kurs wichtig ist, und ein paar Übungen zeigen, die während des Kurses gemacht werden.

Person 2:
Ja, genau. Und wir könnten erwähnen, dass der Kurs nicht nur für den Rücken, sondern auch für die allgemeine Gesundheit gut ist.

Person 1:
Perfekt! Dann einigen wir uns so: Der Kurs findet zweimal pro Woche in der Mittagspause statt, wir holen Angebote von Sportstudios ein, und die Firma übernimmt einen Teil der Kosten.

Person 2:
Ja, das machen wir. Und ich kümmere mich um die Einladung und die Präsentation.

Person 1:
Super! Ich denke, das wird den Kollegen gefallen. Rückenkurse sind immer beliebt.

Person 2:
Ja, das denke ich auch. Dann legen wir los!

Person 1:
Bis bald!

Person 2:
Bis bald!