Bewerbung für eine Stelle im Einzelhandel

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Wörter passen am besten in die Lücken? Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text.

85% (158 von 186 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Bewerbung für eine Stelle im Einzelhandel

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als Verkäufer in Ihrer Filiale. Ich habe bereits viel Erfahrung   sicherdeshalbumsodernaufin der Kundenberatung gesammelt und bin davon überzeugt, dass ich eine Bereicherung für Ihr Team bin.

Die Arbeit mit Menschen macht mir großen Spaß,   sicherdeshalbumsodernaufin habe ich mich entschieden, im Einzelhandel zu arbeiten. Ich bin nicht nur flexibel und teamfähig,   sicherdeshalbumsodernaufin auch zuverlässig und engagiert.

Ich sehe diese Stelle als eine große Chance, mein Wissen zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln,   sicherdeshalbumsodernaufin langfristig meine Karriere im Einzelhandel aufzubauen. Ich bin mir   sicherdeshalbumsodernaufin, dass ich Sie in einem persönlichen Gespräch überzeugen kann.

Für ein Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich   sicherdeshalbumsodernaufin Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Olena Bazalukova

Schließen
  • IN

    • Warum?
      „In“ wird verwendet, da es sich um einen festen Ausdruck handelt: „Erfahrung in der Kundenberatung“. Diese Präposition zeigt, wo die Erfahrung gesammelt wurde.
  • DESHALB

    • Warum?
      „Deshalb“ leitet den Grund ein, warum sich der Bewerber für den Einzelhandel entschieden hat. Es ist eine logische Verbindung zwischen der Freude an der Arbeit und der Entscheidung für den Beruf.
  • SONDERN

    • Warum?
      „Sondern“ wird in der Konjunktion „nicht nur ... sondern auch“ verwendet, um zusätzliche Eigenschaften des Bewerbers hervorzuheben.
  • UM

    • Warum?
      „Um“ leitet einen Nebensatz ein, der das Ziel oder den Zweck beschreibt. Hier geht es darum, die Karriere im Einzelhandel aufzubauen.
  • SICHER

    • Warum?
      „Sicher“ passt, um die Überzeugung des Bewerbers zu betonen, dass er im Gespräch überzeugen wird. Es unterstreicht Selbstbewusstsein und Entschlossenheit.
  • AUF

    • Warum?
      „Sich freuen auf“ ist ein fester Ausdruck, wenn es um zukünftige Ereignisse geht. Hier freut sich der Bewerber auf die Rückmeldung des Unternehmens.

  • sicher
  • deshalb
  • um
  • sodern
  • auf
  • in

Andere B2 Beruf Übungen auswählen