Operative und strategische Entscheidungen der Unternehmensleitung

64% (88 von 138 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Protokoll der Besprechung vom 20.06.20XX, 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: Besprechungsraum 032, Konrad-Adenauer-Straße 43, 30159 Hannover

Teilnehmende:
Laura Schmidt (LS, Stellvertreterin Geschäftsleitung)
Martin Hoffmann (MH, Leitung Einkauf)
Klaus Bauer (KB, Leitung Produktion)
Thomas Neumann (TN, Leitung Finanzen)
Sophie Mayer (SM, Leitung Personal)
Christian Berger (CB, Leitung Vertrieb)
Julia Weber (JW, Leitung Marketing)
Jutta Becker (JB, Leitung Qualitätssicherung)
Peter Fischer (PF, Leitung IT)

Sitzungsleitung: Laura Schmidt
Protokollantin: Sophie Mayer
Nicht anwesend: Michael Wagner (MW, Geschäftsleitung)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
  2. Probleme mit einem Zulieferer
  3. Zwischenstand Qualitätssicherung
  4. Neue Überstundenregelung
  5. Private Nutzung der Dienstwagen
  6. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte

LS begrüßt die Teilnehmenden und bittet um Bestätigung der Tagesordnungspunkte. Diese werden einstimmig genehmigt. Der nächste Besprechungstermin wird auf den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt.

TOP 2: Probleme mit einem Zulieferer

MH berichtet, dass der afrikanische Lieferant "Los Caminos Exportes Ltd." die Preise für Vorprodukte aufgrund gestiegener Transportkosten ohne vorherige Absprache erhöht hat. Dies wurde vom Unternehmen nicht akzeptiert, und nach mehreren Verhandlungen konnte eine Einigung erzielt werden. MH und TN wurden beauftragt, bis zum 31. des kommenden Monats einen neuen Lieferanten, bevorzugt aus dem asiatischen Raum, zu finden. Ziel ist es, den Vertrag ohne rechtliche Auseinandersetzungen zu beenden.

TOP 3: Zwischenstand Qualitätssicherung

JB informiert, dass das vor zwei Quartalen eingeführte neue Qualitätsprüfkonzept, das bei einer Abweichung von 30 % eine Fehlermeldung auslöst, zu einer deutlichen Senkung der Reklamationszahlen geführt hat. In den letzten drei Monaten war ein messbarer Rückgang der Beschwerden zu verzeichnen.

TOP 4: Neue Überstundenregelung

LS bedankt sich bei den Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft, Überstunden zu leisten, insbesondere angesichts der hohen Auftragslage. Bis zu 20 Überstunden pro Quartal müssen nun bezahlt werden, da ein Freizeitausgleich aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich ist. Diese Regelung wurde vom Betriebsrat am 15.06.20XX genehmigt und kann bei sinkendem Auftragsvolumen erneut überprüft werden.

TOP 5: Private Nutzung der Dienstwagen

SM informiert, dass Mitarbeitende mit Dienstwagen diese ab dem nächsten Monat auch privat nutzen dürfen, sofern ein Fahrtenbuch geführt wird. Die privat gefahrenen Kilometer müssen monatlich der Finanzabteilung gemeldet werden.

TOP 6: Verschiedenes

TN teilt die Idee seiner Mitarbeitenden mit, in zwei Wochen einen Bowlingabend zu organisieren, zu dem alle Mitarbeitenden der anderen Abteilungen eingeladen sind. Die Personalabteilung wird die Informationen im Intranet veröffentlichen, und die Anmeldung ist bis Freitag nächster Woche möglich.

Ende des Protokolls: 12:00 Uhr

Wann findet die nächste Besprechung statt?

Schließen

Erklärung: In TOP 1 wird beschrieben, dass der nächste Besprechungstermin auf den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt wurde. Daher findet die nächste Besprechung im September statt. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da die Besprechung nicht im Oktober, sondern im September stattfindet. c ist falsch, da kein Termin für August genannt wurde.

Im Oktober Im September Im August

 

Warum hat der Zulieferer seine Preise erhöht?

Schließen

Erklärung: In TOP 2 wird beschrieben, dass der afrikanische Lieferant "Los Caminos Exportes Ltd." die Preise für Vorprodukte aufgrund gestiegener Transportkosten ohne vorherige Absprache erhöht hat. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da gestiegene Rohstoffpreise nicht erwähnt wurden. c ist falsch, da keine neue Steuer als Grund genannt wurde

Wegen gestiegener Rohstoffpreise Wegen höherer Transportkosten Wegen einer neuen Steuer

 

Was hat das neue Konzept der Qualitätssicherung bewirkt?

Schließen

Erklärung: In TOP 3 wird beschrieben, dass das neue Qualitätsprüfkonzept, das vor zwei Quartalen eingeführt wurde, zu einer deutlichen Senkung der Reklamationszahlen geführt hat. In den letzten drei Monaten wurde ein messbarer Rückgang der Beschwerden verzeichnet. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da mehr Fehler in der Endproduktion nicht erwähnt wurden. c ist falsch, da verbesserte Lieferzeiten nicht als Ergebnis des neuen Qualitätskonzepts genannt wurden.

Mehr Fehler in der Endproduktion Weniger Reklamationen Verbesserte Lieferzeiten

 

Was passiert mit den Überstunden?

Schließen

Erklärung: In TOP 4 wird beschrieben, dass bis zu 20 Überstunden pro Quartal aufgrund des aktuellen Personalmangels bezahlt werden müssen, da ein Freizeitausgleich derzeit nicht möglich ist. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da Überstunden nicht als Freizeit ausgeglichen werden können. c ist falsch, da die Überstunden nicht ignoriert, sondern bezahlt werden.

Sie werden als Freizeit ausgeglichen Sie werden bezahlt Sie werden ignoriert

 

Was müssen Mitarbeitende bei privater Nutzung der Dienstwagen tun?

Schließen

Erklärung: In TOP 5 wird beschrieben, dass Mitarbeitende, die einen Dienstwagen auch privat nutzen, ein Fahrtenbuch führen müssen, um die privat gefahrenen Kilometer zu dokumentieren. Diese müssen monatlich der Finanzabteilung gemeldet werden. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da keine Genehmigung für die private Nutzung erwähnt wird, sondern nur die Pflicht zum Führen eines Fahrtenbuchs. c ist falsch, da der Dienstwagen auch privat genutzt werden darf, solange ein Fahrtenbuch geführt wird.

Eine Genehmigung einholen Ein Fahrtenbuch führen Den Wagen nur dienstlich nutzen

 

Andere B2 Beruf Übungen auswählen