Homeoffice II

0:00
0:00

44% (235 529 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Gespräch 1

Kapat

In diesem Dialog wird darüber gesprochen, dass die Frau von Mann 2 freitags von zu Hause arbeitet, um den Arbeitsweg zu sparen und mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Die Frau erwähnt auch, dass Home-Office eine Maßnahme sein könnte, die vielen Mitarbeitern helfen würde, Arbeit und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Das deutet darauf hin, dass Home-Office als familienfreundlich angesehen wird.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

 

Gespräch 2

Kapat

Frau Frantzioch spricht darüber, dass sie im Büro ständig gestört wird und nicht in Ruhe an ihrem Angebot arbeiten kann. Sie schlägt vor, von zu Hause aus zu arbeiten, wo sie die nötige Ruhe hätte, um sich besser zu konzentrieren. Dies passt zur Aussage, dass man sich im Home-Office besser konzentrieren kann.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

 

Gespräch 3

Kapat

Mann 1 beschreibt, dass er sich von seinem Chef stark überwacht fühlt, wenn er im Home-Office arbeitet. Er hat das Gefühl, dass der Chef ihm nicht vertraut und ihn ständig kontrolliert, was sogar dazu führt, dass er das Telefon mit ins Badezimmer nimmt. Dies entspricht der Aussage, dass sich manche Beschäftigte im Home-Office stark kontrolliert fühlen.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

 

Gespräch 4

Kapat

In diesem Dialog beschreibt die Frau, wie sie auch nach Feierabend noch weiterarbeitet, weil ihre Chefin sie kontaktiert hat und sie sich verpflichtet fühlt, weiter am Schreibtisch zu bleiben. Der Mann betont, dass sie ein Recht auf Feierabend hat, auch wenn sie von zu Hause aus arbeitet. Dies passt zur Aussage, dass es im Home-Office schwierig sein kann, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

 

Diğer B2 Beruf alıştırmaları seç