Text für die Aufgaben

Ich lass mir doch den Mund nicht verbieten! (fehlende Wörter)

  1. Womit begründen viele Personen die Tatsache, dass sie in Internetforen alles schreiben, was sie denken?
    Mit der ___{1}___ und uneingeschränkten Meinungsäußerung.
  2. Warum muss nicht alles, was jemand schreibt, im Internet oder in Form von Leserbriefen, veröffentlicht werden?
    Weil die Presse in diesem Punkt ___{2}___ ist und selbst ___{3}___.
  3. Welche Folge hat es, wenn jeder seine Meinung frei äußern darf?
    Die ___{4}___ Meinung ist nicht mehr viel ___{5}___.
  4. Was charakterisiert den Begriff „Meinung“?
    Sie kann nicht „___{6}___“ oder „___{7}___“ sein, ist also nicht ___{8}___.
  5. Wofür steht der sogenannte „Beleidigungsparagraf“?
    Er schränkt die Meinungsfreiheit ein, um die Ehre zu ___{9}___.
  6. Wie wird der Begriff „Beleidigung“ definiert?
    Von Beleidigung spricht man, wenn es der Person nicht primär darum geht, einen ___{10}___ zu einer Diskussion zu ___{11}___, sondern die Ehre eines Menschen zu ___{12}___.
  7. Was besagt das dritte Kriterium in Bezug auf den Adressaten?
    Je ___{13}___ meine Kritik von einer konkreten Person ___{14}___ ist, desto ___{15}___ darf ich sein.
  8. Was kann passieren, wenn ich zur Gewalt gegenüber einer Gruppe aufrufe?
    Ich kann wegen Volksverhetzung ___{16}___ werden.
  9. Welche Regel lernt man im Deutschunterricht für gewöhnlich?
    Es genügt nicht eine ___{17}___ zu haben, man muss sie auch ___{18}___ können.
  10. Was sagt der griechische Philosoph Epiktet?
    Sei dir dessen ___{19}___, dass dich derjenige nicht ___{20}___ kann, der dich beschimpft oder schlägt.

Aufgaben:

Hören Sie die Fragen und sprechen Sie laut die Antworten. Dabei ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.