Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? 
		 		
           
          
          
          
			
			
			 		
           
          
          
          
          
          		 		
           
          
          
          
          
          		 		
           
          
          
        
       
       
       
    			Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? 
    			
    	 
       
       
        		
           
          
          
       
       		 		
           
          
          
      
      		 		
           
          
          
      		 		
           
          
          
      		 		
           
          
          
      
        
       
       
    			Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt. 
       
       		 		
           
          
          
       
  			 		
           
          
          
           		
           
          
          
           		
           
          
          
  
        
       
       
       
    			Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen. 
       
       		 		
           
          
          
          18.  Aussage 1
                  
                         a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. 
                   		                    
        		                    
                         b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. 
                   		                    
        		                    
                         c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. 
                   		                    
        		                    
                         d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. 
                   		                    
        		                    
                         e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. 
                   		                    
        		                    
                         f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden. 
                   		                    
        		  
19.  Aussage 2
                  
                         a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. 
                   		                    
        		                    
                         b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. 
                   		                    
        		                    
                         c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. 
                   		                    
        		                    
                         d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. 
                   		                    
        		                    
                         e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. 
                   		                    
        		                    
                         f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden. 
                   		                    
        		  
20.  Aussage 3
                  
                         a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. 
                   		                    
        		                    
                         b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. 
                   		                    
        		                    
                         c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. 
                   		                    
        		                    
                         d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. 
                   		                    
        		                    
                         e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. 
                   		                    
        		                    
                         f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden. 
                   		                    
        		  
           
         
       
       
   
       
       
       
 
		 		
Sie sind in einem Seniorenheim und möchten wissen, wann welche Sendung im Gemeinschaftsraum läuft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Aushang mit dem Fernsehprogramm. Zu welcher Uhrzeit (a, b oder c) läuft die gewünschte Sendung? Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
		Fernsehprogramm – Gemeinschaftsraum Seniorenheim, Dienstag 
08:00 Uhr 
Musik zum Tagesbeginn – beliebte Melodien aus alten Zeiten 
 
 
09:00 Uhr 
Sanfte Bewegungen mit Musik – Anleitung zur Aktivierung am Vormittag 
 
 
10:00 Uhr 
Gesprächsrunde: „Wie war es damals?“ – Bewohner erzählen Geschichten 
 
 
11:30 Uhr 
Entdeckungsreise durch ferne Landschaften und wilde Lebensräume 
 
 
12:30 Uhr 
Kurznachrichten mit Bildern, Interviews und Wetterinformationen 
 
 
14:00 Uhr 
Fragerunde mit bekannten Gesichtern – wer kennt die Antwort zuerst? 
 
 
15:30 Uhr 
Erinnerungen mit Musik – Melodien zur Kaffeezeit 
 
 
16:30 Uhr 
Tipps für grüne Ecken auf Balkon und Fensterbank 
 
 
18:00 Uhr 
Tagesrückblick mit Berichten und aktuellen Themen 
 
 
20:15 Uhr 
Kinoabend: Eine Geschichte über Gefühle und Entscheidungen 
 
 
21:45 Uhr 
Abendfilm – spannende Ermittlungen in ruhiger Kleinstadt 
 
 
           
          
 
    	     
  
	Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x". 
		 		
		
a) Bahnreisen durch Deutschland – Jetzt günstig buchen! 
Sie möchten Deutschland mit dem Zug entdecken? Bei uns finden Sie günstige Tickets für Rundreisen: Fahren Sie flexibel von Stadt zu Stadt mit unseren Sparangeboten – perfekt für Studierende und Familien. Mehr Informationen und Buchung unter: www.bahnreisen-direkt.de 
 
b) Mietwagen buchen – schnell & preiswert 
Reisen Sie flexibel mit dem Mietwagen! Vergleichen Sie die besten Preise für Leihfahrzeuge bei allen großen Anbietern – online und kostenlos. Zusätzlich Tipps für die schönsten Autoreisen. Jetzt informieren: www.mietauto-portal.de 
 
c) Kochwelt Online – Kochen lernen von zu Hause 
Sie möchten neue Rezepte ausprobieren? Unsere Online-Kochkurse bringen die Weltküche direkt in Ihre Küche. Zutaten werden geliefert, der Kurs findet per Video statt. Ideal für alle, die bequem von zu Hause lernen möchten. Mehr Infos: www.kochwelt-online.de 
 
d) Praktikum weltweit – Ihr Einstieg ins Ausland 
Arbeiten im Ausland? Kein Problem! Wir vermitteln Praktikumsplätze in über 20 Ländern. Für Schüler und Studierende ab 18 Jahren. Jetzt bewerben: www.praktikum-weltweit.de 
 
e) Sprachkurse in Deutschland mit Freizeitprogramm 
Deutsch lernen und gleichzeitig das Land entdecken! Unsere Kurse finden in Berlin, München und Hamburg statt. Nach dem Unterricht gibt es Ausflüge, Sportangebote und kulturelle Aktivitäten. Infos und Anmeldung: www.spracheundmehr.de 
 
f) Praktikum in der Gastronomie 
Wir bieten Praktikumsplätze in Hotels und Restaurants in ganz Deutschland. Wichtig: Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Gastronomie erforderlich! Bewerbung an: [email protected] 
 
g) Deutschlandreise mit dem Mietwagen – alle Angebote im Vergleich 
Planen Sie eine Rundreise mit dem Auto? Auf unserer Webseite finden Sie die günstigsten Mietwagen-Angebote sowie Hotels und Ferienwohnungen in ganz Deutschland. Vergleichen Sie bequem online! Website: www.auto-reisevergleich.de 
 
h) Campus-Guide Deutschland 
Sie möchten in Deutschland studieren? Wir helfen Ihnen bei allen Fragen: Studium, Jobs, Wohnen, Krankenversicherung, Freizeit. Online-Beratung kostenlos unter: www.campus-guide.de 
 
           
          
      
	Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt. 
	 		Absage per E-Mail – Vortrag am 22. April 
		Betreff: Ihr Vortrag am 22. 4.
Berlin, 5. 4. …
Sehr geehrter Herr Kröger,
vielen Dank für die Einladung zu Ihrem Vortrag über das deutsche Steuersystem. Das Thema interessiert mich sehr und ich hätte Ihnen gern zugehört. Leider bin ich jedoch vom 20. 4. bis 25. 4. auf einer Dienstreise in Spanien, die nicht verschoben werden kann. Deshalb ist meine Teilnahme diesmal leider nicht möglich.
Ihre letzten beiden Vorträge fand ich äußerst informativ; ich habe dabei viel gelernt und hoffe, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen Nora Lehmann Projektmanagerin
          
          
		
		 		Information der Stadtverwaltung – Mehr Betreuungsplätze in Sicht 
		Liebe Familien in Falkenau,
die Stadt Falkenau plant für das kommende Jahr mehr finanzielle Mittel für die frühkindliche Betreuung bereitzustellen. Bereits im April wird eine neue Kindertagesstätte eröffnet, die Platz für 50 Kinder bietet.
Auch die bestehenden Einrichtungen sollen durch neue Stellen für pädagogische Fachkräfte unterstützt werden, damit insgesamt mehr Kinder betreut werden können.
Eltern, die einen Platz benötigen, können sich in eine Vormerkliste der Stadt eintragen lassen. Sobald ein Platz verfügbar ist, werden sie informiert. Besonders wichtig: Melden Sie Ihr Kind möglichst frühzeitig an – idealerweise direkt nach der Geburt. So erhöhen Sie die Chance, einen Platz zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Falkenau
          
          
		
		 		Aufruf an alle Eltern – Lernwerkstatt 5 – 7 
		Liebe Eltern,
für das kommende Schuljahr sucht unsere Schule wieder motivierte Mütter und Väter für die freiwillige Lernwerkstatt der Klassen 5 bis 7.
Haben Sie Freude daran, Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben? Dann machen Sie mit!
Sie unterstützen eine feste Lerngruppe von fünf bis zehn Kindern. Ihr Einsatz erfolgt einmal pro Woche an einem festgelegten Nachmittag. Für jede betreute Gruppe erhalten Sie 8 Euro je Einheit als Anerkennung.
Das Angebot findet mindestens an einem Wochentag statt; bei großer Nachfrage kann es auf täglich ausgeweitet werden.
Die Schule plant einen Informationsabend, bei dem wir Ihnen Aufgaben und Ablauf genau vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Den Termin teilen wir rechtzeitig mit.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Organisationsteam der Lernwerkstatt
          
          
 	
		
	Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind. 
		
	 		Benutzungsordnung der Stadtbibliothek 
		Auszug aus der Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Sonnenfeld 
Allgemeines  (1) Jeder, der einen Bibliotheksausweis beantragt, erkennt die Benutzungsordnung sowie die aktuellen Ausleihbedingungen der Stadtbibliothek Sonnenfeld (SBS) an. (2) Die Anmeldung ist kostenlos. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Ausleihe und Rückgabe  (1) Bücher und Zeitschriften können für einen Zeitraum von vier Wochen ausgeliehen werden. (2) Eine Verlängerung um weitere vier Wochen ist möglich, wenn das Medium nicht von anderen Nutzern vorgemerkt wurde. (3) Wird die Leihfrist überschritten, fallen pro Medium und Woche 1,50 € Versäumnisgebühr an.
Internet und Computerarbeitsplätze  (1) Die Nutzung der Internet-PCs ist für alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer ab 14 Jahren erlaubt. (2) Es dürfen keine eigenen USB-Sticks oder externen Geräte angeschlossen werden. (3) Pro Tag kann ein Computer für maximal 60 Minuten reserviert werden.
Bibliotheksausweis  (1) Der Ausweis ist nicht übertragbar und muss bei jeder Ausleihe vorgelegt werden. (2) Bei Verlust wird gegen eine Gebühr von 5 € ein Ersatzausweis ausgestellt.
          
          
 		
	Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten? 
		
	        Vorsicht vor betrügerischen SMS-Nachrichten 
         
        
		Liebe Eltern,
in den letzten Tagen haben mehrere Schülerinnen und Schüler 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        deine eurer unserer     Schule eine verdächtige SMS erhalten. Ein Beispiel: „Du hast gewonnen, ruf mich bitte 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        schneller sofort vorhin     an!“ Manche Kinder sind dem gefolgt und 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        werden würden wurden     dabei nach persönlichen Daten wie Name und Adresse gefragt. Nur eine Woche 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        spät später zu spät     erhielten sie eine Rechnung über 79 Euro!
Bitte beachten Sie: Es handelt sich eindeutig um einen Betrugsversuch. Die Polizei ist bereits informiert. Fragen Sie 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        bitte eigentlich schon     Ihre Kinder, ob sie eine solche Nachricht bekommen haben. Falls Ihnen eine Rechnung zugeschickt wird, zahlen Sie diese auf keinen Fall. 
                                                	
                                                          
                                                        
                                                             
                                                         
                                                     
                                                    
                                                        Geben Machen Senden    Sie in diesem Fall eine Anzeige bei der Polizei.
Mit freundlichen Grüßen Die Schulleitung