Gruppenspiele für Freunde »

Modelltest B1 Prüfung mit Lösung

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Wann könnte Frau Hübsch ihren Termin bei Frau Keskin wahrnehmen?

Schließen

Die richtige Antwort ist C, da in der Ansage erklärt wird, dass Frau Keskin übermorgen wieder im Salon ist und Frau Hübsch um 17 Uhr kommen könnte. Option A ist falsch, weil der Termin heute abgesagt wurde. Option B ist ebenfalls falsch, da für morgen keine Termine angeboten werden können.

a) Heute um 17 Uhr b) Morgen um 17 Uhr c) Übermorgen um 17 Uhr
0:00
0:00

2. Das Konzert

Schließen

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage klar gesagt wird, dass das Konzert abgesagt wurde und es keinen Ersatztermin geben wird. Option 1 ist falsch, da das Konzert im Bürgerhaus nicht stattfindet. Option 3 ist ebenfalls falsch, da das Konzert weder nächsten Monat noch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird.

a) findet im Bürgerhaus statt. b) findet nicht statt. c) findet nächsten Monat statt.
0:00
0:00

3. Was sollen die Fahrgäste tun, die in die Innenstadt möchten?

Schließen

In der Ansage wird gesagt, dass die Straßenbahnen wegen einer Demonstration über die City-Westallee umgeleitet werden. Fahrgäste, die in die Innenstadt möchten, sollen bis zur City-Westallee fahren und dort in einen Bus der Linie 43 umsteigen. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil es nicht reicht, nur an der City-Westallee auszusteigen. Antwort 3 ist auch falsch, weil Klubhaus das Ziel vom Bus ist, aber die Fahrgäste müssen nur in den Bus umsteigen, um in die Innenstadt zu kommen.

a) An der City-Westallee aussteigen. b) In einen Bus umsteigen. c) Zur Klubhaus gehen.
0:00
0:00

4. Wie wird das Wetter am Montag in Spanien?

Schließen

Die richtige Antwort ist 2, weil die Ansage sagt, dass am Montag eine Kaltfront erwartet wird, die zu einem starken Temperaturabfall sowie Regen und Wind führen wird. Option 1 ist falsch, da das heiße und sonnige Wetter für das Wochenende vorhergesagt ist, nicht für Montag. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es bewölkt und warm nur am heutigen Tag sein wird, nicht am Montag.

a) Es wird heiß und sonnig. b) Es wird kühl mit Regen und Wind. c) Es bleibt bewölkt und warm.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was hören Sie?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Eine Verkehrsmeldung"), weil in der Ansage von Verkehrsbehinderungen aufgrund von Regen und Bauarbeiten gesprochen wird. Dies ist eine spezifische Verkehrsmeldung, die für Autofahrer relevant ist. Option 1 ist falsch, weil es keine allgemeinen Nachrichten sind, sondern spezifische Informationen zu Verkehrsbedingungen. Option 2 ist ebenfalls falsch, weil der Wetterbericht nicht im Vordergrund steht, sondern die Verkehrslage aufgrund von Regen und Bauarbeiten.

a) Die Nachrichten. b) Den Wetterbericht. c) Eine Verkehrsmeldung.
0:00
0:00

6. Was wird empfohlen, um dennoch zu bezahlen?

Schließen

Die richtige Antwort ist: „Bar zahlen oder alternative elektronische Zahlungsmethoden nutzen.“ In der Mitteilung wird empfohlen, Zahlungen entweder in bar vorzunehmen oder auf andere elektronische Zahlungsmethoden auszuweichen, da Kartenzahlungen aufgrund von technischen Problemen derzeit nicht akzeptiert werden. Warum sind die anderen Antworten nicht richtig? „Auf die Behebung des Kartenzahlungsproblems warten“ ist falsch, weil in der Mitteilung nicht gesagt wird, dass man warten soll, sondern eine sofortige Alternative angeboten wird, um die Zahlung zu tätigen. „Den Kauf abbrechen und das Geschäft verlassen“ ist ebenfalls nicht richtig, weil die Mitteilung keine Aufforderung zum Verlassen des Geschäfts enthält, sondern eine Lösung für das Problem vorschlägt.

a) Bar zahlen oder alternative elektronische Zahlungsmethoden nutzen. b) Auf die Behebung des Kartenzahlungsproblems warten. c) Den Kauf abbrechen und das Geschäft verlassen.
0:00
0:00

7. Wo sollten die Passagiere hingehen?

Schließen

Die richtige Antwort ist 3. Passagiere, die nach München fahren, sollten zum Gleis 3 gehen, da der Zug nach München von dort abfährt. Die anderen Gleise sind nicht relevant, da sie nicht im Zusammenhang mit der Fahrt nach München stehen.

a) Gleis 1 b) Gleis 2 c) Gleis 3
0:00
0:00

8. Wann kann man die Dokumentation sehen?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 3, da in der Ansage steht, dass die Dokumentation zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche ausgestrahlt wird. Option 1 ist falsch, weil die Dokumentation nicht morgen ausgestrahlt wird. Option 2 ist ebenfalls falsch, da sie aufgrund des Fußballspiels um 21:00 Uhr verschoben wird.

a) Morgen Abend um 21:00 Uhr. b) Heute um 21:00 Uhr. c) Zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche.
0:00
0:00

9. Wie soll man zum Hauptbahnhof fahren?

Schließen

Im Text wird erklärt, dass die Innenstadt im Bereich des Hauptbahnhofs wegen eines schweren Unfalls gesperrt ist und dass der Betrieb von Straßenbahnen und Bussen vorübergehend eingestellt wurde. Daher sind die U- und S-Bahnen die empfohlenen Verkehrsmittel, um zum Hauptbahnhof zu gelangen.

a) Mit der U-oder S-Bahn. b) Mit dem Auto. c) Mit der Straßenbahn oder dem Bus.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann hat schon Tabletten ausprobiert.

Schließen

Der Mann sagt, dass er gestern Tabletten genommen hat, die nicht geholfen haben.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Schließen

Die Frau erklärt, dass die Tabletten lange wirken. Sie sagt auch, dass er maximal drei Tabletten nehmen darf und nicht unbedingt einen Arzt besuchen muss.

a) die Tabletten lange wirken b) er mindestens drei Tabletten nehmen soll c) er einen Arzt besuchen muss
0:00
0:00

12. Die Frau möchte das Kleid umtauschen.

Schließen

Die Frau sagt, dass sie das Geld zurückhaben möchte, nicht dass sie das Kleid umtauschen will.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Schließen

Der Mann bietet an, das Geld zurückzuerstatten oder ein neues Kleid zu bestellen. Das Kleid wurde vor sechs Tagen gekauft, und die Reparatur wird nicht erwähnt.

a) sie das Kleid vor sieben Tagen gekauft hat b) der Reißverschluss repariert werden kann c) sie eine Rückerstattung oder ein neues Kleid bekommen kann
0:00
0:00

14. Das Familienticket gilt nur vormittags.

Schließen

Der Mann erklärt, dass das Familienticket den ganzen Tag gültig ist, auch am Abend.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau erfährt, dass

Schließen

Der Mann sagt, dass Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, wenn Platz im Zug ist.

a) das Familienticket auch für Fahrräder gilt b) Fahrräder gratis transportiert werden können c) das Familienticket nur für zwei Kinder gilt
0:00
0:00

16. Frau Meier hat sich einen Drucker ausgesucht.

Schließen

Frau Meier hat gesagt: „Ich überlege es mir, danke.“
"ausgesucht" ist nicht gleich "suchen", sondern gleich "ausgewählt".

a) Richtig b) Falsch

17. Was ist im Preis des Multifunktionsdruckers enthalten?

Schließen

b) ist falsch, weil keine Garantieverlängerung erwähnt wird. c) ist falsch, weil der Verkäufer keinen Rabatt erwähnt.

a) Gratis Druckerpapier. b) Eine Garantieverlängerung. c) Ein Rabatt von 50 Prozent.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

a. Projektmanagementkurs besucht. Richtig: Diese Aussage beschreibt genau, was die Person sagt – er hat einen Projektmanagementkurs besucht. d. Weiterbildung sehr wichtig. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Weiterbildung (Projektmanagementkurs), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

19. Aussage 2

Schließen

b. Zeitmanagement-Workshop gemacht. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – sie hat an einem Zeitmanagement-Workshop teilgenommen. e. Interne Schulungen regelmäßig. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Schulung (Zeitmanagement-Workshop), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

20. Aussage 3

Schließen

c. Online-Kurs abgeschlossen. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – er hat einen Online-Kurs abgeschlossen. f. Lernen von zu Hause. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Weiterbildung (digitale Kommunikation), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie möchten mehr über das Leben in Deutschland wissen und haben ein Ratgeberbuch gekauft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. In welchem Kapitel (a, b oder c) finden Sie die gesuchte Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Inhaltsverzeichnis – Leben in Deutschland

  • Kapitel 1 – Wohnen & Umwelt

    • Wohnungssuche: Wie finde ich eine passende Wohnung?
    • Tipps zur Mietersuche und zum Mietvertrag
    • Energiesparen im Alltag: Strom, Wasser, Heizung
    • Mülltrennung und Recycling: Was kommt in welche Tonne?
    • Nebenkosten verstehen: Abrechnung und Nachzahlung
    • Umweltfreundliches Wohnen: Ökostrom und Mehrweg nutzen
    • Was tun bei Schimmel oder Lärmbelästigung?
  • Kapitel 2 – Arbeiten und Lernen

    • Jobsuche: Online-Portale, Jobcenter, Bewerbungen
    • Was ist ein Arbeitsvertrag? Wichtige Inhalte und Rechte
    • Was tun bei Kündigung? Hilfe und Fristen
    • Weiterbildung & Umschulung: Angebote, Finanzierung, Beratung
    • Ausbildungssystem in Deutschland: duale Ausbildung, Berufsfachschule
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
    • Tipps für den Start ins Berufsleben und Berufswahl
  • Kapitel 3 – Familie & Alltag

    • Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
    • Betreuung & Schule: Pflichten, Zeiten, Ferien
    • Hilfe bei Problemen in der Schule: Ansprechpartner & Nachhilfe
    • Familienleistungen: Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss
    • Günstig einkaufen für Kinder: Kleidung, Möbel, Bücher
    • Freizeitangebote für Familien: Spielplätze, Kurse, Ausflüge
    • Elternberatung & Unterstützung im Alltag
  • Kapitel 4 – Bank & Finanzen

    • Kontoeröffnung: Welche Unterlagen brauche ich?
    • Unterschied zwischen Girokonto, Sparkonto und Online-Konto
    • Kontoführungsgebühren und Sparmöglichkeiten
    • Wie funktioniert Online-Banking? Sicherheitstipps
    • Wie zahlt man in Deutschland? (bar, Karte, Überweisung)
    • Tipps zum Haushaltsplan: Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
    • Schuldenberatung und finanzielle Notlagen
  • Kapitel 5 – Leben in der Gesellschaft

    • Deutsch lernen: Sprachkurse für Erwachsene und Kinder
    • Wie finde ich Freunde? Freizeitgruppen, Vereine, Nachbarschaft
    • Ehrenamtliches Engagement: Wo kann ich helfen?
    • Umgang mit Behörden: Termine, Formulare, Wartezeiten
    • Öffentliche Regeln und kulturelle Gewohnheiten
    • Leben in Vielfalt: Respekt, Gleichberechtigung, Religion
    • Beratung für Migrantinnen und Migranten: Anlaufstellen vor Ort

21. Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

Schließen

  • 1. Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

    Richtige Antwort: c – anderes Kapitel

    Die Anmeldung im Kindergarten gehört nicht direkt zu Kapitel 2 (Arbeiten und Lernen), sondern ist ein Thema aus Kapitel 3 „Familie & Alltag“. Dort geht es um Betreuung und Schule sowie Kindergartenplätze.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 5 c) anderes Kapitel

    22. Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Schließen

  • 2. Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    In Kapitel 1 „Wohnen & Umwelt“ finden Sie praktische Hinweise zum Thema Energiesparen: Strom, Heizung und Wasserverbrauch im Alltag senken.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 4 c) anderes Kapitel

    23. Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Schließen

  • 3. Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Kapitel 4 „Bank & Finanzen“ erklärt genau, wie die Kontoeröffnung bei einer Direkt- oder Internetbank funktioniert. Es geht auch um Gebühren und Dokumente.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    24. Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Schließen

  • 4. Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 2

    Kapitel 2 „Arbeiten und Lernen“ beschreibt, wie man sich für einen Beruf qualifiziert – z. B. durch Ausbildung, Weiterbildung oder Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 5 c) anderes Kapitel

    25. Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Schließen

  • 5. Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 2

    Im Kapitel 2 geht es auch um Rechte am Arbeitsplatz, darunter Hilfe bei Kündigung und Beratung. Kapitel 4 ist für Finanzen zuständig, aber nicht für Arbeitsrecht.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Traumhaus mit viel Potenzial

      In ruhiger Ortsrandlage von Rosenheim bieten wir ein charmantes Einfamilienhaus aus den 70er-Jahren an. Das Haus verfügt über ca. 140 m² Wohnfläche und einen großen Garten mit 1.000 m² – ideal für Familien oder Hobbygärtner.

      Der Zustand ist renovierungsbedürftig: Dach, Fenster, Elektrik und Heizung sollten modernisiert werden. Die Immobilie ist perfekt für handwerklich begabte Käufer, die ihr Haus gerne nach eigenen Wünschen gestalten.

      Preis: 320.000 € Besichtigung nach Terminvereinbarung. Kontakt: 08031 55 99 77 oder [email protected]

    • b) Badmodernisierung leicht gemacht! – Badsanierung Müller

      Ihr Bad ist in die Jahre gekommen? Kein Problem! Wir bieten Ihnen eine professionelle Komplettsanierung: Von der Planung über die Kaufberatung bis hin zum Bodenbelag – alles aus einer Hand.

      Unsere Leistungen:

      • Moderne Duschen, Badewannen, Waschtische und Sanitärobjekte im 3D-Plan
      • Barrierefreie Sanierung möglich
      • Professionelle Präsentation und Grundrisse

      Auch für kleine Bäder geeignet!

    • c) Renovierungsbedürftige Eigentumswohnung in Kassel

      Im Herzen der Innenstadt verkaufen wir eine 3-Zimmer-Wohnung (80 m²) mit Balkon im 4. Stock (mit Aufzug). Die Wohnung muss komplett renoviert werden: Böden, Küche, Bad – alles ist veraltet. Der Vorteil: Sie können alles nach Ihren Wünschen gestalten!

      Preis: nur 185.000 € – ideal für Selbermacher. Kontakt für Besichtigung: 0561 884455 oder [email protected]

    • d) Abrissarbeiten & Entsorgung – Wörner Abbruchservice

      Sie haben eine alte Garage, ein Gartenhaus oder einen Schuppen, den Sie loswerden möchten? Wir übernehmen den Abriss schnell, sauber und zuverlässig.

      Unser Service umfasst:

      • Abbrucharbeiten von kleinen Gebäuden
      • Fachgerechte Entsorgung der Baustoffe
      • Kostenloses Angebot direkt vor Ort
      • Kurzfristige Termine möglich

      Kontaktieren Sie uns: Tel. 0176 789 44 22 oder [email protected]

    • e) Wintergärten & Anbauten – Schmidt Bau GmbH

      Träumen Sie von mehr Platz in Ihrem Zuhause? Wir bauen Ihren Wintergarten, Anbau oder Carport – komplett schlüsselfertig.

      Unsere Leistungen:

      • Individuelle Beratung und Planung
      • Bauantrag und Genehmigungen
      • Professionelle Umsetzung mit festen Zeitplänen
      • Hochwertige Materialien und moderne Technik

      Auch Altbausanierungen und Dachausbauten gehören zu unserem Angebot. Mehr Infos: www.schmidt-bau.de oder Tel. 06131 456789

    • f) Wohnungsvermittlung München

      Wir suchen Wohnungen im Zentrum von München für vorgemerkte Kunden. Unsere Interessenten bevorzugen Immobilien mit Balkon und guter Anbindung – Renovierungszustand egal.

      Auch Vermieter, die selbst renovieren möchten, können sich gern bei uns melden.

      Kontakt: 089 332 88 44 oder [email protected]

    • g) Möbelhaus König

      Alles für Ihr Zuhause: Von der gemütlichen Couch über moderne Küchen bis zum kompletten Schlafzimmer – bei uns finden Sie Möbel für jeden Geschmack.

      Unser Service:

      • Lieferung im gesamten Rhein-Main-Gebiet
      • Aufbau vor Ort möglich
      • Große Auswahl an Markenmöbeln

      Besuchen Sie uns oder bestellen Sie online: www.moebel-koenig.de

    • h) Immobilienverkauf mit Schnell-Immobilien

      Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei – schnell, seriös und diskret.

      Unser Service:

      • Marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie
      • Erstellung eines professionellen Exposés
      • Vermittlung an geprüfte Kaufinteressenten
      • Betreuung vom ersten Gespräch bis zum Notartermin

      Kontakt: 0611 445533 oder [email protected]

    26. Sie möchten ein Haus kaufen, das ruhig liegt und einen großen Garten hat. Besonders wichtig ist Ihnen, dass Sie das Haus selbst renovieren können.

    Schließen

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Ihre Wohnung soll schöner werden. Sie suchen jemanden, der Ihr Badezimmer komplett saniert und Ihnen neue Fliesen verlegt.

    Schließen

    In der Aufgabe wird ausdrücklich nach einer Firma gesucht, die das Badezimmer komplett saniert und neue Fliesen verlegt.

    In der Anzeige b) steht zwar, dass eine Komplettsanierung angeboten wird, aber der Text nennt vor allem folgende Leistungen:

    • Planung und Kaufberatung
    • 3D-Planung und Grundrisse
    • Barrierefreie Sanierung
    • Bodenbelag (ohne genaue Angabe, ob Fliesen oder etwas anderes)

    Wichtig: Das Verlegen von Fliesen wird nicht direkt erwähnt. Auch der Begriff „Bodenbelag“ kann verschiedene Materialien meinen (z. B. Vinyl, Laminat oder Fliesen). Es bleibt also unklar, ob der gesuchte Service wirklich angeboten wird.

    Da die Aufgabe präzise nach „neuen Fliesen“ fragt und dies in der Anzeige nicht eindeutig steht, ist die richtige Antwort:

    Antwort: X

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Ihr Bruder möchte für seine Familie einen Wintergarten anbauen lassen. Er sucht eine Firma, die den Bau übernimmt und dabei auch die Planung macht.

    Schließen

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie interessieren sich für eine günstige Eigentumswohnung im Zentrum. Der Zustand der Wohnung ist nicht so wichtig, weil Sie selbst renovieren möchten.

    Schließen

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie haben eine alte Garage, die Sie abreißen möchten, um dort ein kleines Gartenhaus zu bauen. Sie suchen eine Firma, die den Abriss übernimmt.

    Schließen

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Benachrichtigung der Firma FibraConnect GmbH

    Sehr geehrter Herr Özkan,

    im Rahmen des Glasfaserausbaus modernisieren wir die Leitungen für Internet-, Fernseh- und Radioempfang in der Sonnenallee 14.
    Für diese Arbeiten benötigen wir

    am 12.10. zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr

    Zutritt zu Ihrer Wohnung, Ihren Keller­räumen sowie zum Dachboden.
    Sollten Sie an diesem Termin nicht zu Hause sein, vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Ersatztermin unter 0228 / 715 98 70.
    Um einen reibungslosen Ablauf bzw. eine rechtzeitige Termin­verlegung wird ausdrücklich gebeten.
    Falls wir am genannten Tag keinen Zugang erhalten, muss Ihr Anschluss aus technischen Gründen vorübergehend abgeschaltet werden.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Mit freundlichen Grüßen
    FibraConnect GmbH

    31. Die Firma FibraConnect GmbH kann auch an einem anderen Termin kommen.

    Schließen

    Im Text steht: vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Ersatztermin …“

    ➡️ Das heißt: Wenn man nicht zu Hause ist, kann man einen neuen Termin machen.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    32. Herr Özkan soll vor dem 12.10. die Firma FibraConnect GmbH anrufen,

    Schließen

    • a) wenn er an dem Tag nicht zu Hause ist.
      → Im Text: Sollten Sie … nicht zu Hause sein, vereinbaren Sie bitte …“
    • b) wenn er Informationen zu seinem TV- und Radioempfang braucht.
      → Im Text steht dazu nichts.
    • c) wenn er keinen neuen Anschluss möchte.
      → Der Anschluss ist Teil der Arbeiten. Es gibt keine Auswahl.

    ✅ Antwort: a

    a) wenn er an dem Tag nicht zu Hause ist. b) wenn er Informationen zu seinem TV- und Radioempfang braucht. c) wenn er keinen neuen Anschluss möchte.

    Mitteilung an alle Mieterinnen und Mieter der Lindenstraße 7

    Liebe Hausgemeinschaft,

    in letzter Zeit erreichen uns immer wieder Klagen, dass die Restmülltonnen häufig überfüllt sind und Abfälle daneben abgestellt werden. Dadurch wird der Hinterhof verschmutzt und es entsteht unangenehmer Geruch.

    Um dieses Problem zu lösen, wird die Hausverwaltung ab dem 1. September zwei zusätzliche Tonnen bei der Stadt bestellen.

    Bitte beachten Sie: Für die neuen Behälter entstehen zusätzliche Gebühren, die anteilig auf alle Mietparteien umgelegt werden. Die Kosten erscheinen wie gewohnt auf Ihrer Nebenkostenabrechnung am Jahresende.

    Wir hoffen, dass diese Maßnahme zu einer spürbaren Verbesserung führt und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Hausverwaltung

    33. Mehrere Hausbewohner sind unzufrieden.

    Schließen

    Aufgabe 1: Mehrere Hausbewohner sind unzufrieden.
    Richtige Antwort: richtig

    Begründung:
    Im Text steht: „in letzter Zeit erreichen uns immer wieder Klagen“. Das heißt, viele Mieter haben sich beschwert. Wenn Menschen sich beschweren, sind sie unzufrieden. Deshalb ist diese Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    34. Die Hausverwaltung …

    Schließen

    Aufgabe 2: Die Hausverwaltung …
    Richtige Antwort: c) plant, weitere Mülltonnen anzuschaffen.

    Begründung:
    Im Text steht: „wird die Hausverwaltung ab dem 1. September zwei zusätzliche Tonnen bei der Stadt bestellen“. Das bedeutet: Es werden mehr Mülltonnen besorgt. Das ist genau die Aussage in Antwort c.

    Warum sind a) und b) falsch?

    • a) Die Hausverwaltung möchte zwar, dass keine Abfälle mehr neben die Tonnen gestellt werden, aber das steht nicht so deutlich im Text. Es ist eher ein Ziel der Maßnahme, aber nicht die direkte Aussage.
    • b) Im Text steht nichts darüber, dass die Bewohner weniger Müll produzieren sollen. Es geht nur darum, mehr Platz für den Müll zu schaffen.

    a) möchte, dass keine Abfälle mehr im Hof abgestellt werden. b) fordert die Bewohner auf, weniger Müll zu produzieren. c) plant, weitere Mülltonnen anzuschaffen.

    Anhörung zu einer Verkehrsordnungswidrigkeit (§ 24 StVG) Aktenzeichen 88420/HH-543

    Sehr geehrter Herr Becker,

    Ihnen wird vorgeworfen, am 12. 09. um 14:35 Uhr in Hamburg, Hafenweg 42,
    als Fahrer des Pkw (BMW) mit dem Kennzeichen HH-AB 123 folgende Ordnungs­widrigkeit begangen zu haben:
    Sie haben die erlaubte Höchst­geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 9 km/h überschritten.

    • Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h
    • Festgestellte Geschwindigkeit: 59 km/h
    • Beweismittel: Radargerät ES 3.0 – Film-Nr. 230912 / Bild-Nr. 128
    • Zeugen: Frau Krüger, Herr Lenz

    Bitte überweisen Sie wegen dieser Ordnungswidrigkeit 30,00 EUR Verwarn­geld.
    Ohne Zahlung bis 05. 10. kann ein Bußgeld­bescheid gegen Sie erlassen werden.
    Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.

    Bitte Rückseite beachten!

    Mit freundlichen Grüßen
    Bußgeldstelle Hamburg

    35. Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.

    Schließen

    Aufgabe 1

    Aussage: „Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.“

    Antwort: richtig ✓

    Im Text steht: „Bitte überweisen Sie … 30,00 EUR Verwarn­geld.“
    Der Grund ist die Geschwindigkeits­überschreitung von 9 km/h.
    Darum ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …

    Schließen

    Aufgabe 2

    Frage: „Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …“

    Richtige Antwort: a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben.

    Begründung:

    • Im Text steht deutlich: „Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.“
      ⇒ Antwort a ist korrekt.

    • b) ist falsch – die Rückseite soll man zwar beachten, aber nicht für die Überweisung benutzen.

    • c) ist falsch – die Film-Nummer ist nur ein Beweis­mittel, sie wird für die Zahlung nicht verlangt.

    a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben. b) die Rückseite benutzen. c) „Film-Nr. 230912 Bild-Nr. 128“ angeben.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Grippalix forte (Pulver)

    Grippalix forte – Pulver zum Einnehmen

    Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept erhältlich, muss aber genau nach Gebrauchsinformation angewendet werden.

    Wofür wird Grippalix forte verwendet?
    Grippalix forte lindert Erkältungssymptome, mäßige Schmerzen und Fieber. Wenn sich der Zustand Ihres Kindes nach drei Tagen nicht bessert, sollten Sie eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.

    Wann dürfen Sie Grippalix forte nicht einnehmen?

    • bei Allergie gegen Salicylate,
    • bei Magen- oder Darmgeschwüren,
    • wenn Sie schwanger sind oder stillen,
    • bei schwerer Herz-, Leber- oder Nieren­erkrankung,
    • wenn Sie Arzneimittel der Gruppe der MAO-Hemmer (Antidepressiva) einnehmen.
      Sind Sie unsicher, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker.

    Mögliche Nebenwirkungen
    Übelkeit | Durchfall | leichter Blutdruckanstieg | Schlaflosigkeit.
    Sollten Sie eine der genannten Reaktionen bemerken, beenden Sie die Einnahme und kontaktieren Sie Fachpersonal.

    Dosierung
    Erwachsene: 1–2 Portionsbeutel pro Gabe, maximal 6 Portionen am Tag.
    Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen Grippalix forte nur nach ärztlicher Anweisung erhalten.

    37. Es wird angenommen, dass dieses Arzneimittel bereits nach wenigen Tagen hilft.

    Schließen

    1. Es wird angenommen, dass dieses Arzneimittel bereits nach wenigen Tagen hilft.
    Richtig
    Im Text heißt es: „Wenn nach drei Tagen keine Besserung eintritt, wenden Sie sich bitte an eine ärztliche Stelle.“ Das bedeutet: Man geht davon aus, dass das Medikament innerhalb von drei Tagen wirken sollte. Die Wirkung wird also in einem kurzen Zeitraum erwartet.
    Logische Falle: Die Aussage ist indirekt – es steht nicht wörtlich „hilft in wenigen Tagen“, aber das wird durch die Anweisung zur Kontrolle nach drei Tagen deutlich gemacht.

    a) richtig b) falsch

    38. Dieses Präparat darf man nicht einnehmen, wenn man täglich Tabletten gegen Kopfschmerzen verwendet.

    Schließen

    2. Dieses Präparat darf man nicht einnehmen, wenn man täglich Tabletten gegen Kopfschmerzen verwendet.
    Falsch
    Im Text steht nichts über Kopfschmerztabletten oder deren regelmäßige Einnahme. Es gibt nur klare Einschränkungen wie z. B. bei Allergie gegen bestimmte Wirkstoffe, Herzkrankheiten oder wenn man MAO-Hemmer (gegen Depression) einnimmt.
    Typische Falle: Es wird etwas behauptet, das im Text gar nicht vorkommt. Die Aussage klingt medizinisch plausibel, ist aber erfunden. Das ist eine lexikalische Falle (falsche Ableitung aus verwandten Begriffen).

    a) richtig b) falsch

    39. Einige Nutzer können nach der Einnahme dieses Mittels nicht gut einschlafen.

    Schließen

    3. Einige Nutzer können nach der Einnahme dieses Mittels nicht gut einschlafen.
    Richtig
    Im Abschnitt „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ ist „Schlaflosigkeit“ als mögliche Reaktion genannt. Daraus folgt, dass bei manchen Menschen Schlafprobleme auftreten können.
    Stilistische Falle: Der Text verwendet das Wort „Schlaflosigkeit“, während in der Aussage „nicht gut einschlafen“ steht. Inhaltlich ist das gleich, aber stilistisch anders formuliert – eine typische Prüfungsfalle.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Schließen

    Lösungen und Erklärungen – Ferien auf dem Hof

    Hier findest du die richtigen Antworten für die Lücken 1–6 mit einfachen Erklärungen zur Grammatik.

    • 1: c – weil
      „weil“ ist eine Konjunktion für einen Grund. Warum will die Familie dort Urlaub machen? → Weil das Kinderangebot ihnen gefällt.
    • 2: c – wo
      „wo“ ist ein Relativadverb für einen Ort. Es passt hier, weil es um einen Ort geht: „... dort verbringen, wo Familien willkommen sind“.
    • 3: b – schon
      „sich schon freuen auf“ ist eine feste Wendung. „schon“ betont, dass die Kinder sich jetzt freuen, obwohl der Urlaub erst später ist.
    • 4: c – dass
      „dass“ leitet einen Nebensatz ein. Hier sagt man, worauf sich die Kinder freuen: „dass sie die Tiere streicheln dürfen“.
    • 5: a – möchten
      „möchten“ ist ein höfliches Modalverb. Es zeigt einen Wunsch: „Wir möchten buchen“ ist höflicher als „wollen“.
    • 6: b – ob
      „ob“ benutzt man bei indirekten Ja/Nein-Fragen. Hier ist die Frage: Können Sie zwei Zimmer anbieten? → indirekt: „ob Sie ... anbieten können“.

    Zusammenfassung: In diesem Brief gibt es viele wichtige Strukturen aus dem Alltag: Nebensätze mit „weil“ und „dass“, Relativsätze mit „wo“, indirekte Fragen mit „ob“ und höfliche Bitten mit „möchten“. Diese Grammatik ist typisch für Briefe auf dem Niveau B1.

    Familienurlaub auf dem Ferienhof

    Sehr geerte Frau Pelykh,
    Ich habe Ihre Anzeige in der Zeitschrift „Land & Leben“ gesehen und interessiere mich sehr für Ihr Ferien­programm für Eltern und Kinder auf Ihrem Hof.
    Gern würde ich einen Aufenthalt für meine Familie reservieren,   obwohldochweil meinem Mann und mir gerade das bunte Kinderangebot so gut gefällt.

    Wir möchten unsere Ferien gern dort verbringen,   weildennwo Familien mit Kindern ausdrücklich willkommen sind.
    Unsere beiden Töchter freuen sich   erstschonwie darauf,   wannalsdass sie die Tiere streicheln und beim Füttern helfen dürfen.

    Daher   möchtenmüssensollen wir für die Zeit vom 1. bis 10. August bei Ihnen buchen.

    Bitte teilen Sie mir mit,   obwohlobals Sie in diesem Zeitraum zwei Doppelzimmer mit Frühstück zur Verfügung stellen können.

    Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eli Bass

    Deutsch Modelltest B1 Prüfung | Vorbereitung mit BO

    Vorteile unserer B1 Modelltests

    Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen möchten. Mit unserem Modelltest können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und Ihre Fähigkeiten im Hören und Lesen verbessern. Ob Sie die Prüfung bei g.a.s.t, telc oder DTZ ablegen möchten, unsere Materialien sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

    Ein Modelltest bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Format und den typischen Aufgaben der Deutsch B1 Prüfung vertraut zu machen. Dies hilft, Prüfungsangst abzubauen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Unsere Modelltests beinhalten alle relevanten Bereiche der Prüfung, darunter Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

    Modelltest B1 Hören

    Der Teil Modelltest B1 Hören hilft Ihnen, Ihre Hörverstehensfähigkeiten zu trainieren. Sie hören verschiedene Audiodateien, die dem tatsächlichen Prüfungsniveau entsprechen, und beantworten anschließend Fragen dazu. Diese Übung ist unerlässlich, um im Prüfungsteil Hören erfolgreich zu sein.

    Modelltest B1 Lesen

    Im Abschnitt Modelltest B1 Lesen lesen Sie verschiedene Texte und beantworten Fragen, um Ihr Leseverständnis zu testen. Diese Übung bereitet Sie optimal auf den Prüfungsteil Lesen vor, indem Sie lernen, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen.

    Unsere Modelltests sind speziell darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf die Deutsch B1 Prüfung vorzubereiten. Sie bieten:

    • Realistische Prüfungsbedingungen
    • Übungsaufgaben für alle Prüfungsteile
    • Detaillierte Lösungen und Erklärungen
    • Tipps und Strategien zur Prüfungsbewältigung

    Bereiten Sie sich jetzt mit unserem B1 Modelltest auf Ihre Deutsch Prüfung vor und erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei G.a.s.t, telc oder DTZ. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre Prüfungsangst abzubauen. Starten Sie noch heute mit Ihrer Vorbereitung!