Modelltest B1 Prüfung mit Lösung

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Sie möchten Tickets für eine Veranstaltung im Kulturzentrum kaufen. Was sollen Sie tun?

Schließen

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass das Infobüro am Mittwoch geöffnet ist und Tickets dort direkt gekauft werden können. Option 2 ist falsch, da die Nummer 987 654 321 nur für Fragen zu Kunstkursen und Workshops gedacht ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da das Infobüro sonntags nicht geöffnet ist.

a) Am Mittwoch das Infobüro besuchen. b) Die Nummer 987654321 anrufen. c) Am Sonntag vorbeikommen.
0:00
0:00

2. Ihr Internet-Anschluss funktioniert nicht. Was sollen Sie tun?

Schließen

Die richtige Antwort ist 3, weil in der Ansage gesagt wird, dass man für technische Anliegen oder Informationen zur Einrichtung des Internetzugangs die Taste 3 drücken soll. Option 1 ist falsch, da sie nur für Tarife und Tarifänderungen gedacht ist. Option 2 ist ebenfalls falsch, da sie nur für Fragen zur Rechnung vorgesehen ist.

a) Die Taste 1 drücken. b) DieTaste 2 drücken. c) Die Taste 3 drücken.
0:00
0:00

3. Sie möchten die Kurszeiten im Fitnessstudio erfahren. Welche Nummer müssen Sie anrufen?

Schließen

Die richtige Antwort ist 3, weil in der Ansage erwähnt wird, dass die Nummer 0176-99887766 für Informationen zu Kurszeiten und zur Anmeldung für neue Kurse verwendet werden soll. Option 1 ist falsch, da diese Nummer nur für dringende Fragen zur Mitgliedschaft und zur Änderung bestehender Buchungen gedacht ist. Option 2 ist ebenfalls falsch, da die reguläre Hotline-Nummer derzeit wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

a) 0800112233 b) 030445566 c) 017699887766
0:00
0:00

4. Was bietet LinguaMax an?

Schließen

In der Ansage wird betont, dass LinguaMax ein persönlicher Sprachcoach für schnelles und effektives Lernen ist. Es wird erwähnt, dass man mit der innovativen Methode von LinguaMax eine neue Sprache in Rekordzeit lernen kann, unabhängig davon, ob es sich um Englisch, Spanisch, Chinesisch oder Deutsch handelt. Daher liegt der Schwerpunkt auf dem schnellen und effektiven Erlernen verschiedener Sprachen, was Antwort 3 entspricht. Antwort 1 ist nicht korrekt, da die kostenlose Probestunde nur heute angeboten wird und somit kein dauerhaftes Angebot darstellt. Antwort 2 ist ebenfalls falsch, da neben Englisch, Chinesisch und Deutsch auch Spanisch als angebotene Sprache genannt wird.

a) Ein kostenloses Probetraining. b) Sprachkurse nur für Englisch, Chinesisch und Deutsch. c) Schnelles und effektives Lernen verschiedener Sprachen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wie wird das Wetter in Westdeutschland?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Es wird sonnig"), weil in der Ansage steht: "Im Westen scheint hauptsächlich die Sonne." Es wird also im Westen sonnig sein, während in anderen Teilen Deutschlands Regen und Schnee erwartet werden. Option 2 ist falsch, da der Regen nur im Osten und Süden von Deutschland auftritt und nicht im Westen, wo die Sonne scheint. Option 3 ist ebenfalls falsch, da Schnee in den tieferen Lagen in anderen Regionen erwartet wird, jedoch nicht im Westen, wo Sonnenschein prognostiziert wird.

a) Es wird sonnig. b) Es gibt Regen. c) Es gibt Schnee.
0:00
0:00

6. Welche Autobahn ist aufgrund eines Fahrzeugbrands stark betroffen?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 2 ("A7"), weil in der Ansage steht: "A7 in Richtung Süden, ein Fahrzeugbrand sorgt für massive Staus auf der A7." Option 1 ist falsch, da die A1 aufgrund eines Unfalls gesperrt ist, nicht aufgrund eines Fahrzeugbrands. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil auf der A3 Baustellenverzögerungen erwartet werden, aber kein Fahrzeugbrand erwähnt wird.

a) A1. b) A7. c) A3.
0:00
0:00

7. Wie lange bleibt die Filiale in der Nachbarstraße geöffnet?

Schließen

In der Durchsage steht, dass die Filiale in der Nachbarstraße bis 22:00 Uhr geöffnet bleibt.

a) bis 16:00 Uhr b) bis 20:00 Uhr c) bis 22:00 Uhr
0:00
0:00

8. Was gehört laut der Werbung zu einer ausgewogenen Ernährung?

Schließen

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Frisches Obst und Gemüse, mageres Eiweiß, Vollkornprodukte und gesunde Fette"), weil in der Ansage gesagt wird: "Eine ausgewogene Ernährung besteht aus einer Vielzahl von frischem Obst und Gemüse, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten und gesunden Fetten." Option 1 ist falsch, weil in der Ansage explizit darauf hingewiesen wird, dass man viel rotes Fleisch und fettige Lebensmittel meiden soll. Option 3 ist ebenfalls falsch, da regelmäßige Bewegung zwar wichtig ist, aber nicht alleine eine ausgewogene Ernährung ausmacht, wie in der Ansage beschrieben wird.

a) Viel rotes Fleisch und fette Lebensmittel. b) Frisches Obst und Gemüse, mageres Eiweiß, Vollkornprodukte und gesunde Fette. c) Nur regelmäßige Bewegung.
0:00
0:00

9. Was wird empfohlen, um Ihre Reise zu planen?

Schließen

Die richtige Antwort ist „Die neuen Abfahrtszeiten an den Haltestellen überprüfen“. Warum die anderen Optionen nicht korrekt sind: „Den alten Fahrplan verwenden“ ist nicht empfohlen, weil der Fahrplan aufgrund von Personalmangel angepasst wurde. Der alte Fahrplan könnte also veraltet sein und nicht den aktuellen Abfahrtszeiten entsprechen. „Auf die Behebung des Personalmangels warten“ ist keine praktische Lösung für die Fahrgäste, um ihre Reise zu planen. Es wird lediglich empfohlen, die neuen Abfahrtszeiten zu überprüfen. Die korrekte Antwort ist daher: „Die neuen Abfahrtszeiten an den Haltestellen überprüfen.“

a) Die neuen Haltestellenzeiten beachten und die Reise planen. b) Den alten Fahrplan verwenden. c) Auf die Behebung des Personalmangels warten.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Herr Bauer möchte, dass Frau Meier nur bei den Prüfungen hilft.

Schließen

Herr Bauer erwähnt ausdrücklich, dass er möchte, dass Frau Meier sowohl bei den Hausaufgaben als auch bei den Prüfungen hilft.

a) Richtig b) Falsch

11. Worin hat die Tochter von Herrn Bauer Schwierigkeiten?

Schließen

Herr Bauer sagt, dass diese Themen seiner Tochter besonders schwerfallen.

a) Bruchrechnung und Geometrie. b) Algebra und Textaufgaben. c) Grundrechenarten und Statistik.
0:00
0:00

12. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Schließen

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

13. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Schließen

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro
0:00
0:00

14. Die neue Kaffeemaschine bietet kostenpflichtigen Kaffee an.

Schließen

Der Kollege sagt ausdrücklich, dass die neue Kaffeemaschine gratis Kaffee für alle Mitarbeiter bietet.

a) Richtig b) Falsch

15. Wo wird die neue Kaffeemaschine stehen?

Schließen

Der Kollege erklärt, dass eine Maschine in der Küche im Erdgeschoss und die andere im dritten Stock stehen wird.

a) Nur im Erdgeschoss b) Im Erdgeschoss und im dritten Stock c) Nur im dritten Stock
0:00
0:00

16. Krafttraining kostet 10 Euro pro Stunde.

Schließen

Der Trainer sagt ausdrücklich, dass Krafttraining im Mitgliedsbeitrag enthalten und somit kostenlos ist.

a) Richtig b) Falsch

17. Wie oft findet Yoga pro Woche statt?

Schließen

Der Trainer erklärt, dass Yoga häufiger als Zumba und Krafttraining stattfindet und an drei Tagen in der Woche angeboten wird.

a) Zwei Mal b) Drei Mal c) Jeden Tag

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

Die Aussage betont, dass Spaziergänge im Park eine einfache, aber effektive Methode sind, um Stress abzubauen. Daher passt Satz b. Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen besser. Satz e. Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen ist zwar auch korrekt, aber es betont nicht explizit die Methode des Spaziergangs im Park, sondern nur die allgemeine Wirkung der Natur.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

19. Aussage 2

Schließen

Ich habe vor einiger Zeit mit dem Meditieren begonnen. Jeden Morgen nehme ich mir eine halbe Stunde Zeit, um zu meditieren und mich auf den Tag vorzubereiten. Das hat mir sehr geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. Meditation ist für mich zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

20. Aussage 3

Schließen

In dieser Aussage geht es um mehrere Aspekte der Musik im Zusammenhang mit Stressabbau. Die Person sagt, dass Musik hilft, sich zu entspannen und die Gedanken zu ordnen, und erwähnt auch das Spielen der Gitarre. Daher passt Satz c. Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen besser, weil er beide Aspekte der Wirkung der Musik erfasst: Entspannung und Ordnung der Gedanken. Satz d. Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern ist zwar korrekt in Bezug auf einen Teil der Aussage (das Aufmuntern durch verschiedene Musikrichtungen), erfasst aber nicht die gesamte Bedeutung der Aussage. Der Fokus liegt hier mehr auf der generellen Rolle der Musik und weniger spezifisch auf der Vielfalt der Musikrichtungen.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie möchten mehr über das Leben in Deutschland wissen und haben ein Ratgeberbuch gekauft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. In welchem Kapitel (a, b oder c) finden Sie die gesuchte Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Inhaltsverzeichnis – Leben in Deutschland

  • Kapitel 1 – Wohnen & Umwelt

    • Wohnungssuche: Wie finde ich eine passende Wohnung?
    • Tipps zur Mietersuche und zum Mietvertrag
    • Energiesparen im Alltag: Strom, Wasser, Heizung
    • Mülltrennung und Recycling: Was kommt in welche Tonne?
    • Nebenkosten verstehen: Abrechnung und Nachzahlung
    • Umweltfreundliches Wohnen: Ökostrom und Mehrweg nutzen
    • Was tun bei Schimmel oder Lärmbelästigung?
  • Kapitel 2 – Arbeiten und Lernen

    • Jobsuche: Online-Portale, Jobcenter, Bewerbungen
    • Was ist ein Arbeitsvertrag? Wichtige Inhalte und Rechte
    • Was tun bei Kündigung? Hilfe und Fristen
    • Weiterbildung & Umschulung: Angebote, Finanzierung, Beratung
    • Ausbildungssystem in Deutschland: duale Ausbildung, Berufsfachschule
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
    • Tipps für den Start ins Berufsleben und Berufswahl
  • Kapitel 3 – Familie & Alltag

    • Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
    • Betreuung & Schule: Pflichten, Zeiten, Ferien
    • Hilfe bei Problemen in der Schule: Ansprechpartner & Nachhilfe
    • Familienleistungen: Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss
    • Günstig einkaufen für Kinder: Kleidung, Möbel, Bücher
    • Freizeitangebote für Familien: Spielplätze, Kurse, Ausflüge
    • Elternberatung & Unterstützung im Alltag
  • Kapitel 4 – Bank & Finanzen

    • Kontoeröffnung: Welche Unterlagen brauche ich?
    • Unterschied zwischen Girokonto, Sparkonto und Online-Konto
    • Kontoführungsgebühren und Sparmöglichkeiten
    • Wie funktioniert Online-Banking? Sicherheitstipps
    • Wie zahlt man in Deutschland? (bar, Karte, Überweisung)
    • Tipps zum Haushaltsplan: Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
    • Schuldenberatung und finanzielle Notlagen
  • Kapitel 5 – Leben in der Gesellschaft

    • Deutsch lernen: Sprachkurse für Erwachsene und Kinder
    • Wie finde ich Freunde? Freizeitgruppen, Vereine, Nachbarschaft
    • Ehrenamtliches Engagement: Wo kann ich helfen?
    • Umgang mit Behörden: Termine, Formulare, Wartezeiten
    • Öffentliche Regeln und kulturelle Gewohnheiten
    • Leben in Vielfalt: Respekt, Gleichberechtigung, Religion
    • Beratung für Migrantinnen und Migranten: Anlaufstellen vor Ort

21. Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

Schließen

  • 1. Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

    Richtige Antwort: c – anderes Kapitel

    Die Anmeldung im Kindergarten gehört nicht direkt zu Kapitel 2 (Arbeiten und Lernen), sondern ist ein Thema aus Kapitel 3 „Familie & Alltag“. Dort geht es um Betreuung und Schule sowie Kindergartenplätze.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 5 c) anderes Kapitel

    22. Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Schließen

  • 2. Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    In Kapitel 1 „Wohnen & Umwelt“ finden Sie praktische Hinweise zum Thema Energiesparen: Strom, Heizung und Wasserverbrauch im Alltag senken.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 4 c) anderes Kapitel

    23. Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Schließen

  • 3. Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Kapitel 4 „Bank & Finanzen“ erklärt genau, wie die Kontoeröffnung bei einer Direkt- oder Internetbank funktioniert. Es geht auch um Gebühren und Dokumente.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    24. Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Schließen

  • 4. Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 2

    Kapitel 2 „Arbeiten und Lernen“ beschreibt, wie man sich für einen Beruf qualifiziert – z. B. durch Ausbildung, Weiterbildung oder Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 5 c) anderes Kapitel

    25. Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Schließen

  • 5. Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 2

    Im Kapitel 2 geht es auch um Rechte am Arbeitsplatz, darunter Hilfe bei Kündigung und Beratung. Kapitel 4 ist für Finanzen zuständig, aber nicht für Arbeitsrecht.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) MatheProfi Intensiv

      • Begleitung für Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten
      • Förderung in kleinen Gruppen
      • Montag–Freitag 15–17 Uhr während der Schulferien
      • www.matheprofi.de
    • b) SprachCafé Kids

      • Sprachenlernen mit Spaß in der Gruppe
      • Englisch & Französisch für Schüler ab 9 Jahren
      • Jeden Dienstag und Donnerstag, 16 Uhr
      • www.sprachcafe-kids.de
    • c) Lernzentrum Fokus

      • Individuelle Förderung für alle Schulfächer
      • Einzelunterricht möglich – persönlich oder online
      • Flexible Zeiten nach Vereinbarung
      • Tel: 040 / 123 45 67
    • d) VHS LernTreff

      • Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten
      • Ergänzender Unterricht an der Schule
      • Für Schüler aller Altersstufen
      • Infos über die Schulverwaltung
    • e) Deutsch für den Alltag

      • Für Erwachsene mit Grundkenntnissen
      • Schwerpunkt: Kommunikation und Alltagssprache
      • Mi & Fr abends in der VHS
      • www.alltagsdeutsch.de
    • f) Prüfungscamp Intensivferien

      • Ferienkurse für Mathe, Deutsch, Englisch
      • Gruppenunterricht in den Ferien
      • Für Schüler ab Klasse 6
      • www.pruefungscamp.de
    • g) Nachhilfe-Express

      • Hilfe bei Hausaufgaben & Prüfungsvorbereitung
      • Gruppenunterricht für Mathe, Deutsch, Englisch
      • Mo–Fr ab 15 Uhr
      • www.nachhilfe-express.de
    • h) OnlineSprachCoach

      • Fremdsprachen trainieren am PC
      • Selbstständig mit App und Videos üben
      • Englisch, Spanisch, Französisch
      • www.sprachcoach-online.de

    26. Der Sohn einer Bekannten hat Schwierigkeiten in Mathe. Seine Mutter sucht dringend Hilfe, weil bald eine Klassenarbeit ansteht.

    Schließen

    • Der Kurs findet nur während der Schulferien statt.
    • Die Klassenarbeit ist wahrscheinlich noch vor den Ferien.

    Deshalb kann die Mutter mit diesem Angebot nicht sofort Hilfe bekommen. Das bedeutet: Anzeige a) passt hier nicht.

    Richtige Antwort: X

    a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Ihr Neffe möchte sein Englisch verbessern. Er möchte aber nicht alleine lernen, sondern lieber mit anderen Schülern zusammen üben.

    Schließen

  • 2 → b) SprachCafé Kids

    Der Neffe möchte mit anderen zusammen Englisch lernen. Anzeige b) bietet genau das: Gruppenunterricht in Englisch.
    Warum nicht h)? → h) ist ein Selbstlern-Onlinekurs – das ist für den Neffen nicht geeignet.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie selbst möchten Ihr Deutsch für den Alltag verbessern. Besonders wichtig ist Ihnen, besser sprechen zu können.

    Schließen

  • 3 → e) Deutsch für den Alltag

    Sie suchen einen Kurs für Erwachsene, um besser Deutsch zu sprechen. Anzeige e) passt, weil hier Kommunikation und Alltagssprache im Fokus steht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Die Tochter Ihrer Freundin ist sehr schüchtern. Sie möchte keine Gruppenkurse besuchen, sondern lieber einzeln lernen.

    Schließen

  • 4 → c) Lernzentrum Fokus

    Die Tochter möchte Einzelunterricht. Anzeige c) bietet genau das an – auch flexibel oder online.
    Warum nicht a)? → In a) gibt es nur Gruppenunterricht.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie interessieren sich für ein Lernangebot direkt in der Schule. Es soll zusätzliche Unterstützung am Nachmittag geben.

    Schließen

  • 5 → d) VHS LernTreff

    Gesucht wird ein Angebot direkt in der Schule. Anzeige d) bietet Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten in der Schule.
    Warum nicht g)? → g) ist Nachhilfe generell, aber nicht schulgebunden.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Zahlungserinnerung

    Sehr geehrter Herr Weber,

    wir beziehen uns auf unsere Rechnung Nr. 5821 vom 10. März über € 298,40. Sie hatten damals über unseren Online-Shop Hemden, Jacken und Hosen bestellt. Der Rechnungsbetrag war am 05. April fällig, doch bisher konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen. Wir bitten Sie daher, den offenen Betrag von

    Rechnung € 298,40
    Mahngebühr € 18,00
    Gesamt € 316,40

    spätestens bis zum 25. April auf das unten angegebene Konto zu überweisen. Sollte die Zahlung inzwischen erfolgt sein, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

    Vielen Dank für Ihre Mühe!

    Mit freundlichen Grüßen

    Modehaus Trendline GmbH

    31. Herr Weber hat seine Rechnung noch nicht bezahlt.

    Schließen

    Im Text steht: „… konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen.“

    ➡️ Das heißt: Herr Weber hat noch nicht bezahlt.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    32. Herr Weber …

    Schließen

    • a) muss keine Mahngebühr zahlen.
      → Im Text steht: Mahngebühr: € 18,00. Also: doch, er muss zahlen.
    • b) hat den Betrag bereits überwiesen.
      → Im Text: keinen Zahlungseingang → Das Geld ist noch nicht angekommen.
    • c) soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.
      → Im Text steht: „Rechnung: € 298,40 + Mahngebühr: € 18,00 → Gesamt: € 316,40.

    ✅ Antwort: c

    a) muss keine Mahngebühr zahlen. b) hat den Betrag bereits überwiesen. c) soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.

    Nachricht des Mode-Versands Stilhaus

    Sehr geehrte Frau Lorenz,

    leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der von Ihnen bestellte Artikel Nr. 721 443 (hellgrauer Wintermantel) seit geraumer Zeit nicht mehr lieferbar ist. Der Mantel wird in unserem Online-Shop noch angezeigt – hier ist uns ein Fehler unterlaufen.
    Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

    Wir können Ihnen jedoch ein vergleichbares Modell in derselben Größe anbieten. Sie finden diesen Mantel im neuen Katalog unter der Artikelnummer 732 198. Auch dieses Modell ist hellgrau, unterscheidet sich aber im Schnitt.

    Als Ausgleich erhalten Sie auf den Ersatzartikel 30 % Preisnachlass, falls Sie sich dafür entscheiden.

    Wir hoffen, Ihnen damit entgegenzukommen, und würden uns freuen, Sie weiterhin als Kundin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Stilhaus-Service

    33. Frau Lorenz hat einen Mantel bestellt, den der Versand nicht mehr liefern kann.

    Schließen

    Frau Domenig hat eine Jacke aus dem Katalog bestellt. Die Firma schreibt: „Der Artikel ist nicht mehr verfügbar.“ Das heißt: Die Jacke kann nicht geliefert werden. Deshalb ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    34. Der Versandhandel Stilhaus …

    Schließen

    Einfaches Erklärung – Aufgabe 2

    Was ist passiert?

    Frau Domenig hat eine dunkelblaue Jacke bestellt. Aber: Die Jacke gibt es nicht mehr.

    Die Firma sagt: „Entschuldigung, die Jacke ist nicht lieferbar.“

    Dann bietet die Firma eine andere Jacke an – auch dunkelblau, gleiche Größe, aber ein anderes Modell.

    Und diese neue Jacke ist 35 % billiger.


    Was ist richtig?

    b ist richtig, weil:

    • Die Firma entschuldigt sich
    • Die Firma bietet eine ähnliche Jacke an
    • Diese Jacke ist billiger

    Warum ist a falsch?

    a sagt: „Die Firma bietet eine Jacke in anderer Größe an.“

    Falsch! – Im Text steht: gleiche Größe.

    Warum ist c falsch?

    c sagt: „Die Firma bietet die neue Jacke zum gleichen Preis an.“

    Falsch! – Die neue Jacke ist 35 % günstiger.

    a) entschuldigt sich und bietet einen Mantel in anderer Farbe an. b) entschuldigt sich und bietet einen ähnlichen Mantel günstiger an. c) entschuldigt sich und liefert den bestellten Mantel später ohne Aufpreis.

    Wartung der Wasserleitungen – Mitteilung der Hausverwaltung

    Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser im Eichenweg 4–10,

    am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch. In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.

    Bitte informieren Sie auch andere Personen im Haushalt darüber. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, geben unsere Techniker Bescheid, wann die Wassernutzung wieder möglich ist.

    Wichtig: Während der Arbeiten benötigen die Handwerker Zugang zu den Küchen und Badezimmern. Zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sollte daher jemand aus Ihrer Wohnung erreichbar sein. Falls das nicht möglich ist, bitten wir Sie, den Wohnungsschlüssel vorher bei einer Nachbarin oder einem Nachbarn zu hinterlegen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    Ihre Hausverwaltung Klarwasser

    35. Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.

    Schließen

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch.“
    Das bedeutet: Die Wartung ist erst am Montag – also später. Zurzeit funktioniert das Wasser noch.

    a) richtig b) falsch

    36. Was sollen die Mieter laut Mitteilung tun?

    Schließen

    • a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben.
      ❌ Falsch. Es steht nur, dass jemand in der Wohnung erreichbar sein soll, nicht in der Küche.
    • b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben.
      ❌ Nicht ganz korrekt. Das ist nur eine Option, wenn niemand zu Hause bleiben kann. Die Frage verlangt aber die Hauptregel für alle.
    • c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.
      ✅ Richtig. Im Text steht ganz klar: „In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.“

    a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben. b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben. c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Online-Einkauf beim Lieferservice FrischDirekt

    Lieferzeiten und Regionen
    FrischDirekt liefert frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Milchprodukte und Brot direkt zu Ihnen nach Hause. Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 1–3 Werktage. Der Service ist nur in bestimmten Städten verfügbar. Eine Liste finden Sie auf unserer Webseite.

    Zahlung und Bestellung
    Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift bezahlen. Barzahlung bei Lieferung ist nicht möglich. Bestellungen sind jederzeit online möglich – auch an Sonn- und Feiertagen.

    Kühlprodukte und Verpackung
    Alle Kühlwaren werden in speziellen Thermoboxen geliefert, damit sie frisch bleiben. Diese Boxen nimmt der Fahrer bei der nächsten Lieferung wieder mit.

    Rückgabe und Reklamation
    Wenn Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sind, können Sie es innerhalb von 48 Stunden melden. Sie erhalten dann entweder Ersatz oder Ihr Geld zurück. Eine Rückgabe ist nicht bei allen Artikeln möglich, z. B. bei frischem Fleisch oder Fisch.

    37. Die Lieferung ist in ganz Deutschland möglich.

    Schließen

  • Aussage 1: „Die Lieferung ist in ganz Deutschland möglich.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Der Service ist nur in bestimmten Städten verfügbar.“
    Das bedeutet: Nicht überall in Deutschland.

    Falle: Das Wort „ganz Deutschland“ klingt schön und groß, aber es stimmt nicht.
    Es ist eine logische Falle, weil viele denken: Online = überall. Aber hier nicht.

  • a) richtig b) falsch

    38. Man kann auch am Sonntag online einkaufen.

    Schließen

  • Aussage 2: „Man kann auch am Sonntag online einkaufen.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „Bestellungen sind jederzeit online möglich – auch an Sonn- und Feiertagen.“
    Das ist genau das, was in der Aussage steht.

    Keine Falle: Diese Aussage ist klar und richtig. Wer den Satz genau liest, findet die Lösung leicht.

  • a) richtig b) falsch

    39. Wenn ein Produkt schlecht ist, bekommt man sofort das Geld zurück.

    Schließen

  • Aussage 3: „Wenn ein Produkt schlecht ist, bekommt man sofort das Geld zurück.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Sie erhalten entweder Ersatz oder Ihr Geld zurück.“
    Das bedeutet: Manchmal bekommt man ein neues Produkt, nicht immer Geld.

    Falle: Das Wort „sofort“ steht gar nicht im Text. Es ist eine stilistische Falle – die Aussage übertreibt.

  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Schließen

    Grammatik-Erklärungen zur Aufgabe „Rückmeldung zum Kindergeldantrag“

    Hier findest du die richtigen Lösungen für die Lücken 1–6 mit einfachen grammatischen Erklärungen.

    • 1: c – Antrag
      „Antrag“ ist das richtige Wort für ein offizielles Dokument, mit dem man z. B. Kindergeld beantragt. Die anderen Wörter „Betrag“ (Geldsumme) und „Beitrag“ (Mitgliedsbeitrag) passen hier nicht.
    • 2: b – Angaben
      „Angaben“ sind persönliche Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum. In Formularen spricht man immer von „fehlenden Angaben“. „Aufgaben“ sind Dinge, die man tun muss, und „Ansagen“ sind Durchsagen – beides passt nicht.
    • 3: c – unterschrieben
      Ein offizielles Formular muss am Ende „unterschrieben“ werden. „beschreiben“ heißt etwas erklären, und „verschreiben“ benutzt man z. B. bei Medikamenten – beides ist hier falsch.
    • 4: a – möchten
      „möchten“ ist höflich und wird oft in der Verwaltung oder im Kundenkontakt verwendet: „Wir möchten Sie bitten …“ ist eine Standardformulierung. „können“ und „sollen“ wären grammatisch möglich, aber stilistisch unpassend.
    • 5: b – Ihnen
      Das Verb „unterstützen“ wird hier im erweiterten Sinn gebraucht. Die Wendung „wir helfen Ihnen / wir unterstützen Ihnen“ verlangt den Dativ → also „Ihnen“. „Sie“ wäre Nominativ oder Akkusativ, „euch“ ist informell (Plural).
    • 6: c – freundlichen
      Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feste Redewendung in der formellen Kommunikation. „freundlichen“ steht im Dativ Plural. Die Varianten „lieben“ oder „fröhlichen“ wären inoffiziell und unpassend.

    Zusammenfassung: In diesem Brief werden viele typische Ausdrücke der Verwaltung verwendet: „Antrag“, „Angaben“, „unterschreiben“, „möchten Sie bitten“ und „Mit freundlichen Grüßen“. Die Grammatik ist typisch für offizielle Schreiben auf dem Niveau B1/B2.

    Rückmeldung zum Kindergeldantrag

    Ihr   BetragBeitragAntrag auf Kindergeld

    Sehr geehrter Herr Usta,

    wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld.
    Allerdings fehlen noch einige notwendige   AufgabenAngabenAnsagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht   beschreibenverschreibenunterschrieben .

    Wir   möchtenkönnensollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen.
    Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir   SieIhneneuch selbstverständlich gern.

    Mit   liebenfröhlichenfreundlichen Grüßen
    Familienkasse der Agentur für Arbeit

    Modelltest B1 Prüfung ᐉ Deutsch Vorbereitung mit BO

    Vorteile unserer B1 Modelltests

    Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau nachweisen möchten. Mit unserem Modelltest können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und Ihre Fähigkeiten im Hören und Lesen verbessern. Ob Sie die Prüfung bei g.a.s.t, telc oder DTZ ablegen möchten, unsere Materialien sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

    Ein Modelltest bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Format und den typischen Aufgaben der Deutsch B1 Prüfung vertraut zu machen. Dies hilft, Prüfungsangst abzubauen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Unsere Modelltests beinhalten alle relevanten Bereiche der Prüfung, darunter Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

    Modelltest B1 Hören

    Der Teil Modelltest B1 Hören hilft Ihnen, Ihre Hörverstehensfähigkeiten zu trainieren. Sie hören verschiedene Audiodateien, die dem tatsächlichen Prüfungsniveau entsprechen, und beantworten anschließend Fragen dazu. Diese Übung ist unerlässlich, um im Prüfungsteil Hören erfolgreich zu sein.

    Modelltest B1 Lesen

    Im Abschnitt Modelltest B1 Lesen lesen Sie verschiedene Texte und beantworten Fragen, um Ihr Leseverständnis zu testen. Diese Übung bereitet Sie optimal auf den Prüfungsteil Lesen vor, indem Sie lernen, wichtige Informationen schnell und effizient zu erfassen.

    Unsere Modelltests sind speziell darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf die Deutsch B1 Prüfung vorzubereiten. Sie bieten:

    • Realistische Prüfungsbedingungen
    • Übungsaufgaben für alle Prüfungsteile
    • Detaillierte Lösungen und Erklärungen
    • Tipps und Strategien zur Prüfungsbewältigung

    Bereiten Sie sich jetzt mit unserem B1 Modelltest auf Ihre Deutsch Prüfung vor und erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei G.a.s.t, telc oder DTZ. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre Prüfungsangst abzubauen. Starten Sie noch heute mit Ihrer Vorbereitung!