Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Anzeige A: Linie 42: Änderungen im Fahrplan Aufgrund von Bauarbeiten verkehrt die Buslinie 42 ab dem 15. Juni nur noch im 30-Minuten-Takt. Die erste Fahrt startet um 5:30 Uhr, die letzte um 22:00 Uhr. Bitte beachten Sie die geänderten Haltestellen an der Innenstadt.
Anzeige B: Regionalbahn RB7: Wochenendangebot An Samstagen und Sonntagen können Reisende mit dem RB7 ein spezielles Tagesticket für 12,50 € nutzen. Das Ticket gilt für unbegrenzte Fahrten an einem Tag. Die Bahn fährt von 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr jede Stunde.
Anzeige C: U-Bahn-Linie U3: Nachtbetrieb eingeführt Gute Nachricht für Nachtschwärmer! Ab sofort fährt die U3 auch nachts zwischen 0:00 und 4:30 Uhr. Die Taktung beträgt 20 Minuten. Das neue Angebot gilt freitags und samstags.
Anzeige D: Expresszug X5: Direkte Verbindung zum Flughafen Der Expresszug X5 fährt nun direkt vom Hauptbahnhof zum Flughafen in nur 25 Minuten. Die Züge verkehren alle 15 Minuten von 4:45 bis 23:15 Uhr. Tickets kosten 8,90 €.
Anzeige E: S-Bahn-Linie S2: Erweitertes Angebot An Feiertagen fährt die S2 jede halbe Stunde und hält an allen regulären Haltestellen. Der erste Zug startet um 5:00 Uhr, der letzte um 0:30 Uhr.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Intensivkurs "Deutsch Grammatik B1/B2" Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Grammatikkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Geeignet für Teilnehmer, die bereits ein B1-Niveau erreicht haben. Der Kurs findet einmal wöchentlich am Samstagvormittag statt.
b. Prüfungsvorbereitungskurs "telc Deutsch B2" Bereiten Sie sich gezielt auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Grammatik im Prüfungsformat. Dauer: 8 Wochen, Unterricht abends zweimal wöchentlich.
c. Kinderkurs "Deutsch kreativ lernen" Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Spielerisches Lernen von Grammatik und Wortschatz durch kreative Übungen. Der Kurs wird jeden Mittwochnachmittag angeboten.
d. Workshop "Grammatik interaktiv" Ein Tagesworkshop, der sich an Erwachsene richtet. Mithilfe von Gruppenübungen und Rollenspielen lernen Sie, Grammatikregeln aktiv anzuwenden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
e. Onlinekurs "Grammatik im Alltag" Flexibler Kurs für Berufstätige, der Ihnen hilft, Grammatik im beruflichen und privaten Alltag richtig anzuwenden. Alle Materialien werden digital bereitgestellt. Dauer: 3 Monate.
f. Intensivtraining "Verben und Zeiten" Ein Kurs, der sich speziell auf die korrekte Anwendung von Zeiten und Konjugationen konzentriert. Dauer: 4 Wochen, zweimal wöchentlich am Vormittag.
g. Lesekreis "Deutsch und Grammatik" Ein Lesekurs mit Fokus auf die Analyse von Texten und die richtige grammatikalische Anwendung. Einmal wöchentlich montags am Abend in der Stadtbibliothek.
h. Kurs "Satzbau und Präpositionen" Lernen Sie, wie man komplizierte Sätze bildet und Präpositionen korrekt verwendet. Der Kurs richtet sich an Lernende mit mindestens B2-Niveau und findet zweimal wöchentlich am Nachmittag statt.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
An alle Bewohner
Es gibt seit einiger Zeit wiederholt Beschwerden über den Zustand des Fahrradkellers. Viele alte und ungenutzte Fahrräder blockieren den Platz, sodass es für Bewohner oft schwer ist, zu ihren eigenen Fahrrädern zu gelangen.
Daher bitten wir alle Bewohner, ihre Fahrräder mit einem Namensschild zu versehen und nicht genutzte Fahrräder bis zum 1. September aus dem Keller zu entfernen. Zusätzlich fordern wir Sie auf, auch andere Gegenstände, die nicht in den Fahrradkeller gehören, wie alte Möbel oder Kartons, ebenfalls bis zu diesem Datum zu beseitigen. Sollten diese Dinge bis zum 1. September nicht entfernt worden sein, werden wir ein Unternehmen beauftragen, Fahrräder ohne Namensschild und unerlaubte Gegenstände aus dem Keller zu entfernen. Die Kosten für diese Maßnahme werden anteilig auf alle Bewohner umgelegt.
Nach dieser Aktion gilt die neue Regelung, dass jeder Mieter nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen darf, um zukünftige Platzprobleme zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Der Elektroingenieur ist König
Elektroingenieure haben derzeit ausgezeichnete Berufsaussichten. Im Durchschnitt müssen sie weniger als zehn Bewerbungen schreiben, um eine passende Stelle zu finden. Dabei liegen ihre Einstiegsgehälter zwischen 45.000 und 54.000 Euro jährlich, was im Vergleich zu anderen Berufen überdurchschnittlich hoch ist.
Aktuell gibt es mehr als 7.000 offene Stellen im Internet für Elektroingenieure. Keine andere Berufsgruppe wird momentan so stark nachgefragt. Die Zahl der arbeitsuchenden Elektroingenieure ist seit Januar deutlich gesunken – von 11.800 auf nur noch 3.990. Unternehmen äußern bereits ihre Sorge, dass es in Zukunft nicht genügend Fachkräfte in diesem Bereich geben könnte, um den Bedarf zu decken. Vor allem im Bereich Elektrotechnik und IT fehlen bereits jetzt qualifizierte Experten.
Wichtige Information zur Mitgliedschaft im Buchclub
Sehr geehrter Herr Müller,
wir möchten Sie an einige wichtige Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft im Buchclub "Lesefreude" erinnern. Ihr aktueller Vertrag läuft am 5. November aus, und bis heute haben wir keine Rückmeldung von Ihnen bezüglich einer Verlängerung erhalten.
Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 20. Oktober schriftlich mitzuteilen. Andernfalls verlängert sich Ihre Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr. Die Jahresgebühr für das kommende Jahr beträgt 49,99 € und wird am 1. November von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin Freude an unserer Buchauswahl haben. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0123-4567890 erreichen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Buchclub "Lesefreude"
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Geheimnisse der Tiefsee
Das geheimnisvolle Leben in der Tiefsee
Die Tiefsee, die den größten Teil der Ozeane ausmacht, ist eines der am wenigsten erforschten Gebiete unseres Planeten. Die extremen Bedingungen, wie hoher Druck, völlige Dunkelheit und eisige Temperaturen, erfordern von den dort lebenden Organismen einzigartige Anpassungen.
Ein bekanntes Tiefseetier ist der Viperfisch. Er besitzt leuchtende Körperteile, die dazu genutzt werden, um Beutetiere in die Falle zu locken. Ein weiteres beeindruckendes Lebewesen der Tiefsee ist der riesige Kolosskalmar, der zu den größten Tieren dieser dunklen Region zählt. Viele Kreaturen in der Tiefsee verfügen über die Fähigkeit zur Biolumineszenz, um in der Dunkelheit zu navigieren oder Beute anzuziehen.
Um mehr über dieses unbekannte Ökosystem zu erfahren, nutzen Wissenschaftler modernste Technologien wie unbemannte Unterwasserfahrzeuge. Diese Geräte helfen dabei, die tiefsten Bereiche des Ozeans zu erkunden und neue Lebewesen zu entdecken.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Bewerbung: Bürokraft
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich für die ausgeschriebene Position als Bürofachkraft in Ihrem Betrieb bewerben,
wie als falls diese in der Stellenanzeige beschrieben wurde. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Qualifikationen und Berufserfahrungen gut
vor für zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle passen.
Während meiner
letzten letzter letzte Beschäftigung als Büroassistentin bei der Firma ArtBaza GmbH konnte ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Kundenbetreuung und Verwaltung sammeln. Zu meinen täglichen Aufgaben zählten unter anderem das Entgegennehmen von Anrufen, die Koordination
mit für von Terminen und das Verfassen von Schriftstücken.
Ich arbeite sehr strukturiert, bin aufmerksam und erledige Aufgaben gerne im Team. Zudem habe ich fundierte Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen und kann mich schnell in neue Programme
einzuarbeiten einarbeiten arbeiten . Des Weiteren besitze ich ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und bin sowohl mündlich als
auch gerne gern schriftlich in der Lage, mich klar und präzise auszudrücken.
Ich freue mich auf die Möglichkeit, in einem motivierten Umfeld tätig zu werden und einen positiven Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens zu leisten. Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Olena
Ergebnisse anzeigen