Klavier transportieren

Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.

43% (3 von 7 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Text A
Wie bewegen wir uns morgen?
Unter diesem Motto lädt die Technische Hochschule Graz zu einem kostenlosen Themenabend ein, der allen Interessierten offensteht. In mehreren spannenden Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung wird beleuchtet, wie Mobilität in hundert Jahren aussehen könnte. Diskutiert wird, ob klassische Verkehrsmittel wie Fahrräder noch existieren werden, ob jeder Mensch vielleicht ein eigenes Luftfahrzeug besitzt oder ob Urlaubsreisen ins All Realität werden. Die Veranstaltung zeigt, dass Bewegung im Alltag – ob beruflich oder privat – eine zentrale Rolle spielt und wir schon heute über die Zukunft nachdenken sollten. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Text B
Sicherheit in den eigenen vier Wänden
In vielen älteren Wohnungen und Häusern sind noch veraltete Strom- und Gasleitungen im Einsatz, die ein erhebliches Risiko darstellen können. Die Folgen betreffen nicht nur Schäden am Eigentum, sondern im Ernstfall auch die Gesundheit der Bewohner. Unser Fachteam kontrolliert Ihre Anschlüsse gründlich und gibt Ihnen eine klare Einschätzung, ob diese noch den heutigen Standards entsprechen. Wird eine Überprüfung vernachlässigt, kann es schnell zu Stromausfällen oder gefährlichen Situationen kommen. Sorgen Sie rechtzeitig vor – für ein sicheres Zuhause!

Text C
Wohin mit alten Elektrogeräten?
Sie haben ein neues, energiesparendes Haushaltsgerät gekauft – doch was passiert mit dem alten Modell, das noch viel Strom verbraucht? Eine Reparatur kann manchmal sinnvoll sein, ansonsten ist eine fachgerechte Entsorgung der richtige Weg. Denn Elektroschrott gehört weder in den Hausmüll noch in die Natur, da er wertvolle Rohstoffe enthält, die wiederverwertet werden können. Große Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Backöfen oder Fernsehgeräte dürfen beim Kauf eines neuen Geräts kostenlos vom Händler zurückgenommen werden. Auch bei Bestellungen über das Internet sind Anbieter verpflichtet, alte Geräte unentgeltlich zurückzunehmen und einer geordneten Weiterverwertung zuzuführen.

Text D
Klavierstudium mit Tradition und Zukunft
An unserer Hochschule blickt die pianistische Ausbildung auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Grundlage dafür sind ein exzellentes Dozententeam mit internationaler Anerkennung sowie ausgezeichnete Studienbedingungen. Ab dem kommenden Wintersemester wird ein neuer Bachelorstudiengang Klavier eingeführt, der die bisherigen Schwerpunkte „Musikpädagogik“ und „Künstlerische Ausbildung“ in einem flexiblen Y-Modell zusammenführt. Die hohe Qualität des Einzel- und Gruppenunterrichts bleibt dabei selbstverständlich bestehen. Ergänzend dazu startet ebenfalls im Wintersemester ein konsekutiver Masterstudiengang, der vielfältige künstlerische und pädagogische Perspektiven eröffnet.

Text E
Livemusik für jeden Anlass
Ob Jazz, Rock oder aktuelle Pop-Hits – wenn Sie Liveauftritte lieben, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Angebot richtet sich sowohl an Firmenveranstaltungen als auch an private Feiern. Sie wählen einfach die gewünschte Musikrichtung aus, und wir organisieren den passenden Act – mit Stimmungsgarantie! Zur Auswahl stehen sowohl Solokünstlerinnen und -künstler als auch ganze Bands. So wird Ihr Fest garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Text F
Heizkosten senken leicht gemacht
Die Winter sind zwar nicht mehr so streng wie früher, doch die Heizrechnungen steigen stetig weiter. Oft liegt der Grund nicht nur an ineffizienten oder alten Geräten, sondern auch daran, dass viele Haushalte keinen Anbieterwechsel in Betracht ziehen. Genau hier setzen wir an: Für eine geringe Gebühr erstellen wir für Sie einen detaillierten Vergleich zahlreicher Energieanbieter in ganz Österreich – abgestimmt auf Ihren individuellen Verbrauch. So investieren Sie einmalig wenig Geld und profitieren langfristig von spürbaren Einsparungen. Nutzen Sie diese Chance und entlasten Sie Ihr Haushaltsbudget dauerhaft!

Text G
Gemeinsam singen macht Freude
Musik verbindet – davon sind wir überzeugt! Wenn Sie gerne singen und Freude daran haben, in einer Gemeinschaft Musik zu machen, dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Proben zu besuchen. Unser Chor besteht aus freundlichen Mitgliedern verschiedener Altersgruppen, die mit Begeisterung klassische Werke ebenso wie moderne Songs einstudieren. Vielleicht möchten Sie schon beim ersten Mal aktiv mitsingen? Die Proben finden regelmäßig mittwochs und sonntags ab 19 Uhr statt – neue Stimmen sind jederzeit willkommen!

Text H
Mehr Energie für Ihr Leben
Fühlen Sie sich oft erschöpft, ausgelaugt oder ohne Antrieb? Statt immer nur zu schlafen, wünschen Sie sich neue Kraft und Lebensfreude? In unseren Beratungen stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt: Gemeinsam analysieren wir, welche Situationen oder Tätigkeiten Ihre Energie besonders stark beanspruchen – und wo Sie neue Kraftquellen entdecken können. Unsere Seminare vermitteln alltagsnahe Tipps, die sowohl im Beruf als auch im privaten Umfeld sofort anwendbar sind. Begleitende Materialien erhalten Sie zusätzlich in Buchform in gut sortierten Buchhandlungen.

Text I
Sicherer Transport für große Instrumente
Ob Verstärker, Schlagzeug, Orgel oder Klavier – sperrige Musikinstrumente sind für viele eine Herausforderung, doch für uns tägliche Routine. Seit mehr als 50 Jahren sorgen wir für den zuverlässigen und schonenden Transport in ganz Österreich. Unsere Erfahrung schätzen renommierte Orchester, Opernhäuser, Musikhändler und Veranstalter ebenso wie private Auftraggeber. Jedes Instrument wird von unserem Team fachgerecht gesichert und mit größter Sorgfalt befördert. Auch für individuelle Anfragen finden wir die passende Lösung – sprechen Sie uns einfach an!

Text J
Engagement rund um die Musik
Musik begeistert Sie, sei es privat oder vielleicht sogar beruflich? Dann könnte unser Angebot genau das Richtige für Sie sein: Die neu gegründete Wiener Musikschule „Cantabile“ sucht engagierte Freiwillige zur Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Unser junges und motiviertes Team bietet Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und möchte Musik für alle erlebbar machen. Helfen können Sie beispielsweise bei der Vorbereitung und Begleitung von Ferienkursen, beim Verteilen von Flyern, bei kleineren Reparaturen an Instrumenten oder gelegentlich auch direkt im Unterricht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig – entscheidend sind Offenheit, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.

Text K
Elektromobilität für alle
In Wien fahren bereits erste Buslinien mit Stromantrieb und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. Nun arbeiten die städtischen Verkehrsbetriebe an einem neuen Angebot für Menschen, die nicht vollständig auf den öffentlichen Verkehr umsteigen möchten. Schon bald können Bürgerinnen und Bürger an zahlreichen Standorten in Wien – später auch in anderen Städten Österreichs – Elektroautos flexibel mieten, sogar für kurze Zeiträume ab einer halben Stunde. Damit lassen sich spontane Einkäufe oder Fahrten bequem erledigen, ohne selbst ein teures Fahrzeug anschaffen zu müssen. Weitere Details zum Projekt erhalten Sie bei den Wiener Verkehrsbetrieben sowie über die offiziellen Informationsstellen der Stadt.

Text L
Klavier zu verkaufen – günstige Gelegenheit
Wegen eines geplanten Auslandsaufenthalts trenne ich mich von meinem gepflegten Klavier, das vor rund zehn Jahren gekauft wurde. Das Instrument ist in schwarzem Hochglanzlack gehalten und befindet sich in sehr gutem Zustand. Auf Wunsch kann der Transport durch meine Spedition gegen eine kleine Gebühr übernommen werden, allerdings ausschließlich im Raum Wien. Eine Besichtigung mit Möglichkeit zum Probespielen ist täglich ab etwa 18 Uhr möglich, nach vorheriger telefonischer Absprache. Gerne beantworte ich auch vorab Ihre Fragen zu Details oder zum Ablauf.

Sie ziehen um und benötigen Unterstützung, da Sie ein Klavier transportieren müssen.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Sie ziehen um und benötigen Unterstützung, da Sie ein Klavier transportieren müssen.“

Passender Text: Text I („Sicherer Transport für große Instrumente“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text I

  • Bedarf in der Situation: Professionelle Unterstützung beim Transport eines Klaviers im Rahmen eines Umzugs.
  • Angebot in Text I: Ein spezialisierter Instrumententransport explizit für große und empfindliche Instrumente einschließlich Klavier. Langjährige Erfahrung, fachgerechte Sicherung, individuelle Lösungen.
  • Deckungsgleichheit: Das gesuchte Problem (schweres, sensibles Instrument sicher bewegen) wird 1:1 gelöst (Dienstleister mit Expertise und passender Ausrüstung).

2) Schlüsselwörter und -phrasen aus Text I (entscheidend für das Verständnis)

  • „Ob Verstärker, Schlagzeug, Orgel oder Klavier – sperrige Musikinstrumente …“direkter Klavierbezug.
  • seit mehr als 50 Jahren … zuverlässiger und schonender TransportErfahrung + Sorgfalt, wichtig bei wertigen Instrumenten.
  • „von unserem Team fachgerecht gesichert und mit größter Sorgfalt befördert“Fachkompetenz (Trage- & Sicherungstechnik).
  • individuelle Anfragen … passende Lösung“ → Flexibilität für Umzugssituationen (Etagen, enge Treppen, Terminierung).

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text L – „Klavier zu verkaufen – günstige Gelegenheit“: Verkauf eines Instruments; optionaler Transport nurausschließlich im Raum Wien“ und im Kontext dieses Kaufs. Kein allgemeiner Umzugs-/Transportservice für Ihr vorhandenes Klavier.
  • Text A – Zukunft der Mobilität (Hochschule): Vortrags-/Ausstellungsabend zur Mobilität, keine Transportdienstleistung.
  • Text B – Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Prüfung von Gas-/Stromleitungen, kein Umzug/Transport.
  • Text C – Entsorgung Elektrogeräte: Informationen zur Rücknahme/Entsorgung von Großgeräten, kein Spezialtransport für Klaviere.
  • Text D – Klavierstudium: Studienangebot, kein Transport.
  • Text E – Livemusik: Vermittlung von Acts/Bands, kein Transport.
  • Text F – Heizkostenberatung: Energieanbieter-Vergleich, kein Transport.
  • Text G – Chorproben: Einladung zum Mitsingen, kein Transport.
  • Text H – Energie-Coaching: Beratungen/Seminare, kein Transport.
  • Text J – Freiwillige für Musikschule: Ehrenamtliche Mithilfe, kein Transport.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing: Kurzzeitmiete von E-Autos; kein spezialisierter Klaviertransport (fehlende Sicherung/Trageprofis).

Umtäuschungen & Prüfungsfallen (worauf man hereinfallen kann)

  • „Klavier“ lesen ≠ richtige Lösung: Text L enthält zwar „Klavier“, betrifft aber Verkauf und regional begrenzten Transport im Kaufkontext – nicht Ihren Umzug.
  • „Mobilität/Transport“ als Wort-Köder: Text A (Mobilität) und Text K (Carsharing) klingen transportnah, bieten aber keine fachgerechte Instrumentenlogistik (Tragegurte, Demontage, Sicherung, Versicherung).
  • Musik-Bias: Texte mit Musikbezug (D, E, G, J) sind thematisch nah an „Klavier“, lösen aber nicht das Transportproblem.
  • „Entsorgung/Großgerät“ vs. „Spezialgut“: Text C regelt Elektroschrott; ein Klavier ist Sperr- und Spezialgut und braucht Profis (wie in Text I).

Merksatz

Gesucht: Professioneller, schonender KlaviertransportText I (spezialisierter Instrumententransport mit Erfahrung, Sicherung und individueller Lösung).

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Sohn sucht eine Beschäftigung in Wien, die auch unbezahlt sein kann.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Ihr Sohn sucht eine Beschäftigung in Wien, die auch unbezahlt sein kann.“

Passender Text: Text J („Engagement rund um die Musik“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text J

  • Ort: Gesucht ist etwas in Wien → Text J nennt ausdrücklich die Wiener Musikschule „Cantabile“.
  • Art der Tätigkeit: Beschäftigung, die auch unbezahlt sein darf → Text J sucht engagierte Freiwillige (= ehrenamtlich, unbezahlt möglich).
  • Niedrige Einstiegshürde: Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig → gut geeignet, um unkompliziert anzufangen.
  • Vielfältige Aufgaben: Unterstützen bei Ferienkursen, Flyern, kleineren Reparaturen, gelegentlich im Unterricht → echte Wahlmöglichkeiten für den Sohn.

2) Schlüsselwörter und -phrasen aus Text J (Kernaussage)

  • „Wiener Musikschule ‚Cantabile‘“ – eindeutiger Standort Wien.
  • „engagierte Freiwillige“unbezahlte bzw. ehrenamtliche Beschäftigung.
  • „Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig“ – niedrige Zugangsvoraussetzungen.
  • „Unterstützung in verschiedenen Bereichen“ – vielfältige Tätigkeitsfelder.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend (Graz): Veranstaltung in Graz, keine Beschäftigung in Wien.
  • Text B – Sicherheitscheck zu Hause: Serviceangebot eines Fachteams, keine Möglichkeit für (unbezahlte) Mitarbeit.
  • Text C – Entsorgung Elektrogeräte: Info zur Rücknahme/Entsorgung, keine Beschäftigung.
  • Text D – Klavierstudium: Studiengang, keine (freiwillige) Beschäftigung.
  • Text E – Livemusik für Events: Vermittlung von Acts, keine Mitarbeit ausgeschrieben.
  • Text F – Heizkostenvergleich: Beratung gegen Gebühr, keine Beschäftigung.
  • Text G – Chorproben: Mitmachen im Chor (Hobby), keine Beschäftigungs- oder Freiwilligenrolle.
  • Text H – Energie-Coaching/Seminare: Beratungen & Buch, keine Mitarbeit.
  • Text I – Instrumententransport: Speditionsdienst, kein Aufruf zur Mitarbeit.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing (Wien): Info zu neuem Angebot, keine Mitarbeit gesucht.
  • Text L – Klavierverkauf (Wien): Privatverkauf, keine Beschäftigungsmöglichkeit.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • „In Wien“ ≠ passende Beschäftigung: Texte K und L nennen Wien, bieten aber keine Mitarbeit/Freiwilligenstelle.
  • „Mitmachen“ vs. „Beschäftigung“: G (Chor) lädt zum Mitsingen ein (Hobby), ist jedoch keine Beschäftigung (auch nicht unbezahlt).
  • Service/Angebot ≠ Mitarbeit: B, C, F, I sind Dienstleistungen, man kann sie nutzen, aber nicht dort mitarbeiten.
  • Bildung/Veranstaltung statt Job: A (Themenabend) und D (Studium) sind Bildungsangebote, keine Beschäftigungen.

Merksatz

Gesucht: Beschäftigung in Wien + auch unbezahlt möglich + konkreter AufrufText J (Freiwilligen-Engagement an Wiener Musikschule).

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie suchen für die Geburtstagsfeier eines Freundes Musiker, die aktuelle Lieder spielen können.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Sie suchen für die Geburtstagsfeier eines Freundes Musiker, die aktuelle Lieder spielen können.“

Passender Text: Text E („Livemusik für jeden Anlass“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text E

  • Anlass: Geburtstagsfeier (private Feier) → Text E: „… richtet sich sowohl an Firmenveranstaltungen als auch an private Feiern.“
  • Musikwunsch: „aktuelle Lieder“ → Text E: „Ob Jazz, Rock oder aktuelle Pop-Hits …“
  • Leistungsumfang: Musiker buchen → Text E: Wir organisieren den passenden Act – mit Stimmungsgarantie!“
  • Besetzung: flexibel → Text E: Solokünstleroder ganze Bands

2) Schlüsselwörter und -phrasen aus Text E (entscheidend für das Verständnis)

  • Livemusik für jeden Anlass“ – genau die gesuchte Dienstleistung.
  • aktuelle Pop-Hits – erfüllt den Wunsch nach aktuellen Liedern.
  • private Feiern – passt zum Anlass Geburtstag.
  • organisieren den passenden Act – Vermittlung/Booking wird übernommen.
  • SolokünstlerBands – unterschiedliche Größen & Budgets möglich.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend TH Graz: Vortrags-/Ausstellungs-Event zu Mobilität, keine Musikervermittlung.
  • Text B – Sicherheitscheck zuhause: Technischer Prüfdienst, kein Musikangebot.
  • Text C – Entsorgung Elektrogeräte: Info zur Rücknahme/Entsorgung, keine Livemusik.
  • Text D – Klavierstudium: Studiengang, nicht Buchung von Musikern.
  • Text F – Heizkostenvergleich: Energieberatung, kein Entertainment.
  • Text G – Chorproben: Einladung zum Mitsingen (Hobby), keine buchbaren Musiker für ein Fest.
  • Text H – Energie-Coaching: Beratung/Seminare, kein Musikservice.
  • Text I – Instrumententransport: Spedition, keine Musik-Acts.
  • Text J – Freiwillige für Musikschule: Ehrenamt, keine Musikerbuchung.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing: Verkehrsangebot, irrelevant für Livemusik.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf, kein Liveact.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • „Musik“-Bezug ohne Buchbarkeit: G (Chor) und J (Musikschule) klingen musiknah, bieten aber keine buchbaren Acts für Veranstaltungen.
  • Musik-Kontext ≠ Live-Entertainment: D (Studium) und I (Transport) haben Musikbezug, lösen aber das Buchungsziel nicht.
  • Event ≠ Entertainment-Service: A ist ein Informationsabend, kein Dienstleister für Party-Musik.
  • Keyword-Falle „aktuell“: Nur E nennt explizit „aktuelle Pop-Hits“; andere Texte erwähnen keine zeitgenössische Songauswahl.

Merksatz

Gesucht: buchbare Livemusik + für private Feier + „aktuelle Lieder“Text E.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie möchten Möglichkeiten finden, um weniger für das Heizen zu bezahlen.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Sie möchten Möglichkeiten finden, um weniger für das Heizen zu bezahlen.“

Passender Text: Text F („Heizkosten senken leicht gemacht“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text F

  • Ziel der Situation: Heizkosten dauerhaft reduzieren.
  • Angebot in Text F: Kostenersparnis durch Anbieter- und Tarifvergleich – konkret auf den individuellen Verbrauch abgestimmt.
  • Deckungsgleichheit: Gesuch nach Möglichkeiten zum Sparen ⇄ konkreter Vergleich zahlreicher Energieanbieter mit Aussicht auf spürbare Einsparungen.

2) Schlüsselwörter und -phrasen aus Text F (Kernaussage)

  • Heizkosten senken leicht gemacht“ – direktes Ziel der Situation.
  • detaillierten Vergleich zahlreicher Energieanbieter“ – konkrete Maßnahme zum Sparen.
  • abgestimmt auf Ihren individuellen Verbrauch – persönliche Relevanz, kein Pauschaltipp.
  • langfristigspürbare Einsparungen – Wirkung (weniger bezahlen).

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend Mobilität (Graz): Veranstaltung/Vorträge, kein Bezug zu Heizkosten oder Energiepreisen.
  • Text B – Sicherheit daheim: Prüfung von Strom-/Gasleitungen (Sicherheit), keine Sparmaßnahmen bei Heizkosten.
  • Text C – Entsorgung Elektrogeräte: Recycling/ Rücknahme alter Geräte; nicht Heizen/Heizkosten.
  • Text D – Klavierstudium: Bildungsangebot, themenfremd.
  • Text E – Livemusik-Service: Entertainment, themenfremd.
  • Text G – Chor: Freizeitangebot, themenfremd.
  • Text H – Energie-Coaching (Lebensenergie): Persönliche „Energie“ im Sinne von Vitalität, nicht Heizenergie/Heizkosten.
  • Text I – Instrumententransport: Logistik, themenfremd.
  • Text J – Freiwilligenarbeit Musikschule: Engagement, themenfremd.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing: Verkehr/Autos, keine Heizkostenreduktion.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf, themenfremd.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • Wortfalle „Energie“: Text H spricht von „Energie“ (Lebensenergie), nicht von Heizenergie/Kosten.
  • Technik/Sicherheit vs. Kosten: Text B klingt wegen „Strom/Gas“ relevant, zielt aber auf Sicherheitsprüfung, nicht aufs Sparen.
  • „Anbieterwechsel“ übersehen: Der effektivste Hebel im Set ist der Tarif-/Anbietervergleich (Text F); andere Texte bieten keine messbare Kostenreduktion.

Merksatz

Gesucht: konkrete Sparmaßnahme bei Heizkosten → Text F (individueller Anbieter-/Tarifvergleich mit Aussicht auf langfristige Einsparungen).

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Tochter sucht nach einer Möglichkeit, in Wien eigenes Geld zu verdienen.

Schließen

Analyse der Situation und Ergebnis

Situation: „Ihre Tochter sucht nach einer Möglichkeit, in Wien eigenes Geld zu verdienen.“

Ergebnis: Kein Text passt. In den vorliegenden Texten gibt es kein klares, bezahltes Jobangebot in Wien.

1) Sinnvergleich: Situation vs. Texte

  • Gesucht: Eine bezahlte Tätigkeit („Geld verdienen“) in Wien.
  • Gefunden: Keiner der Texte bietet eine vergütete Stelle in Wien an (nur ein ehrenamtliches Engagement in Wien, zahlreiche themenfremde Infos).

2) Schlüsselwörter/-phrasen, die zeigen, was fehlen würde

  • „Bezahlung / Vergütung / Lohn / Gehalt“ – solche Hinweise fehlen bei allen wienbezogenen Möglichkeiten.
  • „in Wien arbeiten / Job in Wien / Aushilfe in Wien“ – kein entsprechender, bezahlter Aufruf vorhanden.

Warum die einzelnen Texte nicht passen (Kernaussagen & Ausschluss)

  • Text J – Engagement rund um die Musik (Wien): Sucht „engagierte Freiwillige“ (ehrenamtlich = unbezahlt), also nicht geeignet, wenn es darum geht, Geld zu verdienen.
  • Text K – Elektromobilität für alle (Wien): Info zu E-Auto-Mietangeboten für Bürger; kein Jobangebot.
  • Text A – Wie bewegen wir uns morgen? (Graz): Themenabend/Vorträge; kein Job, nicht in Wien.
  • Text B – Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Serviceleistung eines Fachteams; kein Aufruf zur Mitarbeit.
  • Text C – Wohin mit alten Elektrogeräten? Entsorgungsregeln/Rücknahme; kein Job.
  • Text D – Klavierstudium: Studieninformation; kein Jobangebot.
  • Text E – Livemusik für jeden Anlass: Vermittlung von Acts; kein Jobaufruf.
  • Text F – Heizkosten senken: Energieanbieter-Vergleich; kein Job.
  • Text G – Chor: Einladung zum Mitsingen (Hobby), keine bezahlte Tätigkeit.
  • Text H – Mehr Energie für Ihr Leben: Coaching/Vitalität, kein Job.
  • Text I – Instrumententransport: Speditionsservice; kein Jobaufruf.
  • Text L – Klavier zu verkaufen (Wien): Privatverkauf, optionaler Transport; kein Jobangebot.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • Ortsfalle „in Wien“: J und L nennen zwar Wien, doch nur J betrifft Mitarbeit – diese ist jedoch ehrenamtlich (unbezahlt) und erfüllt nicht „Geld verdienen“.
  • „Engagement“ vs. „Job“: Der Begriff „Freiwillige“ in J bedeutet ohne Vergütung; nicht mit einem Nebenjob verwechseln.
  • Themennahe Services ≠ Jobangebote: B, C, I sind Dienstleistungen, aber kein Aufruf, dort bezahlt mitzuarbeiten.
  • Event/Info-Angebote: A, K klingen aktuell und städtisch, bieten aber keine Verdienstmöglichkeit.

Merksatz

Gesucht: Bezahlte Tätigkeit in Wien → In der Liste nicht vorhanden (das einzige Mitarbeit-Angebot J ist unbezahlt).

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie legen Wert auf Umweltschutz, wollen aber weiterhin ein Auto nutzen und suchen dazu Informationen.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl

Situation: „Sie legen Wert auf Umweltschutz, wollen aber weiterhin ein Auto nutzen und suchen dazu Informationen.“

Passender Text: Text K („Elektromobilität für alle“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text K

  • Auto weiter nutzen & Umweltschutz beachten → Text K bietet eine Lösung mit Elektroautos, die lokal emissionsärmer sind und so den Umweltaspekt bedienen, ohne auf das Auto zu verzichten.
  • Sie suchen Informationen → Text K nennt eine neue Option (E-Auto flexibel mieten) und verweist auf Informationsstellen, bei denen man weitere Details erhält.
  • Flexible Nutzung statt Kauf → passt für Menschen, die umsteigen wollen, aber (noch) kein eigenes E-Auto anschaffen möchten.

2) Schlüsselwörter/-phrasen aus Text K (entscheidend für das Verständnis)

  • Elektromobilität für alle“ – direkter Bezug zu umweltfreundlicherem Autofahren.
  • Elektroautos flexibel mieten – Auto weiterhin nutzen, aber sauberer und ohne Kaufzwang.
  • ab einer halben Stunde – sehr niederschwellige, flexible Nutzung.
  • Weitere Details … bei den Wiener Verkehrsbetrieben … offiziellen Informationsstellen“ – konkrete Informationsquellen für die nächste Handlung.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend Mobilität (Graz): Zukunftsdebatte, aber keine konkrete Option, wie man jetzt umweltfreundlich Auto fährt.
  • Text B – Sicherheit daheim: Leitungscheck; hat nichts mit Auto/Umwelt zu tun.
  • Text C – Elektroschrott: Entsorgung alter Geräte; kein Autofokus.
  • Text D – Klavierstudium: Bildung, irrelevant.
  • Text E – Livemusik: Entertainment, irrelevant.
  • Text F – Heizkosten: Energiesparen zu Hause, nicht Verkehr.
  • Text G – Chor: Freizeitangebot, kein Verkehrs-/Auto-Thema.
  • Text H – „Mehr Energie für Ihr Leben“: „Energie“ im Sinne von Lebensenergie, nicht Umwelt/Auto.
  • Text I – Instrumententransport: Logistik, kein Umwelt-/Auto-Informationsangebot.
  • Text J – Freiwilligenarbeit Musikschule: Engagement, kein Autofokus.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf, kein Zusammenhang.

Typische Täuschungen & Prüfungsfallen

  • Wortfalle „Energie“: Text H klingt durch das Wort „Energie“ relevant, meint aber persönliche Energie, nicht Verkehr/Umwelt.
  • „Mobilität“ ohne Praxis: Text A behandelt Mobilität visionär – interessant, aber ohne praktische Lösung für heutige, umweltfreundliche Autonutzung.
  • Umwelt ≠ Haushalt: Texte F/C sparen/umweltbewusst im Haushalt, aber nicht beim Autofahren.
  • Kauf vs. Nutzung: Wer an ein eigenes E-Auto denkt, übersieht leicht, dass Text K eine flexible Mietlösung anbietet – oft der einfachere Einstieg.

Merksatz

Gesucht: Umweltschonender Auto-Einsatz + Informationen zur Umsetzung → Text K (flexibles E-Auto-Angebot mit klaren Anlaufstellen).

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie suchen Informationen über Haushaltsgeräte, die besonders energieeffizient sind.

Schließen

Analyse der Situation und Ergebnis

Situation: „Sie suchen Informationen über Haushaltsgeräte, die besonders energieeffizient sind.“

Ergebnis: Kein Text passt. In keinem der Texte werden Kriterien, Klassen (z. B. Energieeffizienzlabel), Vergleiche oder konkrete Hinweise zur Auswahl besonders energieeffizienter Haushaltsgeräte gegeben.

1) Sinnvergleich: Situation vs. vorliegende Texte

  • Gesucht: Kauf- bzw. Auswahlhilfe zu energieeffizienten Geräten (Label, Verbrauch, Technologien, Tipps).
  • Vorhanden: Kein Text liefert Auswahlkriterien, Effizienzklassen, Modellvergleiche oder Beratungsinhalte zu effizienten Haushaltsgeräten.

2) Schlüsselwörter/-phrasen, die zeigen, warum es nicht passt

Der scheinbar „nächste“ Treffer ist Text C, aber auch dieser verfehlt das Ziel:

  • „Sie haben ein neues, energiesparendes Haushaltsgerät gekauft …“ – erwähnt Effizienz nur beiläufig, ohne Kauf-/Auswahlinfos.
  • fachgerechte Entsorgung, Elektroschrott gehört weder in den Hausmüll“, Rücknahmeunentgeltlich – inhaltlicher Fokus ist Entsorgung, nicht Effizienzberatung.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – „Wie bewegen wir uns morgen?“ Zukunfts-Event zu Mobilität; keinerlei Haushaltsgeräte-/Effizienzberatung.
  • Text B – „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ Prüfung von Strom-/Gasleitungen (Sicherheit), keine Infos zu effizienten Geräten.
  • Text D – Klavierstudium Studieninformationen; themenfremd.
  • Text E – Livemusik Musikerbuchung; themenfremd.
  • Text F – Heizkosten senken Tarif-/Anbietervergleich für Energie; kein Gerätekauf/Label/Technikhinweise.
  • Text G – Chor Freizeitangebot; irrelevant.
  • Text H – „Mehr Energie für Ihr Leben“ „Energie“ im Sinne von Vitalität/Coaching, nicht Energieeffizienz von Geräten.
  • Text I – Instrumententransport Spedition; themenfremd.
  • Text J – Freiwilligen-Engagement Ehrenamt; themenfremd.
  • Text K – Elektromobilität Carsharing/E-Autos; keine Haushaltsgeräteberatung.
  • Text L – Klavierverkauf Privatverkauf; themenfremd.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • „Energiesparend“ als Stichwort-Falle (Text C): Das Wort wirkt passend, doch der Text liefert Entsorgungsregeln, keine Auswahlkriterien (kein Label A–G, keine Jahresverbrauchswerte, keine Technologievergleiche).
  • Wortfalle „Energie“ (Texte F/H): Bei F geht es um Tarife, bei H um Lebensenergie – beides hat nichts mit der Effizienz von Haushaltsgeräten zu tun.
  • Technik-/Haushaltsnähe ≠ Effizienzberatung: Text B klingt technisch, prüft aber Leitungen, nicht Geräteauswahl.

Merksatz

Gesucht: Konkrete Kauf-/Auswahlinfos zu besonders energieeffizienten Geräten (Label, Verbrauch, Technologien) → in der Liste nicht vorhandenKein Text passt.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie haben den Wunsch, Klavier zu studieren, und benötigen dazu nähere Auskünfte.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Sie haben den Wunsch, Klavier zu studieren, und benötigen dazu nähere Auskünfte.“

Passender Text: Text D („Klavierstudium mit Tradition und Zukunft“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text D

  • Ziel der Situation: Konkrete Informationen zum Klavierstudium (Studiengänge, Inhalte, Struktur, Qualität).
  • Angebot in Text D: Ausführliche Auskünfte zu genau einem Klavierstudium an einer Hochschule: Studienmodelle, Qualität, Dozentur.
  • Deckungsgleichheit: Der Informationsbedarf (nähere Auskünfte) wird direkt erfüllt durch Hinweise zu Studiengängen, Struktur, Lehrqualität und Perspektiven.

2) Schlüsselwörter und -phrasen aus Text D (entscheidend für das Verständnis)

  • Klavierstudium – direkter Bezug zum Studienwunsch.
  • exzellentes Dozententeamausgezeichnete Studienbedingungen – Qualitätsaussagen zum Studium.
  • neuer Bachelorstudiengang Klavier – konkrete Studienoption (Bachelor).
  • „flexibles Y-Modell … ‚Musikpädagogik‘ und ‚Künstlerische Ausbildung‘“Struktur und Profilierungsmöglichkeiten.
  • konsekutiver Masterstudiengang – Anschlussoption und Perspektiven nach dem Bachelor.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend Mobilität (Graz): Wissenschafts-/Zukunftsveranstaltung, kein Bezug zu Musikstudium.
  • Text B – Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Technische Überprüfung von Leitungen, kein Studium.
  • Text C – Entsorgung Elektrogeräte: Recycling-Hinweise, kein Bildungsangebot.
  • Text E – Livemusik für Events: Musikerbuchung für Veranstaltungen, keine Studieninfos.
  • Text F – Heizkosten senken: Tarif-/Anbietervergleich, kein Musikstudium.
  • Text G – Chorproben: Hobby-Mitmachen im Chor; kein Hochschulstudium Klavier.
  • Text H – „Mehr Energie für Ihr Leben“: Coaching/Vitalität, kein Studienangebot.
  • Text I – Instrumententransport: Spedition/Logistik, kein Studium.
  • Text J – Freiwilligen-Engagement Musikschule: Ehrenamt, keine akademische Ausbildung Klavier.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing: Verkehr/Umwelt, kein Musikstudium.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf eines Instruments; keine Studieninformationen.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen (worauf man hereinfallen kann)

  • Musikbezug ≠ Studium: E (Livemusik), G (Chor), J (Ehrenamt) wirken themennah, liefern aber keine strukturierten Informationen zu Studiengängen oder Zulassung.
  • „Klavier“ lesen, aber falscher Kontext: I (Transport) und L (Verkauf) nennen das Instrument, betreffen aber Logistik bzw. Anschaffung, nicht Studieren.
  • Allgemeine „Energie“- oder „Mobilitäts“-Themen: A und H klingen akademisch/beratend, haben jedoch keinen Bezug zur Klavierausbildung.

Merksatz

Gesucht: Konkrete Studieninformationen Klavier (Programme, Struktur, Perspektiven) → Text D liefert genau diese näheren Auskünfte.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie wollen sich von Ihrem alten Kühlschrank trennen und ihn fachgerecht entsorgen lassen.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl des passenden Textes

Situation: „Sie wollen sich von Ihrem alten Kühlschrank trennen und ihn fachgerecht entsorgen lassen.“

Passender Text: Text C („Wohin mit alten Elektrogeräten?“)

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text C

  • Bedarf der Situation: Fachgerechte Entsorgung eines alten Kühlschranks (Großgerät) – idealerweise mit klaren rechtlichen/organisatorischen Hinweisen.
  • Angebot in Text C: Konkrete Entsorgungsregeln für Elektroschrott, besonders für große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, inkl. Rücknahmepflicht des Händlers (stationär und online).
  • Deckungsgleichheit: Gesuch (Kühlschrank → korrekt entsorgen) ⇄ Lösung (Händler muss Großgeräte unentgeltlich zurücknehmen und der geordneten Weiterverwertung zuführen).

2) Schlüsselwörter/-phrasen aus Text C (Kernaussage erkennen)

  • fachgerechte Entsorgung – genau das Ziel der Situation.
  • Elektroschrott gehört weder in den Hausmüll noch in die Natur“ – Hinweis auf korrektes Vorgehen (Umweltschutz/Legalität).
  • Große Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, … dürfen beim Kauf eines neuen Geräts kostenlos vom Händler zurückgenommen werden – direkte Lösung für den Kühlschrank.
  • „Auch … bei Bestellungen über das Internetunentgeltlich zurückzunehmen – gilt ebenso für Onlinehändler.
  • geordnete Weiterverwertung – stellt die fachgerechte Behandlung sicher.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – Themenabend Mobilität (Graz): Zukunfts-Event; keinerlei Entsorgungs- oder Abholhinweise.
  • Text B – Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Prüfung von Strom-/Gasleitungen (Sicherheit), aber keine Entsorgung von Elektro-Großgeräten.
  • Text D – Klavierstudium: Studieninformation, themenfremd.
  • Text E – Livemusik: Musikervermittlung für Feiern, keine Entsorgung.
  • Text F – Heizkosten senken: Tarif-/Anbietervergleich; betrifft Energiekosten, nicht Gerätemitnahme/-entsorgung.
  • Text G – Chor: Freizeitangebot, irrelevant.
  • Text H – „Mehr Energie für Ihr Leben“: Coaching/Vitalität; „Energie“ hier nicht technisch gemeint.
  • Text I – Instrumententransport: Spedition für Musikinstrumente, kein Elektroschrott-Service.
  • Text J – Freiwilligenarbeit Musikschule: Engagement, themenfremd.
  • Text K – Elektromobilität/Carsharing: Verkehrsthema, keine Entsorgungsinfos.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf, maximal optionaler Transport im Raum Wien; nichts zu Kühlschränken/Entsorgung.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen (worauf man achten sollte)

  • Wortfalle „Energie“: F und H wirken durch das Wort „Energie“ spontan passend, befassen sich aber mit Kosten/Coaching – nicht mit Entsorgung.
  • „Sicherheit/Technik“ ≠ Entsorgung: B behandelt Sicherheitsprüfungen im Haushalt, nicht die Abgabe von Altgeräten.
  • Transport vs. Entsorgung: I (Instrumententransport) und L (Transport im Verkaufsfall) sind Logistik, aber ohne Rücknahmepflicht/Weiterverwertung wie bei Elektroschrott.
  • Event-/Freizeit-Köder: A, E, G, J sind attraktiv klingende Angebote, lösen aber das konkrete Entsorgungsproblem nicht.

Merksatz

Gesucht: Rechtskonforme, fachgerechte Entsorgung eines KühlschranksText C mit Rücknahmepflicht (auch online) und Weiterverwertung.

a b c d e f g h i j k l X

 

Kürzlich kam es bei Ihnen zu einem Stromausfall, und Sie möchten klären, ob dies an den Wohnungsanschlüssen lag.

Schließen

Analyse der Situation und Auswahl

Situation: „Kürzlich kam es bei Ihnen zu einem Stromausfall, und Sie möchten klären, ob dies an den Wohnungsanschlüssen lag.“

Passender Text: Text B„Sicherheit in den eigenen vier Wänden“

1) Sinnvergleich: Situation vs. Text B

  • Ihr Ziel: Ursache eines Stromausfalls prüfen lassen → braucht eine fachliche Kontrolle der Anschlüsse/Installation.
  • Angebot in B: Fachteam überprüft Strom- und Gasleitungen in der Wohnung/ im Haus und beurteilt, ob alles den heutigen Standards entspricht.
  • Deckungsgleich: Text B nennt explizit, dass veraltete Leitungen zu Stromausfällen führen können und bietet genau die Diagnose, die Sie benötigen.

2) Schlüsselwörter/-phrasen aus Text B (Kernaussage)

  • veraltete Strom- und Gasleitungenerhebliches Risiko – mögliche Fehlerquelle in der Wohnung.
  • Unser Fachteam kontrolliert Ihre Anschlüsse gründlich – passende Dienstleistung für die Ursachenklärung.
  • klare Einschätzung, ob diese noch den heutigen Standards entsprechen“ – fachliches Prüfresultat.
  • „Wird eine Überprüfung vernachlässigt, kann es schnell zu Stromausfällen … kommen.“ – direkter Bezug zu Ihrem Problem.

Warum die übrigen Texte nicht passen (Hauptaussagen & Ausschluss)

  • Text A – „Wie bewegen wir uns morgen?“: Zukunfts-Event zu Mobilität; keine Prüfung von Hausinstallationen.
  • Text C – „Wohin mit alten Elektrogeräten?“: Entsorgung von Elektro-Altgeräten (z. B. Kühlschrank); hilft nicht bei Leitungs-/Anschlussdiagnose.
  • Text D – Klavierstudium: Studieninfo Musik; themenfremd.
  • Text E – Livemusik: Musikerbuchung; keine technische Prüfung.
  • Text F – Heizkosten senken: Tarif-/Anbieterwechsel; betrifft Kosten, nicht Stromausfall-Ursachen.
  • Text G – Chor: Freizeitangebot; irrelevant.
  • Text H – „Mehr Energie für Ihr Leben“: „Energie“ im Sinne von Vitalität/Coaching, nicht elektrische Energie/Netz.
  • Text I – Instrumententransport: Spedition für Musikinstrumente; keine Elektroprüfung.
  • Text J – Freiwilligen-Engagement: Ehrenamt in Musikschule; irrelevant.
  • Text K – Elektromobilität: Carsharing mit E-Autos; kein Hausanschluss-Thema.
  • Text L – Klavierverkauf: Privatverkauf; irrelevant.

Umtäuschungen & Prüfungsfallen

  • Wortfalle „Energie“ (Text H): Klingt passend, meint aber Lebensenergie, nicht Stromnetz/Elektrik.
  • „Strom“-Bezug ohne Ursache (Text F): Geht um Heizkosten und Anbieterwechsel, nicht um Stromausfall-Diagnose.
  • Geräte statt Installation (Text C): Entsorgung von Geräten ≠ Prüfung der Wohnungsanschlüsse.
  • Allgemeine Technik-/Mobilitätsthemen (Text A, K): Trotz Technik-Bezug keine hausinterne Elektroprüfung.

Merksatz

Gesucht: Fachgerechte Prüfung der Wohnungsanschlüsse nach Stromausfall → Text B bietet genau diese Ursachenabklärung durch ein Fachteam.

a b c d e f g h i j k l X

 


Um mit den Übungen fortzufahren, müssen Sie sich kostenlos registrieren oder sich bei Ihrem Konto einloggen.

Andere B2 Telc Übungen auswählen