Ein neuer Weg zum Berufsabschluss

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

67% (4 von 6 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

In Deutschland gibt es viele Menschen zwischen 25 und 35 Jahren, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Weil in vielen Branchen gut qualifizierte Fachkräfte gesucht werden, haben diese Personen auf dem Arbeitsmarkt schlechtere Chancen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Neustart Beruf“ ins Leben gerufen. Im Unterschied zur klassischen Ausbildung dauert dieses Angebot 2 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen keinen regulären Berufsschulunterricht, sondern lernen gemeinsam mit anderen Erwachsenen. Nach etwa sechs Monaten Theorie beginnen sie mit der praktischen Arbeit in einem Unternehmen. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die Arbeitsagentur. Vor allem kleinere Betriebe profitieren von diesem Modell. Insgesamt sollen durch das Programm 70.000 Personen eine neue Perspektive erhalten.

Der Text erklärt, warum viele junge Erwachsene keine Ausbildung abgeschlossen haben.

Schließen

Aufgabe 1: Die Aussage ist falsch, denn im Text steht nur, dass viele junge Erwachsene keinen Abschluss haben. Es wird jedoch nicht erklärt, warum sie keinen haben – also keine Ursachen genannt.

richtig falsch

 

Die Teilnehmenden im Projekt „Neustart Beruf“:

Schließen

Aufgabe 2: Richtige Antwort ist a). Im Text heißt es: „Nach etwa sechs Monaten Theorie beginnen sie mit der praktischen Arbeit in einem Unternehmen.“ Das bedeutet, die Teilnehmer arbeiten auch in einem Betrieb.

  • b) ist eine typische Falle: Es wird deutlich gesagt, dass sie keine übliche Berufsschule besuchen, sondern eine spezielle Form des Unterrichts für Erwachsene.
  • c) ist ebenfalls falsch: „Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die Arbeitsagentur.“ – also nicht die Teilnehmenden.

arbeiten auch in einem Betrieb. besuchen eine übliche Berufsschule. zahlen die Ausbildung selbst.

 


Andere B1 DTZ Übungen auswählen