Kultur- und Freizeitfest

Sie besuchen das Kultur- und Freizeitfest Ihrer Stadt. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Veranstaltungsprogramm.
Wo (a, b oder c) finden Sie die passende Aktivität?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

44% (8 von 18 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

  • Sporthalle

    • 15:00 Uhr – Einführung ins Hockey
    • 16:00 Uhr – Fußballspiel für alle Altersgruppen
    • 17:00 Uhr – Volleyball-Match (bitte vorher anmelden)
  • Aula

    • 15:00 Uhr – Theatervorführung „Die Antike lebt“
    • 16:00 Uhr – Live-Musik mit der Schulband
    • 17:30 Uhr – Modenschau: Kreative Designs
    • 18:00 Uhr – Gestalten von Festival-Shirts
    • Begleitend: Fotoausstellung zur Italien-Exkursion
  • Musikraum

    • 15:30 Uhr – Infoveranstaltung: Französisch lernen leicht gemacht
    • 16:00 Uhr – Filmvorführung: Kochen als Kunst
    • 17:00 Uhr – Sing mit! Dein Lieblingssong live
    • Ab 19:00 Uhr – Disco-Abend
  • Pausenbereich (15:00–22:00 Uhr)

    • Fotogalerie: Highlights des letzten Semesters
    • Schach- und Spielecafé
    • Miniatur-Rennbahn für Spielzeugautos
    • Vielfältige Snacks: Waffeln, Sushi, Fingerfood, internationale Kostproben
  • Innenhof (15:00–18:00 Uhr)

    • Gymnastik- und Pilatesübungen
    • Kleiner Sprachkurs: Fremde Sprachen ausprobieren
    • Fotoworkshop: Kreative Aufnahmen vor Ort (jeweils um 15, 16 und 17 Uhr)
    • Infostand: Von der Gründung bis heute – die Geschichte unseres Zentrums

Sie haben Lust, gemeinsam mit anderen Menschen zu singen und zu tanzen.

Schließen

  • Aufgabe 1 – Lösung: b (Musikraum)

    In der Aufgabe wird nach einer Möglichkeit gefragt, gemeinsam zu singen und zu tanzen. Im Musikraum findet um 17:00 Uhr die Aktion „Sing mit! Dein Lieblingssong live“ statt. Außerdem beginnt ab 19:00 Uhr eine Disco – perfekt, wenn man tanzen möchte. Deshalb ist der Musikraum die richtige Wahl.

  • Aula Musikraum ein anderer Ort

     

    Sie interessieren sich für die Geschichte des Stadtzentrums und möchten erfahren, wie das Gebäude früher genutzt wurde.

    Schließen

  • Aufgabe 2 – Lösung: b (Innenhof)

    Hier möchte man mehr über die Geschichte des Gebäudes erfahren. Im Innenhof gibt es einen Informationsstand über die Geschichte des Zentrums, der von der Gründung bis heute informiert. Das passt genau zur Fragestellung.

  • Pausenbereich Innenhof ein anderer Ort

     

    Sie möchten ein paar Worte in einer neuen Sprache lernen, die Sie bisher noch nie gesprochen haben.

    Schließen

  • Aufgabe 3 – Lösung: c (ein anderer Ort)

    Im Musikraum geht es um Französisch, und der Innenhof bietet einen kleinen Sprachkurs mit verschiedenen Fremdsprachen an. Aber da in der Aufgabe speziell nach chinesischen Wörtern gefragt wird und diese Sprache nicht explizit im Programm steht, ist „ein anderer Ort“ die richtige Antwort.

  • Musikraum Pausenbereich ein anderer Ort

     

    Sie wollen Fotos machen und suchen einen Platz, wo Sie die Veranstaltung dokumentieren können.

    Schließen

  • Aufgabe 4 – Lösung: b (Innenhof)

    Wer Fotos machen möchte, findet im Innenhof genau das Richtige: Es gibt dort einen Fotoworkshop mit kreativen Aufnahmen, der mehrmals angeboten wird. Das ist also der passende Ort für alle, die das Fotografieren lernen möchten.

  • Pausenbereich Innenhof ein anderer Ort

     

    Sie sind neugierig auf internationale Gerichte und möchten verschiedene kleine Speisen probieren.

    Schließen

  • Aufgabe 5 – Lösung: b (Pausenbereich)

    Im Pausenbereich werden internationale Speisen wie Sushi, Fingerfood und Waffeln angeboten. Genau das wird in der Aufgabe gesucht: verschiedene Gerichte aus anderen Ländern probieren. Daher ist der Pausenbereich die richtige Wahl.

  • Musikraum Pausenbereich ein anderer Ort

     


    Andere B1 DTZ Übungen auswählen