Inhaltsverzeichnis – Leben in Deutschland

Sie möchten mehr über das Leben in Deutschland wissen und haben ein Ratgeberbuch gekauft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. In welchem Kapitel (a, b oder c) finden Sie die gesuchte Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

100% (2 von 2 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Inhaltsverzeichnis – Leben in Deutschland

  • Kapitel 1 – Wohnen & Umwelt

    • Wohnungssuche: Wie finde ich eine passende Wohnung?
    • Tipps zur Mietersuche und zum Mietvertrag
    • Energiesparen im Alltag: Strom, Wasser, Heizung
    • Mülltrennung und Recycling: Was kommt in welche Tonne?
    • Nebenkosten verstehen: Abrechnung und Nachzahlung
    • Umweltfreundliches Wohnen: Ökostrom und Mehrweg nutzen
    • Was tun bei Schimmel oder Lärmbelästigung?
  • Kapitel 2 – Arbeiten und Lernen

    • Jobsuche: Online-Portale, Jobcenter, Bewerbungen
    • Was ist ein Arbeitsvertrag? Wichtige Inhalte und Rechte
    • Was tun bei Kündigung? Hilfe und Fristen
    • Weiterbildung & Umschulung: Angebote, Finanzierung, Beratung
    • Ausbildungssystem in Deutschland: duale Ausbildung, Berufsfachschule
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
    • Tipps für den Start ins Berufsleben und Berufswahl
  • Kapitel 3 – Familie & Alltag

    • Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
    • Betreuung & Schule: Pflichten, Zeiten, Ferien
    • Hilfe bei Problemen in der Schule: Ansprechpartner & Nachhilfe
    • Familienleistungen: Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss
    • Günstig einkaufen für Kinder: Kleidung, Möbel, Bücher
    • Freizeitangebote für Familien: Spielplätze, Kurse, Ausflüge
    • Elternberatung & Unterstützung im Alltag
  • Kapitel 4 – Bank & Finanzen

    • Kontoeröffnung: Welche Unterlagen brauche ich?
    • Unterschied zwischen Girokonto, Sparkonto und Online-Konto
    • Kontoführungsgebühren und Sparmöglichkeiten
    • Wie funktioniert Online-Banking? Sicherheitstipps
    • Wie zahlt man in Deutschland? (bar, Karte, Überweisung)
    • Tipps zum Haushaltsplan: Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
    • Schuldenberatung und finanzielle Notlagen
  • Kapitel 5 – Leben in der Gesellschaft

    • Deutsch lernen: Sprachkurse für Erwachsene und Kinder
    • Wie finde ich Freunde? Freizeitgruppen, Vereine, Nachbarschaft
    • Ehrenamtliches Engagement: Wo kann ich helfen?
    • Umgang mit Behörden: Termine, Formulare, Wartezeiten
    • Öffentliche Regeln und kulturelle Gewohnheiten
    • Leben in Vielfalt: Respekt, Gleichberechtigung, Religion
    • Beratung für Migrantinnen und Migranten: Anlaufstellen vor Ort

Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

Schließen

  • 1. Ihr Kind soll im Kindergarten angemeldet werden.

    Richtige Antwort: c – anderes Kapitel

    Die Anmeldung im Kindergarten gehört nicht direkt zu Kapitel 2 (Arbeiten und Lernen), sondern ist ein Thema aus Kapitel 3 „Familie & Alltag“. Dort geht es um Betreuung und Schule sowie Kindergartenplätze.

  • Kapitel 2 Kapitel 5 anderes Kapitel

     

    Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Schließen

  • 2. Sie interessieren sich für Tipps zum Energiesparen im Haushalt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    In Kapitel 1 „Wohnen & Umwelt“ finden Sie praktische Hinweise zum Thema Energiesparen: Strom, Heizung und Wasserverbrauch im Alltag senken.

  • Kapitel 1 Kapitel 4 anderes Kapitel

     

    Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Schließen

  • 3. Sie möchten ein Konto bei einer Direktbank eröffnen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Kapitel 4 „Bank & Finanzen“ erklärt genau, wie die Kontoeröffnung bei einer Direkt- oder Internetbank funktioniert. Es geht auch um Gebühren und Dokumente.

  • Kapitel 4 Kapitel 2 anderes Kapitel

     

    Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Schließen

  • 4. Sie möchten wissen, wie man sich in Deutschland für einen Beruf qualifiziert.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 2

    Kapitel 2 „Arbeiten und Lernen“ beschreibt, wie man sich für einen Beruf qualifiziert – z. B. durch Ausbildung, Weiterbildung oder Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

  • Kapitel 2 Kapitel 5 anderes Kapitel

     

    Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Schließen

  • 5. Sie haben Fragen zum Thema Kündigung durch den Arbeitgeber.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 2

    Im Kapitel 2 geht es auch um Rechte am Arbeitsplatz, darunter Hilfe bei Kündigung und Beratung. Kapitel 4 ist für Finanzen zuständig, aber nicht für Arbeitsrecht.

  • Kapitel 4 Kapitel 2 anderes Kapitel

     


    Andere A2 DTZ Übungen auswählen