Informationen zur Stadtbibliothek

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

Häufige Fragen zur Stadtbibliothek
Wie bekomme ich einen Bibliotheksausweis?
Die Registrierung ist nur vor Ort und mit einem gültigen Ausweisdokument möglich. Das Antragsformular erhalten Sie direkt in der Bibliothek oder auf der Webseite als PDF. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Zustimmung ihrer Eltern.

Ist mein Bibliotheksausweis übertragbar?
Nein. Der Ausweis ist personengebunden und darf nicht weitergegeben werden.

Wie lange darf ich Medien ausleihen?
Normalerweise dürfen Bücher, Zeitschriften und Hörmedien für vier Wochen ausgeliehen werden. Für Filme auf DVD beträgt die Ausleihdauer eine Woche. Für manche Medien wird zusätzlich eine Leihgebühr berechnet.

Kann ich die Leihfrist verlängern?
Ja, Sie können Bücher und andere Medien bis zu zwei Mal verlängern – persönlich, über das Online-Portal der Stadtbibliothek oder telefonisch unter der Nummer 0800-998877. Eine Verlängerung von DVDs oder reservierten Medien ist nicht möglich. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig zu verlängern.

Was kostet die Ausleihe?
Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 7 Euro. Für die verspätete Rückgabe fallen zusätzliche Kosten pro Medium an. DVDs kosten 1 Euro pro Woche. Für Kinder und Schüler ist die Ausleihe kostenlos.

Wann muss ich die Jahresgebühr erneut zahlen?
Ihr Beitrag wird jährlich zum selben Zeitpunkt fällig. Sie erhalten rechtzeitig eine Erinnerung per Post oder E-Mail. Zahlen Sie bitte fristgerecht, sonst kann der Ausweis vorübergehend gesperrt werden.

Was passiert, wenn ein ausgeliehenes Medium beschädigt oder verloren geht?
Bei Verlust oder starker Beschädigung muss das Medium ersetzt werden. Zusätzlich fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7 Euro an. Wenn der Gegenstand nicht mehr im Handel erhältlich ist, wird ein vergleichbarer Ersatz verlangt.

Man kann sich auch online für die Bibliothek anmelden.

Schließen

1 Aussage 1: Man kann sich auch online für die Bibliothek anmelden.
1 Antwort: falsch

Wichtige Wörter im Text: „nur vor Ort“, „mit einem gültigen Ausweisdokument“, „nicht online“

Erklärung:
Man kann sich nicht online anmelden.
Im Text steht:
???? Die Registrierung ist nur vor Ort möglich.
???? Man braucht einen Ausweis und muss in die Bibliothek kommen.
➡️ Online-Anmeldung ist nicht erlaubt.
Darum ist die Aussage falsch.

richtig falsch

 

Wenn man Bücher länger behalten möchte, kann man die Leihfrist telefonisch verlängern.

Schließen

Aussage 2: Wenn man Bücher länger behalten möchte, kann man die Leihfrist telefonisch verlängern.
Antwort: richtig

Wichtige Wörter im Text: „verlängern“, „telefonisch“, „unter der Nummer 0800-998877“

Erklärung:
Ja, das geht.
Im Text steht:
???? Man kann die Leihfrist verlängern
persönlich, online oder telefonisch.
???? Die Telefonnummer ist auch da: 0800-998877
➡️ Man kann also anrufen, wenn man Bücher länger behalten will.
Darum ist die Aussage richtig.

richtig falsch

 

DVDs dürfen für vier Wochen ausgeliehen werden.

Schließen

Aussage 39: DVDs dürfen für vier Wochen ausgeliehen werden.
Antwort: falsch

Wichtige Wörter im Text: „Bücher … vier Wochen“, „DVD … eine Woche“

Erklärung:
Bücher, Zeitschriften und Hörbücher = vier Wochen
DVDs = nur eine Woche
Im Text steht ganz klar:
???? „Für Filme auf DVD beträgt die Ausleihdauer eine Woche.“
➡️ DVDs darf man also nicht vier Wochen, sondern nur eine Woche ausleihen.
Darum ist die Aussage falsch.

richtig falsch

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen