Allgemeine Versandbedingungen (AVB) der MediaBox GmbH

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Bestellung und Bestätigung
Sobald Sie im Online-Shop von MediaBox eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie umgehend eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Dort sind alle einzelnen Artikel Ihrer Bestellung aufgelistet. Verlässt die Ware unser Lager, senden wir Ihnen eine zweite Nachricht mit den Versandinformationen.

Freiwilliges Rückgaberecht
Für bestimmte Artikel – Bücher, Musik-CDs, DVDs, Software sowie sonstige Produkte ohne Stecker und ohne Batterie – gewährt MediaBox ein freiwilliges Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen ab Erhalt. Voraussetzung ist, dass die Ware vollständig, unbenutzt und unbeschädigt ist.

Lieferung
Wir liefern an die von Ihnen angegebene Anschrift. Kann die Sendung dort nicht zugestellt werden, weil niemand angetroffen wird, lagert das Paket eine Woche lang in der nächstgelegenen Postfiliale. Während dieser Zeit müssen Sie es selbst abholen.

Wenn man bei MediaBox etwas bestellt, erhält man eine Bestätigungs-E-Mail.

Schließen

1. Wenn man bei MediaBox etwas bestellt, bekommt man eine E-Mail.
Antwort: richtig

Diese Aussage ist korrekt. Im Text steht: „Sobald Sie im Online-Shop von MediaBox eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie umgehend eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.“
✔️ Die Information wird direkt so im Text erwähnt.
Keine Falle – klare, wörtliche Übereinstimmung mit dem Text.

richtig falsch

 

Sämtliche Artikel lassen sich innerhalb von 30 Tagen zurücksenden.

Schließen

2. Alle Produkte kann man innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.
Antwort: falsch

Im Text heißt es: „Für bestimmte Artikel – etwa Bücher, Musik-CDs, DVDs, Software oder Produkte ohne elektronische Komponenten – gewährt MediaBox ein freiwilliges Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen.“
❌ Die Aussage behauptet, dass alle Produkte zurückgegeben werden können. Das stimmt nicht.
Falle: logische Verallgemeinerung – im Text steht „bestimmte Artikel“, nicht „alle“.
⚠️ Wer nicht genau liest, könnte diese Übertreibung übersehen.

richtig falsch

 

Sind Sie bei der Lieferung nicht da, holen Sie das Paket am Postschalter ab.

Schließen

3. Wenn Sie nicht zu Hause sind, müssen Sie die Lieferung auf der Post abholen.
Antwort: richtig

Der Text erklärt: „Falls die Zustellung nicht möglich ist, weil Sie nicht zu Hause sind, lagert das Paket eine Woche lang in der nächstgelegenen Postfiliale. Während dieser Zeit müssen Sie es selbst abholen.“
✔️ Die Aussage fasst die Textinformation korrekt zusammen.
Falle: keine – wörtliche Übereinstimmung.

richtig falsch

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen