Beruhigungstabletten mit Baldrian (z. B. Valeriana forte)

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Gebrauchsinformation – Valerina N Beruhigungstabletten

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (Valeriana officinalis)
Darreichungsform: Tabletten zum Einnehmen
Erhältlich: Rezeptfrei in Apotheken

Wofür wird das Arzneimittel angewendet?
Valerina N wird zur Linderung von nervöser Unruhe, Einschlafproblemen und innerer Anspannung eingesetzt. Die Wirkung tritt nicht sofort ein, sondern entwickelt sich bei regelmäßiger Einnahme über mehrere Tage. Bei anhaltenden Beschwerden über zwei Wochen hinaus, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Was müssen Sie vor der Einnahme beachten?
Valerina N darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich auf Baldrian oder andere Bestandteile reagieren.
Kinder unter 12 Jahren sollten dieses Mittel nur auf ärztliche Empfehlung erhalten.
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin halten.
Bitte kombinieren Sie dieses Präparat nicht mit anderen beruhigenden Medikamenten ohne Rücksprache mit Fachpersonal. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
In seltenen Fällen kann es zu Magenbeschwerden, leichtem Schwindel oder Benommenheit kommen. Bei ungewöhnlichen Reaktionen sollten Sie das Präparat absetzen und einen Arzt oder eine Ärztin kontaktieren. Wie wird Valerina N eingenommen?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1–2 Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. Es wird empfohlen, die Tabletten regelmäßig über mehrere Tage einzunehmen, um die volle Wirkung zu erzielen. Wussten Sie schon? Mehr als 60 % der Erwachsenen in Deutschland bevorzugen pflanzliche Mittel wie Baldrian bei Einschlafproblemen.

Dieses Mittel hilft sofort nach der ersten Einnahme beim Einschlafen.

Schließen

  • 1. Dieses Mittel hilft sofort nach der ersten Einnahme beim Einschlafen. – falsch
    Erklärung: Im Text steht: „Die Wirkung tritt nicht sofort ein, sondern entwickelt sich bei regelmäßiger Einnahme über mehrere Tage.“ Das bedeutet, dass man Geduld braucht. Die Aussage ist falsch, weil sie die Wirkung zu schnell beschreibt.
    Typische Falle: Logische Vereinfachung – die Aussage lässt die Bedingung der regelmäßigen Einnahme aus.
  • richtig falsch

     

    Man darf dieses Arzneimittel nicht nehmen, wenn man bereits Medikamente gegen Unruhe einnimmt.

    Schließen

  • 2. Man darf dieses Arzneimittel nicht nehmen, wenn man bereits Medikamente gegen Unruhe einnimmt. – falsch
    Erklärung: Es steht im Text: „Bitte kombinieren Sie dieses Präparat nicht mit anderen beruhigenden Medikamenten ohne Rücksprache mit Fachpersonal.“ Das heißt: Man darf es einnehmen, aber nur nach Absprache. Die Aussage ist falsch, weil sie ein generelles Verbot behauptet.
    Typische Falle: Lexikalische Täuschung – „nicht nehmen“ wirkt wie ein absolutes Verbot, das aber so im Text nicht steht.
  • richtig falsch

     

    Die Einnahme wird besonders kurz vor dem Schlafengehen empfohlen.

    Schließen

  • 3. Die Einnahme wird besonders kurz vor dem Schlafengehen empfohlen. – richtig
    Erklärung: Im Abschnitt „Wie wird Valerina N eingenommen?“ heißt es: „… vorzugsweise eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen“. Das ist ein klarer Hinweis darauf, wann man die Tabletten nehmen soll. Die Aussage ist richtig.
    Typische Falle: Stilistische Umformulierung – im Text steht „eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen“, in der Aussage „besonders kurz vor dem Schlafengehen“. Gemeint ist aber das Gleiche.
  • richtig falsch

     


    Andere A2 DTZ Übungen auswählen