Patienteninformation – Flexible Zahnarztrechnung in Raten

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Was tun, wenn eine Zahnbehandlung teuer ist?
Nutzen Sie die Möglichkeit der Teilzahlung! Damit können Sie hohe Zahnarztrechnungen ganz entspannt in monatlichen Beträgen begleichen. Sie bestimmen selbst die Höhe Ihrer monatlichen Rate und den Tag, an dem das Geld eingezogen wird.

Modell 1: Zahlung in 6 gleichen Monatsraten
Wenn Sie Ihre Rechnung innerhalb von sechs Monaten in gleichen Beträgen begleichen und Ihre erste Rate innerhalb von 20 Tagen nach dem Rechnungsdatum gezahlt wird, zahlen Sie keinerlei zusätzliche Gebühren. Es entstehen keine Zinsen oder Bearbeitungskosten.

Achten Sie bitte darauf, dass beide Bedingungen erfüllt sind: Die erste Rate muss rechtzeitig eingehen und die Laufzeit darf sechs Monate nicht überschreiten.

Modell 2: Laufzeit länger als sechs Monate
Wenn Sie sich für eine längere Laufzeit entscheiden, berechnen wir 0,5 % Zinsen pro Monat sowie eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % des Rechnungsbetrags, mindestens jedoch 10 €.

Zusätzlich praktisch: Sie entscheiden selbst, an welchem Tag im Monat der Betrag abgebucht wird – zum Beispiel passend zum Gehaltseingang.

Die Teilzahlung ist nur dann kostenfrei, wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht.

Schließen

✅ Aussage 1: Die Teilzahlung ist nur dann kostenfrei, wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht.

Richtige Lösung: falsch

Erklärung: Im Text steht deutlich, dass zwei Bedingungen erfüllt sein müssen:

  • Die Zahlung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein
  • Die erste Zahlung muss innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungsdatum eingehen

In der Aussage wird nur eine Bedingung genannt – „wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht“. Das ist eine logische Verkürzung: eine wichtige Voraussetzung wurde weggelassen. Deshalb ist die Aussage falsch.

Falle: Viele denken, „kostenfrei“ gilt automatisch bei kurzer Laufzeit. Doch es fehlt der zweite Teil der Bedingung (erste Zahlung innerhalb von 20 Tagen)!

richtig falsch

 

Wer sich für eine Laufzeit über sechs Monate entscheidet, zahlt neben Zinsen auch eine extra Gebühr.

Schließen

✅ Aussage 2: Wer sich für eine Laufzeit über sechs Monate entscheidet, zahlt neben Zinsen auch eine extra Gebühr.

Richtige Lösung: richtig

Erklärung: Im Text steht:

  • Zinsen von 0,5 % monatlich
  • Bearbeitungsgebühr von 1 % der Summe (mind. 10 €)

Beide Kosten fallen an, wenn man länger als sechs Monate braucht. Die Aussage gibt diese Information korrekt wieder.

Falle: Manche Leser überlesen die Bearbeitungsgebühr oder sehen nur „Zinsen“. Es ist wichtig, genau hinzuschauen.

richtig falsch

 

Es ist möglich, selbst den Abbuchungstag für die monatliche Rate zu bestimmen.

Schließen

✅ Aussage 3: Es ist möglich, selbst den Abbuchungstag für die monatliche Rate zu bestimmen.

Richtige Lösung: richtig

Erklärung: Der Text sagt:

„Sie entscheiden selbst, an welchem Tag im Monat der Betrag abgebucht wird.“

Das bedeutet: Man kann den Tag frei wählen – zum Beispiel den 1., den 15. oder den 25. eines Monats.

Falle: Viele Aussagen mit „selbst bestimmen“ oder „frei entscheiden“ wirken übertrieben oder falsch – aber hier stimmt sie!

richtig falsch

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen