Absage per E-Mail – Vortrag am 22. April

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0% (0 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Betreff: Ihr Vortrag am 22. 4.

Berlin, 5. 4. …

Sehr geehrter Herr Kröger,

vielen Dank für die Einladung zu Ihrem Vortrag über das deutsche Steuersystem. Das Thema interessiert mich sehr und ich hätte Ihnen gern zugehört. Leider bin ich jedoch vom 20. 4. bis 25. 4. auf einer Dienstreise in Spanien, die nicht verschoben werden kann. Deshalb ist meine Teilnahme diesmal leider nicht möglich.

Ihre letzten beiden Vorträge fand ich äußerst informativ; ich habe dabei viel gelernt und hoffe, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung!

Mit freundlichen Grüßen
Nora Lehmann
Projektmanagerin

Herr Kröger möchte sich persönlich mit Frau Lehmann treffen.

Schließen

Aufgabe 1:
Aussage: „Herr Kröger möchte sich persönlich mit Frau Lehmann treffen.“
Diese Aussage ist falsch.
Im Text steht nur eine Absage von Frau Lehmann. Herr Kröger sagt nichts. Es gibt keinen Hinweis auf ein persönliches Treffen. Deshalb ist die Aussage nicht richtig.

richtig falsch

 

Frau Lehmann …

Schließen

  • a) bittet um eine Terminverschiebung
    ❌ Falsch. Frau Lehmann schreibt nur, dass sie nicht kommen kann. Sie bittet nicht um einen neuen Termin.
  • b) befindet sich beruflich im Ausland
    ❌ Nicht ganz richtig. Sie wird auf Dienstreise in Spanien sein – aber nicht jetzt. Im Moment ist sie noch in Deutschland.
  • c) hat schon Vorträge von Herrn Kröger besucht
    ✅ Richtig. Im Text steht: „Ihre letzten beiden Vorträge fand ich äußerst informativ.“ Das bedeutet: Sie war schon bei früheren Vorträgen dabei.

bittet um eine Termin­verschiebung. befindet sich beruflich im Ausland. hat schon Vorträge von Herrn Kröger besucht.

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen