Projektwoche an der Gesamtschule – Planung und Teilnahme

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch dieses Jahr wird es an unserer Schule wieder eine besondere Woche geben: Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06.. In dieser Woche gibt es keinen regulären Unterricht, sondern ihr arbeitet in Teams an spannenden Projekten.

Wichtig: Die Teilnahme an den Präsentationen am Ende der Woche ist für alle verpflichtend. Eure Eltern dürfen ebenfalls teilnehmen und sind herzlich eingeladen.

Bis zum 07.05. sollt ihr in euren Kursen Projektideen sammeln und Konzepte vorbereiten. Diese werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen, damit dann ein Zeitplan für die Projektwoche erstellt werden kann. Auch Fragen zur finanziellen Unterstützung einzelner Projekte werden dort geklärt.

Wie im letzten Jahr bekommt ihr Zeit für die Vorbereitung während des Unterrichts.

Viel Erfolg und Freude beim Planen!

In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.

Schließen

Aufgabe 1
Aussage: „In der Schule findet im Mai eine Projektwoche statt.“
Antwort: falsch

Im Text steht: „Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06..“
Das Datum liegt also im Juni, nicht im Mai.
Darum ist die Aussage falsch.

richtig falsch

 

Am 09.05. …

Schließen

Aufgabe 2
Frage: „Am 09.05. …“
Richtige Antwort: a) wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt.

Im Text steht: „Diese [Projektideen] werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen …“
Deshalb findet an diesem Tag eine Lehrerkonferenz statt.

Warum b) und c) nicht stimmen:

  • b) ist falsch, weil die Projektwoche erst am 03.06. beginnt, nicht am 09.05.
  • c) ist falsch, denn die Präsentationen sind erst am Ende der Projektwoche, also nach dem 07.06.

wird in der Schule eine Lehrerkonferenz durchgeführt. beginnt die Projektwoche. müssen alle Schüler ihre Projekte präsentieren.

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen