Aktuelle Information des Rundfunk-Beitragsservice

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

67% (2 von 3 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Zurzeit melden uns viele Bürgerinnen und Bürger, dass sie Anrufe von Personen erhalten, die vorgeben, im Auftrag des Beitragsservice zu sprechen. Die Anrufer behaupten, Rentner müssten künftig keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen.
Anschließend fordern sie die Angerufenen auf, ihre Bankdaten zu nennen, damit angeblich zu viel gezahlte Beiträge „zurücküberwiesen“ werden könnten.

Der Beitragsservice warnt ausdrücklich vor diesen Telefonaten. Diese Anrufe stammen nicht von uns!

Es handelt sich um Betrugsversuche. Die Anrufer wollen lediglich die Kontonummern von Beitragszahlern erhalten.
Wir haben bereits Anzeige bei der Polizei erstattet und bitten alle Betroffenen, uns solche Vorfälle sofort zu melden – Online-Formular unter www.beitragsservice.ddde/meldung.

Mit dieser Mitteilung möchte der Beitragsservice die Verbraucher warnen.

Schließen

Aufgabe 1: „Mit dieser Mitteilung möchte der Beitragsservice die Verbraucher warnen.“

Antwort: richtig

Im Text steht klar: Der Beitragsservice warnt ausdrücklich vor diesen Telefonaten.

➜ Ziel der Mitteilung ist eine Warnung: Die Menschen sollen wissen, dass
diese Anrufe nicht vom Beitragsservice sind und dass es sich um Betrug handelt.

richtig falsch

 

Der Beitragsservice bittet die Kundinnen und Kunden, …

Schließen

Aufgabe 2: Was sollen die Kundinnen und Kunden tun?

Richtige Antwort: b) verdächtige Anrufe melden

Passende Textstelle:
„… und bitten alle Betroffenen, uns solche Vorfälle sofort zu melden – Online-Formular …“

➜ Der Beitragsservice möchte, dass Kundinnen und Kunden verdächtige Anrufe melden.

Warum sind die anderen Antworten falsch?

  • a) weniger Rundfunkbeitrag überweisen
    – Im Text steht nichts über weniger bezahlen. Es geht nur um Betrugsanrufe.
  • c) ihre Bankverbindung telefonisch durchgeben
    – Genau davor wird gewarnt: Die Betrüger fragen nach der Kontonummer. Der Beitragsservice sagt ausdrücklich, dass man diese Daten nicht am Telefon nennen soll.

weniger Rundfunkbeitrag zu überweisen. verdächtige Anrufe zu melden. ihre Bankverbindung telefonisch durchzugeben.

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen