Auswirkungen der Erderwärmung

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

50% (1 von 2 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Neue Prognosen zeigen, dass bis zum Jahr 2050 große Teile der Eisflächen an den Polen abschmelzen könnten. Dies hätte dramatische Auswirkungen: Der globale Meeresspiegel würde infolgedessen stark steigen – nach Schätzungen bis zu einem Meter. Besonders betroffen wären kleine Inselstaaten im Pazifik und Indischen Ozean, deren Existenz dadurch bedroht ist.

Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen. Neben den bereits bestehenden Problemen auf der Erde kommt der Klimawandel als ernsthafte globale Krise hinzu.

Durch Trockenheit, Dürre und andere Umweltveränderungen könnten in den kommenden Jahrzehnten Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von sogenannten „Klimaflüchtlingen“.

Die Expertinnen und Experten glauben, dass die Temperaturen weltweit steigen werden.

Schließen

→ Im Text steht: „Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen.“ → Das bedeutet: Die Temperaturen steigen weiter.

richtig falsch

 

Zu den möglichen Folgen des Klimawandels gehört,

Schließen

b. dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen.
Diese Aussage ist richtig. Im Text steht: „Viele Menschen werden zu ‚Umweltflüchtlingen‘, warnen Expert/innen.“
Das bedeutet: Einige Menschen müssen wegen des Klimawandels ihre Heimat verlassen.

Falsche Antworten:

a. dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind.
Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „Für manche Inseln im Indischen Ozean bedeutet dieser Anstieg des Meeresspiegels das Ende ihrer Existenz.“
Also sind nicht alle Inselstaaten betroffen, sondern nur manche.

c. dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.
Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „… dass bis zum Jahr 2050 mehr als die Hälfte der jetzt noch vorhandenen Eisfläche am Nordpol nicht mehr existieren wird.“
Das bedeutet: Ein großer Teil des Eises verschwindet, also bleibt es nicht erhalten.

dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind. dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen. dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen