Stadt Sonnenfeld: Fahrkartenservice für Haushalte mit wenig Geld

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot für Familien mit mehreren Kindern und Personen mit geringem Einkommen an:
Es stehen insgesamt vier Monatsfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung – zwei für Einzelpersonen und zwei für Familien.

Diese Fahrkarten dürfen vor allem für Fahrten zu Ämtern, Arztterminen, Bewerbungsgesprächen oder auch kulturellen Veranstaltungen genutzt werden.

Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden und müssen am Folgetag spätestens um 7:00 Uhr wieder zurückgegeben werden. Zur Abholung sind eine Unterschrift und ein gültiger Ausweis notwendig.
Für die Rückgabe gibt es zwei Möglichkeiten:
• persönlich am Schalter oder
• Einwurf in den Briefkasten des Rathauses.

Weitere Infos gibt es online auf der Webseite der Stadt oder telefonisch unter 01234 / 56789 00. Dort ist auch eine telefonische Reservierung möglich.

Die Stadt Sonnenfeld verkauft günstige Monatskarten an Familien.

Schließen

Im neuen Text steht nicht „Nordhausen“, sondern „Stadt Sonnenfeld“. Also ist der Satz schon wegen des falschen Städtenamens falsch.

Aber auch inhaltlich ist der Satz falsch. Im Text steht:

„Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot … an.“

„Angebot“ heißt nicht „verkaufen“. Es steht auch nicht, dass man für die Fahrkarten bezahlen muss. Es ist ein kostenloser Service für Menschen mit wenig Geld.

✅ Lösung: falsch

richtig falsch

 

Wo kann man die Fahrkarten bekommen?

Schließen

Im Text steht:

„Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden.“

Das heißt: Man bekommt die Fahrkarten im Bürgerbüro (im Rathaus).

Im Text steht nichts über eine Online-Bestellung. Es steht auch nicht, dass man die Karten nach Hause geschickt bekommt.

  • a) sich schicken lassen → ❌ falsch
  • b) online bestellen → ❌ falsch
  • c) im Rathaus bekommen → ✅ richtig

✅ Lösung: c

per Post nach Hause im Internet bestellen im Bürgerbüro abholen

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen