Zahlungserinnerung

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Sehr geehrter Herr Weber,

wir beziehen uns auf unsere Rechnung Nr. 5821 vom 10. März über € 298,40. Sie hatten damals über unseren Online-Shop Hemden, Jacken und Hosen bestellt. Der Rechnungsbetrag war am 05. April fällig, doch bisher konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen. Wir bitten Sie daher, den offenen Betrag von

Rechnung € 298,40
Mahngebühr € 18,00
Gesamt € 316,40

spätestens bis zum 25. April auf das unten angegebene Konto zu überweisen. Sollte die Zahlung inzwischen erfolgt sein, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen

Modehaus Trendline GmbH

Herr Weber hat seine Rechnung noch nicht bezahlt.

Schließen

Im Text steht: „… konnten wir keinen Zahlungseingang verzeichnen.“

➡️ Das heißt: Herr Weber hat noch nicht bezahlt.

✅ Antwort: richtig

richtig falsch

 

Herr Weber …

Schließen

  • a) muss keine Mahngebühr zahlen.
    → Im Text steht: Mahngebühr: € 18,00. Also: doch, er muss zahlen.
  • b) hat den Betrag bereits überwiesen.
    → Im Text: keinen Zahlungseingang → Das Geld ist noch nicht angekommen.
  • c) soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.
    → Im Text steht: „Rechnung: € 298,40 + Mahngebühr: € 18,00 → Gesamt: € 316,40.

✅ Antwort: c

muss keine Mahngebühr zahlen. hat den Betrag bereits überwiesen. soll bis zum 25. April mehr zahlen als ursprünglich.

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen