Kühlschrank

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Elektromarkt Urban
Zentralstraße 8
85301 Friedlingen

Friedlingen, den 12.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

in einem Online-Forum haben wir   deineihreIhre Anzeige über den gebrauchten Kühlschrank gelesen.

Unser Gerät ist vor wenigen Tagen kaputtgegangen, deshalb   möchtenmüssenkönnen wir dringend eine neue Lösung finden.

Wir   interessierenbegeisternfaszinieren uns sehr für Ihr Angebot, da der Kühlschrank genau zu unserer Küche passt.

Wir   möchtendürfensollen den Kühlschrank gern persönlich ansehen und bei Gefallen sofort mitnehmen.

Könnten Sie uns bitte telefonisch kontaktieren oder   unsIhnendir eine kurze E-Mail schreiben?

Wir würden uns über eine   AntwortHilfeNachfrage sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Familie Nemec

Schließen

1: c – Ihre

Begründung: Das Substantiv „Anzeige“ ist feminin und steht im Akkusativ nach dem Verb „lesen“. In einem formellen Schreiben verwendet man die Höflichkeitsform „Ihre“ mit großem I.
Grammatik: Possessivpronomen, Akkusativ, Höflichkeitsform
Schlüsselwörter: Ihre Anzeige gelesen

2: b – müssen

Begründung: Der alte Kühlschrank ist kaputt. Es besteht eine Notwendigkeit, schnell Ersatz zu finden. Das Modalverb „müssen“ drückt diesen Zwang aus.
Grammatik: Modalverb + Infinitiv
Schlüsselwörter: müssen eine neue Lösung finden

3: a – interessieren

Begründung: Das reflexive Verb lautet „sich interessieren für etwas“. Im Satz heißt es: „Wir interessieren uns für Ihr Angebot“. Die richtige Grundform ist „interessieren“.
Grammatik: Reflexivverb + Präposition (für + Akkusativ)
Schlüsselwörter: sich interessieren für ein Angebot

4: a – möchten

Begründung: Hier geht es um einen Wunsch. Das Modalverb „möchten“ ist die höfliche Form von „wollen“. Danach steht der Infinitiv: „ansehen“ und „mitnehmen“.
Grammatik: Modalverb + Infinitiv
Schlüsselwörter: möchten den Kühlschrank ansehen

5: a – uns

Begründung: Nach dem Verb „schreiben“ verwendet man den Dativ: jemandem schreiben. Das passende Pronomen für die 1. Person Plural im Dativ ist „uns“.
Grammatik: schreiben + Dativ
Schlüsselwörter: eine E-Mail schreiben … uns

6: a – Antwort

Begründung: Das ist ein fester Ausdruck in der formellen Kommunikation: „Wir würden uns über eine Antwort freuen.“ Es passt sowohl grammatisch als auch stilistisch.
Grammatik: sich freuen über + Akkusativ
Schlüsselwörter: über eine Antwort freuen

 

 

 

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen