Letzte Aktualisierung: vor 2 Tagen
Beruf
Deutsch
Situation:
Ihr Kollege heiratet in zwei Wochen. Sie möchten gemeinsam eine kleine Überraschung für ihn planen.
Aufgabe:
Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner über die Vorbereitung einer Überraschung zur Hochzeit. Machen Sie Vorschläge und begründen Sie Ihre Vorschläge. Gehen Sie auf die Ideen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners ein. Einigen Sie sich.
Die Stichpunkte helfen Ihnen:
Geschenk?
Chef informieren oder um Erlaubnis fragen?
Wer macht was?
Übergabe: wann und wie?
Kollegen einbeziehen?
Person 1:
Hallo! Hast du schon gehört? Unser Kollege Thomas heiratet in zwei Wochen. Ich finde, wir sollten ihm eine kleine Überraschung machen.
Person 2:
Oh ja, das ist eine schöne Idee! Er wird sich bestimmt freuen. Was könnten wir ihm schenken?
Person 1:
Vielleicht ein Gutschein für ein schönes Restaurant oder ein Wellness-Wochenende. Oder etwas Persönliches von unserem ganzen Team.
Person 2:
Ein Gutschein ist gut. Vielleicht können wir auch Geld sammeln und dann gemeinsam etwas kaufen.
Person 1:
Ja, das machen wir. Aber wir sollten vorher mit dem Chef sprechen. Vielleicht möchte er auch mitmachen oder will wissen, was wir planen.
Person 2:
Stimmt. Es ist besser, wenn der Chef Bescheid weiß. Vielleicht kann er uns auch bei der Organisation helfen.
Person 1:
Ich kann mit ihm reden und fragen, ob es okay ist. Und wer übernimmt dann was?
Person 2:
Ich könnte die Kollegen fragen, ob sie mitmachen und Geld geben wollen. Du sprichst mit dem Chef und kaufst das Geschenk?
Person 1:
Ja, das ist ein guter Plan. Und wann wollen wir das Geschenk übergeben?
Person 2:
Am besten an seinem letzten Arbeitstag vor der Hochzeit. Wir können ihm eine kleine Überraschung im Pausenraum machen.
Person 1:
Super Idee! Vielleicht mit Kuchen und Kaffee. Dann ist es eine kleine Feier.
Person 2:
Ja, das wird schön. Ich freue mich schon!
Person 1:
Ich auch. Dann legen wir los. Ich spreche heute mit dem Chef.
Person 2:
Und ich frage die Kollegen. Bis später!
Person 1:
Bis später!