DTZ
Polnisch
Situation:
Sie haben einige Bekannte aus Ihrem Deutschkurs am Wochenende zu sich nach Hause eingeladen, weil Sie gemeinsam Deutsch lernen möchten.
Aufgabe:
Planen Sie gemeinsam, was Sie tun wollen. Hier haben Sie einige Notizen:
Persona A:
Hast du gehört, dass wir am Wochenende bei mir zu Hause zusammen Deutsch lernen möchten?
Persona B:
Ja, ich habe gehört. Ich finde das eine super Idee.
Wann genau können wir uns treffen?
Persona A:
Wie wäre es mit Samstag um 14 Uhr? Dann haben alle vormittags noch Zeit für andere Dinge.
Was meinst du dazu?
Persona B:
Das passt gut. Ich denke, die meisten können zu dieser Zeit.
Welche Bücher sollen wir benutzen?
Persona A:
Ich würde unser Kursbuch nehmen, das kennen alle. Vielleicht auch das Arbeitsheft.
Wie findest du das?
Persona B:
Ja, das ist praktisch. Und sollen wir auch am Computer arbeiten?
Persona A:
Gute Idee. Ich habe ein paar Online-Übungen, die wir gemeinsam machen können.
Was würdest du dazu sagen?
Persona B:
Das klingt hilfreich. Dann brauchen wir auch WLAN.
Was machen wir mit Essen und Trinken?
Persona A:
Ich kann ein paar Snacks vorbereiten – etwas Obst und Kekse. Und ich habe Tee und Wasser da.
Was denkst du darüber?
Persona B:
Das ist perfekt. Ich bringe vielleicht noch Saft mit.
Wie lange wollen wir eigentlich lernen?
Persona A:
Vielleicht zwei bis drei Stunden. Dann wird es nicht zu viel.
Was ist deine Meinung dazu?
Persona B:
Das ist genau richtig. Dann bleiben wir konzentriert.
Persona A:
Ja, das ist perfekt. Dann machen wir das so: Wir treffen uns am Samstag um 14 Uhr bei mir, lernen mit dem Kursbuch und dem Arbeitsheft, machen auch Online-Übungen am Computer, haben Snacks und Getränke, und lernen etwa zwei bis drei Stunden zusammen.