Beschwerde: Falsche Lieferung

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung passt am besten?

16% (160 з 979 осіб відповіли правильно з першого разу)

Lieber Max,

ich hoffe, es geht dir gut. Ich wollte mich wegen eines Problems mit meiner letzten Bestellung   überanfür dich wenden. Ich habe vor ein paar Tagen ein Paket von deinem Online-Shop erhalten, aber leider wurde die Lieferung nicht korrekt ausgeführt.

Ich hatte einige Artikel bestellt, aber   alswennwann das Paket ankam, fehlte ein Teil meiner Bestellung. Ich habe lange   aufanmit die Lieferung gewartet und war sehr enttäuscht, als ich feststellte, dass ein Teil fehlte.

Ich bin sehr überrascht über diese   SituationPaketProblem , da ich bisher immer zufrieden   übermitvon den Produkten und dem Service deines Shops war. Ich hoffe, dass dieses Problem schnell gelöst werden   mussdarfkann und ich das fehlende Teil bald erhalten werde.

Ich bitte dich daher, dich um die Angelegenheit zu kümmern und mir so bald wie möglich Bescheid zu geben, wie das Problem behoben werden kann.

Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe und dein Verständnis.

Liebe Grüße,
Emma

Закрити
  • „an“ ist korrekt, weil es in der Wendung „sich an jemanden wenden“ verwendet wird, um auszudrücken, dass sich die Person an Max wendet, um über ein Problem zu sprechen.
  • „als“ ist hier richtig, weil es die Zeit beschreibt, in der das Paket ankam. Die Formulierung „als das Paket ankam“ wird im Deutschen verwendet, um eine einmalige Situation in der Vergangenheit zu beschreiben.
  • „auf“ ist korrekt, weil die Wendung „auf etwas warten“ im Deutschen verwendet wird, um auszudrücken, dass jemand auf eine Lieferung oder ein Ereignis wartet.
  • „Situation“ ist die passende Wahl, da Emma ihre Überraschung über das Problem ausdrücken möchte, das sie erlebt hat. „Situation“ beschreibt die allgemeine Lage und passt im Kontext der Beschwerde gut.
  • „mit“ ist richtig, weil die Formulierung „zufrieden mit etwas sein“ im Deutschen verwendet wird, um auszudrücken, dass man mit den Produkten und dem Service zufrieden war.
  • „kann“ ist die passende Wahl, da es die Möglichkeit ausdrückt, dass das Problem gelöst werden kann. Es passt in diesen höflichen Kontext, da Emma optimistisch ist, dass die Angelegenheit behoben werden könnte.

Вибрати інші B1 DTZ вправи