Bewerbungsunterlagen für Hotelkaufman

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Wörter passen am besten in die Lücken? Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text.

47% (118 von 253 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Bewerbungsunterlagen für Hotelkaufman

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich danke Ihnen herzlich für das angenehme und informative Telefonat. Wie vereinbart sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Auf Ihrer Website habe ich mich    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen ausführlich über das Ausbildungskonzept Ihrer Hotelkette informiert und bin    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen, dass ich in Ihrem Unternehmen wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Hotelkaufmannes gewinnen kann.

Der Umgang mit Menschen bereitet mir große Freude. Teamfähigkeit und Flexibilität bringe ich mit, und ich interessiere mich    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen die Abläufe in der Hotelverwaltung.    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen ich meine Stärken nich nur im Umgang mit Menschen    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen auch im Planen und Organisieren sehe, möchte ich ein Praktikum in der Hotelbranche absolvieren.

Ich erwarte von diesem Praktikum, mein theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen zu erweitern,    fürDaaufgrundsicherbereitssondernumwegen mich letztlich in meiner Berufswahl zu bestätigen. Deshalb freue ich mich auf die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualifikationen zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen
Alex Truman

Schließen
  • Bereits:
    • Warum? „Bereits“ zeigt, dass sich der Bewerber schon im Vorfeld über das Unternehmen informiert hat. Dies betont Eigeninitiative und Vorbereitung.
  • Sicher:

    • Warum? Das Wort „sicher“ vermittelt Selbstbewusstsein und Überzeugung. Es signalisiert, dass der Bewerber Vertrauen in seine Fähigkeiten hat.
  • Für:

    • Warum? „Sich interessieren für“ ist eine feste Verbindung im Deutschen. Es zeigt, worauf sich das Interesse des Bewerbers richtet.
  • Da:

    • Warum? „Da“ wird verwendet, um einen Grundsatz einzuleiten. Hier erklärt der Bewerber, warum er sich für das Praktikum bewirbt.
  • Sondern:

    • Warum? „Nicht nur ... sondern auch“ hebt zwei Eigenschaften oder Stärken hervor. In diesem Fall die kommunikative und organisatorische Kompetenz des Bewerbers.
  • Um:

    • Warum? „Um ... zu“ wird genutzt, um ein Ziel oder eine Absicht auszudrücken. Hier beschreibt der Bewerber, was er durch das Praktikum erreichen möchte.

  • für
  • Da
  • aufgrund
  • sicher
  • bereits
  • sondern
  • um
  • wegen

Andere B2 Beruf Übungen auswählen