Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

30% (86 von 285 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber,

wir möchten Ihnen einige hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf Ihr Bewerbungsgespräch geben. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass   klare Ziele setzeneine gründliche Vorbereitungein gepflegtes Äußeres und ein sicheres Auftreten entscheidend für den Erfolg im Gespräch sind. Unser Ziel ist es, Ihnen durch   einen strukturierten Planspontane Entscheidungenungeplante Gespräche und gezielte Ratschläge zu helfen, Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung ist die   VermeidungKenntnisnahmeRecherche des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben. Diese Recherche soll Ihnen nicht nur einen Überblick über die Unternehmenswerte und Ziele verschaffen, sondern auch   Fragen im Voraus zu beantwortensich im Gespräch gut präsentieren zu könnenauf schwierige Situationen zu reagieren . Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich auf typische Fragen vorzubereiten und   klare und prägnante Antworten zu formulierendie Körpersprache zu vernachlässigenalle Fragen auswendig zu lernen , um im Gespräch selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung steigern, sondern auch zu einer   unsicherenselbstbewusstenunvorbereiteten und professionellen Darstellung im Gespräch beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Tipps umsetzen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HR-Team

Schließen
  1. "Eine gründliche Vorbereitung" passt hier am besten, weil sie für den Erfolg im Bewerbungsgespräch entscheidend ist. Eine gründliche Vorbereitung hilft, sicher und selbstbewusst im Gespräch aufzutreten.

  2. "Einen strukturierten Plan" passt hier, weil strukturierte Ratschläge und Tipps die Vorbereitung erleichtern. Ein strukturierter Plan unterstützt die systematische Vorbereitung auf das Gespräch.

  3. "Recherche" passt hier, weil es wichtig ist, das Unternehmen, bei dem man sich bewirbt, gut zu kennen. Die Recherche über das Unternehmen hilft, einen guten Eindruck zu machen und gezielte Fragen zu stellen.

  4. "Sich im Gespräch gut präsentieren zu können" passt hier, weil die Kenntnis des Unternehmens hilft, überzeugend aufzutreten. Gute Vorbereitung auf das Unternehmen erleichtert eine souveräne Präsentation im Gespräch.

  5. "Klare und prägnante Antworten zu formulieren" passt hier, weil es wichtig ist, im Gespräch auf den Punkt zu kommen. Prägnante Antworten zeigen Selbstbewusstsein und Klarheit.

  6. "Selbstbewussten" passt hier, weil eine selbstbewusste und professionelle Darstellung im Gespräch angestrebt wird. Selbstbewusstsein wirkt positiv auf die Gesprächspartner und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung.


Andere B2 Beruf Übungen auswählen