Letzte Aktualisierung: vor 0 Stunden
Beruf
Deutsch
40% (100 von 250 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Protokoll der Besprechung vom 20. Mai 2024, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Rathaus, Konferenzraum 2, Marktstraße 5, 65432 Beispielstadt
Teilnehmende:
Christian Becker (CB, Bürgermeister)
Laura Fischer (LF, Architektin)
Peter Schmidt (PS, Bauunternehmer)
Clara Wagner (CW, Finanzbeauftragte)
Johannes Klein (JK, Mitglied des Gemeinderats)
Eva Braun (EB, Vertreterin der Bürgerinitiative)
David Hoffmann (DH, Vertreter der örtlichen Baubehörde)
Protokollführerin: Clara Wagner
CB eröffnet die Besprechung und heißt die Anwesenden willkommen. Alle Teilnehmenden stellen sich vor und erläutern ihre jeweilige Rolle im Projekt.
LF stellt den aktuellen Entwurf des Gemeindezentrums vor. Sie erklärt die Raumaufteilung, die geplante Nutzung der Räumlichkeiten sowie die gestalterischen Elemente des Gebäudes.
CW informiert über den aktuellen Stand der Finanzierungsplanung. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung des Projekts besprochen, einschließlich potenzieller Fördermittel und Zuschüsse. Die Teilnehmenden diskutieren das geplante Budget.
PS stellt sein Bauunternehmen vor und zeigt Referenzen bisheriger Projekte. Das Gremium stimmt einstimmig für die Beauftragung des Unternehmens. Der Baubeginn wird auf den 1. August festgelegt.
DH berichtet über den aktuellen Stand der Baugenehmigung und stellt sicher, dass alle geplanten Bauvorhaben den städtischen Entwicklungsplänen entsprechen. Es werden rechtliche Fragen zur Genehmigung erörtert.
Es wird eine Bürgerinformationsveranstaltung geplant, um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus wird die Einrichtung eines Bauausschusses beschlossen, um den Baufortschritt zu überwachen und mögliche Probleme zeitnah zu lösen.
Ende der Besprechung: 16:00 Uhr