Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

41% (72 von 176 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unternehmen setzen auf KI-Technologien, um Arbeitsprozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei werden KI-Algorithmen eingesetzt, um große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Dies ermöglicht beispielsweise personalisierte Werbung, verbesserte Kundenbetreuung und effizientere Logistikabläufe.

Allerdings wirft der Einsatz von KI auch ethische und gesellschaftliche Fragen auf. Es besteht die Sorge vor dem Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und die potenzielle Verstärkung von Ungleichheiten. Zudem müssen Datenschutz und Transparenz bei der Verwendung von KI-Systemen gewährleistet sein, um Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.

Trotz dieser Herausforderungen bietet KI auch Chancen für die Weiterentwicklung der Arbeitswelt, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und den Menschen ermöglicht, sich auf kreative und strategische Tätigkeiten zu konzentrieren.

Der Einsatz von KI hat keine Auswirkungen auf ethische und gesellschaftliche Fragen.

Schließen

Im Text wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz von KI ethische und gesellschaftliche Fragen aufwirft, wie die Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen und die Notwendigkeit von Datenschutz und Transparenz.

a) Richtig b) Falsch

 

Welche der folgenden Anwendungen ist eine häufige Nutzung von modernen Technologien laut dem Text?

Schließen

Im Text wird das Beispiel der personalisierten Werbung angeführt, das zeigt, wie KI genutzt wird, um Werbung gezielt auf die Interessen der Nutzer abzustimmen.

a) Qualitätsverbesserung in der Produktion b) Kostenreduzierung in der Fertigung c) Zielgerichtete Werbemaßnahmen

 


Andere B2 Beruf Übungen auswählen