Wirtschaftszeitung

45% (351 von 783 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

a. Nach der Schulzeit - Was nun?

Wer sich nach dem Schulabschluss Gedanken darüber macht, welcher Beruf am besten zu seiner Persönlichkeit passt, kann durch ein Praktikum in einem größeren Unternehmen verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Erfahren Sie hier mehr durch den Erfahrungsbericht unserer aktuellen Praktikantin.

b. Erstellen Sie Ihre eigene Webseite in wenigen Schritten

Eine Präsenz im World Wide Web ist heutzutage im Berufsleben unverzichtbar, unabhängig von der Branche. Insbesondere junge Unternehmer*innen können sich oft keine teuren externen Fachleute leisten und gestalten und erstellen ihre Webseiten daher selbst. Wir haben daher für Sie entsprechende Anleitungen bewertet.

c. Entspannter Arbeitsalltag im Büro

Wer kennt das nicht? Stundenlanges Sitzen am Computer führt oft zu Verspannungen in Schultern, Nacken und Rücken. Doch das muss nicht sein! Mit unserem zehnminütigen Gymnastikprogramm können Sie den Bürotag entspannter gestalten.

d. Vom Traum zur Unternehmensgründung

Die renommierte Autorin Tatjana Vollmer beschreibt in ihrem neuesten Werk, wie Sie erfolgreich Ihr eigenes Unternehmen gründen können. Von der Idee über den Businessplan und die Finanzierung bis hin zur Gestaltung Ihrer Website: Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie achten sollten.

e. Selbstständige aus der Schuldenfalle befreien

Wenn Ihr Unternehmen weniger Aufträge als erwartet erhält und Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen wie Kredite oder Mietzahlungen für Geschäftsräume nicht mehr erfüllen können, stehen unsere Finanzberater unter der Leitung von Constanze Hansen bereit, um Ihnen Tipps zu geben, wie Sie Ihre Finanzen wieder in den Griff bekommen können.

f. Fairer Lohn für gleiche Arbeit

Gerechte Entlohnung für gleiche Arbeit ist ein Ideal, das in der deutschen Realität oft nicht erfüllt wird. Frauen verdienen oft weniger als ihre männlichen Kollegen, obwohl sie dieselben Abschlüsse und Qualifikationen haben. Warum das so ist und was dagegen getan werden kann, erfahren Sie hier.

g. Zukunftsperspektiven im Beruf

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt kontinuierlich. In unserem Hintergrundbericht stellen wir neue Berufsfelder vor, die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung entstehen, und fragen uns, wie Menschen in 20 Jahren arbeiten werden.

h. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit?

Für alle, die sich fragen, ob sie sich beruflich neu orientieren sollten, hat unsere Arbeitspsychologin Sandra Hauser einen Fragebogen entwickelt. Dieser hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob es Zeit ist, zu bleiben oder weiterzuziehen.

Klara beabsichtigt, ein eigenes Geschäft zu eröffnen.

Schließen

Klara, die vorhat, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, könnte von Artikel d profitieren, der Ratschläge und Tipps für angehende Unternehmer bietet, wie man erfolgreich ein Unternehmen gründet.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Cinom strebt danach, die Kunst der Webseitenprogrammierung zu erlernen.

Schließen

Cinom, der sich dafür interessiert, Webseitenprogrammierung zu erlernen, könnte diesen Artikel nutzen, der Anleitungen und Ressourcen für den Aufbau einer eigenen Webseite bietet.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Maria denkt darüber nach, die Stelle zu wechseln.

Schließen

Maria, die darüber nachdenkt, ihren Job zu wechseln, könnte Artikel h hilfreich finden, der einen Fragebogen zur Verfügung stellt, der dabei helfen soll, die Zufriedenheit mit der aktuellen Arbeitssituation zu bewerten und zu entscheiden, ob ein Stellenwechsel ratsam ist.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Nike ist bestrebt, nach dem Abschluss seiner Schulzeit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Schließen

Nike, der nach seinem Schulabschluss erste Berufserfahrungen sammeln möchte, könnte Artikel a lesen, der Möglichkeiten für Schulabgänger aufzeigt, wie sie Praktika nutzen können, um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Li macht sich Gedanken darüber, ob ihr Gehalt ausreichend ist.

Schließen

Li, die sich fragt, ob sie angemessen entlohnt wird, könnte Artikel f lesen, der sich mit dem Thema der Lohngerechtigkeit befasst und mögliche Gründe für Gehaltsunterschiede zwischen Geschlechtern diskutiert.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 


Andere B2 Beruf Übungen auswählen