Goethe
Deutsch
Sie lesen in einer Zeitung diesen Text. Wählen Sie für die Aufgaben 1 bis 5 die richtige Lösung a, b oder c .
100% (2 von 2 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Im Bürgerhaus Nord startet die Stadtteil-Radwerkstatt eine offene Fahrrad-Selbsthilfe. Im Werkraum (Eingang Hofseite) können Besucherinnen und Besucher ihr Rad selbst reparieren – mit Unterstützung von Ehrenamtlichen. Die offenen Termine finden mittwochs und freitags, 17–19 Uhr statt; die Werkstatt ist kostenlos (gratis). Werkzeug ist vorhanden, einfache Ersatzteile sind in kleinen Mengen da.
Zusätzlich gibt es Workshops samstags, 10–12 Uhr. Dort werden Bremsen nachgezogen, Ketten gereinigt und Lichter geprüft. Der Workshop kostet 5 Euro Materialbeitrag; die offene Werkstatt bleibt gebührenfrei. Ein Verkauf von Fahrrädern findet nicht statt.
Die Anmeldung erfolgt online über ein Formular auf der Projektseite. E-Mails werden nicht bearbeitet, eine telefonische Anmeldung ist derzeit nicht möglich. Wer keinen Internetzugang hat, kann während der offenen Zeiten am Eingang um Hilfe bitten.
Kinder ab 10 Jahren dürfen in Begleitung mitmachen. Für Schulklassen werden gesonderte Termine angeboten. Hinweise der Stadt: Der Marktplatz ist Baustelle; dort findet nichts statt. Im Bürgerhaus probt in Saal A (Straßenseite) gleichzeitig ein Chor; die Radwerkstatt nutzt den Werkraum (Hofseite).
Ziele des Projekts sind Sicherheit im Straßenverkehr, Nachbarschaftshilfe und Nachhaltigkeit. Viele Reparaturen lassen sich mit wenigen Handgriffen erledigen – und gemeinsam macht es mehr Spaß. Wer Fragen hat, findet Informationen im Aushang am Eingang oder im Online-Formular.

Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!