Goethe
Deutsch
Sie lesen in einer Zeitung diesen Text. Wählen Sie für die Aufgaben 1 bis 5 die richtige Lösung a, b oder c .
0% (0 von 3 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Reisen mit dem Zug erlebt in Europa ein Comeback. Immer mehr Urlauber entdecken, dass man unterwegs viel sehen und erleben kann. Eine Fahrt mit dem Zug dauert länger als ein Flug, aber sie ist oft angenehmer. Man kann lesen, Musik hören oder einfach aus dem Fenster schauen und die Landschaft genießen.
Am Hauptbahnhof München startet an einem Freitagabend ein Nachtzug nach Italien. Im Zug sitzen Familien, Studierende und ältere Menschen. Manche spielen Karten, andere essen ihr Abendbrot oder unterhalten sich leise. Durch das Fenster sieht man den Sonnenuntergang über den Bergen. „Ich reise lieber langsam und sehe mehr vom Land“, sagt eine Frau aus Nürnberg.
Auch junge Leute finden Zugreisen spannend. Sie sagen, dass man im Abteil schnell neue Menschen kennenlernt. Viele schlafen unterwegs und kommen am Morgen ausgeruht an. Außerdem ist die Bahn umweltfreundlicher als das Flugzeug, und man spart oft eine Hotelnacht.
Einige Reisende berichten, dass sie durch das Zugfahren neue Orte entdecken, die sie vorher gar nicht kannten. In kleinen Städten steigen sie aus, trinken einen Kaffee oder besuchen einen Wochenmarkt. Für viele ist das ein Teil des Abenteuers – das langsame Reisen ohne festen Plan.
Die europäischen Bahngesellschaften planen neue Strecken, zum Beispiel nach Spanien, Portugal und Norwegen. Ziel ist, das Reisen mit dem Zug einfacher und bequemer zu machen. Viele Reisende sind begeistert: „Im Zug beginnt der Urlaub schon mit der ersten Station.“
Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!