Arbeiten von zu Hause – ein neuer Alltag

Sie lesen in einer Zeitung diesen Text. Wählen Sie für die Aufgaben 1 bis 5 die richtige Lösung a, b oder c .

0% (0 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten heute von zu Hause. Früher war das nur in wenigen Berufen möglich, zum Beispiel bei Schriftstellern oder Künstlern. Heute machen das auch viele Angestellte in Büros. Sie benutzen Computer, Videokonferenzen und E-Mails, um mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu bleiben.

Arbeiten von zu Hause hat viele Vorteile. Man spart Zeit, weil man nicht ins Büro fahren muss. Viele Menschen sagen, dass sie entspannter sind und mehr Zeit für ihre Familie haben. Auch die Umwelt profitiert, weil weniger Autos auf den Straßen fahren.

Aber es gibt auch Schwierigkeiten. Zu Hause gibt es manchmal viele Ablenkungen: das Handy, die Kinder oder der Haushalt. Manche Menschen fühlen sich einsam, wenn sie ihre Kolleginnen und Kollegen nicht jeden Tag sehen.

Deshalb versuchen viele Firmen, gute Lösungen zu finden. Sie bieten zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder gemeinsame Online-Treffen an. So bleibt die Verbindung zwischen den Mitarbeitenden bestehen, auch wenn sie an verschiedenen Orten arbeiten.

Früher arbeiteten von zu Hause nur …

Schließen

Aufgabe 1

Frage: Früher arbeiteten von zu Hause nur …

Richtige Antwort: Menschen in kreativen Berufen.

Erklärung:

  • Im Text steht: „Früher war das nur in wenigen Berufen möglich, zum Beispiel bei Schriftstellern oder Künstlern.“ → Diese Berufe gehören zu den kreativen Tätigkeiten. ✅
  • „Angestellte in Büros.“ ist falsch; gerade sie arbeiten heute erst häufig von zu Hause, früher nicht. ❌
  • „Fachkräfte im Bereich der Künstlichen Intelligenz.“ ist falsch; solche modernen Berufe werden im Text gar nicht erwähnt. ❌

Angestellte in Büros. Fachkräfte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Menschen in kreativen Berufen.

 

Ein Vorteil der Heimarbeit ist …

Schließen

Aufgabe 2

Frage: Ein Vorteil der Heimarbeit ist …

Richtige Antwort: mehr Zeit für das Privatleben.

Erklärung:

  • Im Text steht: „Viele Menschen sagen, dass sie entspannter sind und mehr Zeit für ihre Familie haben.“ → Das bedeutet, sie haben mehr Zeit für das Privatleben. ✅
  • „mehr Zeit für Arbeit.“ ist falsch; im Gegenteil, die Menschen profitieren von besserer Work-Life-Balance. ❌
  • „mehr Autos auf den Straßen.“ ist falsch; der Text sagt, dass weniger Autos fahren, weil die Menschen nicht pendeln müssen. ❌

mehr Zeit für das Privatleben. mehr Zeit für Arbeit. mehr Autos auf den Straßen.

 

Ein Problem beim Arbeiten zu Hause ist …

Schließen

Aufgabe 3

Frage: Ein Problem beim Arbeiten zu Hause ist …

Richtige Antwort: die Vermischung von Arbeit und Haushalt.

Erklärung:

  • Im Text heißt es: „Zu Hause gibt es manchmal viele Ablenkungen: das Handy, die Kinder oder der Haushalt.“ → Das zeigt, dass Arbeit und Privatleben schwer zu trennen sind. ✅
  • „der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.“ ist nicht das Hauptproblem hier, sondern wird im nächsten Absatz behandelt. ❌
  • „die Ablenkung durch die Kollegen.“ ist falsch; die Ablenkung kommt gerade von zu Hause, nicht von Kollegen. ❌

die Vermischung von Arbeit und Haushalt. der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. die Ablenkung durch die Kollegen.

 

Viele Firmen machen Online-Treffen, um …

Schließen

Aufgabe 4

Frage: Viele Firmen machen Online-Treffen, um …

Richtige Antwort: Kontakt zwischen Kollegen zu halten.

Erklärung:

  • Im Text steht: „Sie bieten zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder gemeinsame Online-Treffen an. So bleibt die Verbindung zwischen den Mitarbeitenden bestehen.“ → Der Zweck ist also, den Kontakt zu erhalten. ✅
  • „flexible Arbeitszeiten einzuhalten.“ ist falsch; flexible Zeiten sind ein anderes Angebot, aber nicht der Grund für Online-Treffen. ❌
  • „an einem Ort zu arbeiten.“ ist falsch; Online-Treffen finden gerade statt, weil man an verschiedenen Orten arbeitet. ❌

flexible Arbeitszeiten einzuhalten. Kontakt zwischen Kollegen zu halten. an einem Ort zu arbeiten.

 

Im Text geht es um …

Schließen

Aufgabe 5

Frage: Im Text geht es um …

Richtige Antwort: eine neue Art zu arbeiten.

Erklärung:

  • Der Titel „Arbeiten von zu Hause – ein neuer Alltag“ und der ganze Text beschreiben, wie sich Arbeit verändert hat und wie Menschen heute digital von zu Hause aus arbeiten. → Es geht also um eine neue Arbeitsform. ✅
  • „die Work-Life-Balance.“ ist ein Teilaspekt, aber nicht das Hauptthema. ❌
  • „die Probleme der Angestellten.“ ist falsch; Probleme werden erwähnt, aber der Text beschreibt sowohl Vorteile als auch Lösungen. ❌

die Work-Life-Balance. die Probleme der Angestellten. eine neue Art zu arbeiten.

 


Andere A2 Goethe Übungen auswählen