Goethe
Deutsch
Sie lesen in einer Zeitung diesen Text. Wählen Sie für die Aufgaben 1 bis 5 die richtige Lösung a, b oder c .
0% (0 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten heute von zu Hause. Früher war das nur in wenigen Berufen möglich, zum Beispiel bei Schriftstellern oder Künstlern. Heute machen das auch viele Angestellte in Büros. Sie benutzen Computer, Videokonferenzen und E-Mails, um mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu bleiben.
Arbeiten von zu Hause hat viele Vorteile. Man spart Zeit, weil man nicht ins Büro fahren muss. Viele Menschen sagen, dass sie entspannter sind und mehr Zeit für ihre Familie haben. Auch die Umwelt profitiert, weil weniger Autos auf den Straßen fahren.
Aber es gibt auch Schwierigkeiten. Zu Hause gibt es manchmal viele Ablenkungen: das Handy, die Kinder oder der Haushalt. Manche Menschen fühlen sich einsam, wenn sie ihre Kolleginnen und Kollegen nicht jeden Tag sehen.
Deshalb versuchen viele Firmen, gute Lösungen zu finden. Sie bieten zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder gemeinsame Online-Treffen an. So bleibt die Verbindung zwischen den Mitarbeitenden bestehen, auch wenn sie an verschiedenen Orten arbeiten.
Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!