ÖIF
Deutsch
Auf dem Foto sehe ich eine junge Frau, die auf dem Sofa sitzt. Das Thema ist Stress und Müdigkeit im Alltag.
Die Frau ist ungefähr 25 bis 30 Jahre alt. Sie trägt ein weißes T-Shirt, ein offenes hellblaues Hemd und blaue Jeans. In der Hand hält sie eine Tasse. Ihr Gesichtsausdruck zeigt, dass sie wahrscheinlich gestresst oder erschöpft ist.
Der Raum wirkt hell und modern, mit großen Fenstern und viel Tageslicht. Die Atmosphäre ist ruhig, aber die Frau sieht aus, als hätte sie einen anstrengenden Tag hinter sich.
Dieses Foto erinnert mich an Situationen, in denen ich auch müde oder gestresst bin. Besonders nach einem langen Arbeitstag brauche ich oft eine Pause. In Österreich versuchen viele Menschen, Stress mit kleinen Pausen, Spaziergängen oder einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag zu reduzieren. Ich selbst versuche, regelmäßig Sport zu machen und genug Schlaf zu bekommen.
Typische Nachfragen des Prüfers
„Haben Sie oft Stress im Alltag?“
„Ja, manchmal schon, besonders wenn ich viele Termine habe oder Prüfungen vorbereiten muss.“
„Was machen Sie, wenn Sie müde oder gestresst sind?“
„Ich trinke einen Kaffee, höre Musik oder gehe kurz spazieren. Das hilft mir, wieder Energie zu bekommen.“
„Wie entspannen Sie sich am besten?“
„Ich lese gern Bücher oder schaue Serien. Manchmal treffe ich mich auch mit Freunden, um abzuschalten.“
„Was sind die häufigsten Gründe für Stress im Alltag?“
„Oft sind es Arbeit, Schule, Haushalt und zu wenig Zeit für Erholung.“
„Was empfehlen Sie anderen Menschen gegen Stress?“
„Wichtig sind genug Schlaf, Bewegung, gesunde Ernährung und kleine Pausen im Alltag.“