Gruppenspiele für Freunde »

Zwei Frauen in der Nähe ihrer Autos. Unfall.

Zwei Frauen in der Nähe ihrer Autos. Unfall.

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich zwei Frauen neben zwei Autos, die einen Unfall hatten. Das Thema ist Autounfall und Verhalten im Straßenverkehr.

Die Frau links ist ungefähr 30 Jahre alt. Sie hat dunkle Haare, trägt einen schwarzen Mantel und einen hellen Pullover. Sie schaut auf den Schaden am Auto und wirkt besorgt.
Die zweite Frau rechts ist etwa gleich alt. Sie trägt einen roten Pullover und hat die Hand am Gesicht, vielleicht telefoniert sie oder ist schockiert.

Die beiden Autos sind vorne beschädigt, der Stoßfänger ist kaputt. Die Stimmung wirkt angespannt und nervös, weil die Frauen wahrscheinlich überlegen, was sie jetzt machen müssen.

Ich hatte selbst einmal einen kleinen Unfall. Zum Glück war niemand verletzt, aber die Situation war stressig. In Österreich muss man bei einem Unfall ruhig bleiben und zuerst prüfen, ob jemand verletzt ist. Dann ruft man oft die Polizei oder die Versicherung an.

Wichtig ist auch, die Daten auszutauschen und Fotos vom Schaden zu machen.

Typische Nachfragen des Prüfers

„Hatten Sie schon einmal einen Autounfall?“
„Ja, einmal. Es war nur ein kleiner Schaden, niemand wurde verletzt.“

„Was muss man in Österreich machen, wenn man einen Unfall hat?“
„Zuerst prüfen, ob jemand verletzt ist, dann Absichern, also das Warndreieck aufstellen und die Warnweste anziehen. Danach ruft man die Polizei oder die Versicherung.“

„Wen ruft man in Österreich, wenn jemand verletzt ist?“
„Man ruft die Rettung unter der Nummer 144 oder die Polizei unter 133.“

„Haben Sie in Österreich eine Haftpflichtversicherung?“
„Ja, das ist in Österreich verpflichtend. Ohne Versicherung darf man kein Auto fahren.“

„Was können Sie tun, um Unfälle zu vermeiden?“
„Langsam fahren, Abstand halten, nicht telefonieren und immer aufpassen.“

Andere B1 ÖIF Übungen auswählen