ÖIF
Deutsch
Auf dem Foto sehe ich einen jungen Mann in einer Bibliothek. Das Thema ist Lesen und Bücher. Der Mann sitzt an einem Holztisch neben einem großen Fenster. Auf dem Tisch steht eine Tasse Kaffee.
Er liest ein Papierbuch und sieht konzentriert aus. Er trägt ein helles T‑Shirt und eine Brille. Neben ihm sind Regale mit vielen Büchern. Draußen vor dem Fenster sieht man Bäume und grünes Licht kommt herein. Die Stimmung ist ruhig und entspannt.
Ich denke, der Mann lernt vielleicht für die Universität oder liest ein Buch zum Spaß.
Ich lese auch gern Papierbücher. Für mich ist es angenehmer als E‑Books. Ein echtes Buch kann man anfassen und riechen. Ich finde, man kann sich besser konzentrieren, wenn man ein Papierbuch liest.
Aber ich benutze auch manchmal E‑Books, besonders wenn ich unterwegs bin. Es ist praktisch, weil man viele Bücher auf dem Handy oder Tablet haben kann.
Typische Nachfragen des Prüfers
„Lesen Sie gern Bücher?“
„Ja, ich lese gern. Bücher helfen mir, neue Wörter zu lernen und mehr zu wissen.“
„Lesen Sie lieber Papierbücher oder E‑Books?“
„Ich lese lieber Papierbücher. Sie sind angenehm und einfacher für mich.“
„Gehen Sie oft in die Bibliothek?“
„Ja, manchmal. In der Bibliothek kann man in Ruhe lernen und viele Bücher ausleihen.“
„Was sind Vorteile von E‑Books?“
„Man kann viele Bücher auf einem Gerät haben. Das ist leicht und praktisch.“
„Was ist besser für die Augen?“
„Ich glaube, Papierbücher sind besser. Bei E‑Books muss man lange auf einen Bildschirm schauen, das ist manchmal anstrengend.“