Gruppenspiele für Freunde »

Autounfall

Autounfall

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich zwei Autos, die auf einer Straße stehen, und es sieht so aus, als hätte es einen Autounfall gegeben. Das Bild zeigt das Thema Verkehrsunfall und Verhalten im Straßenverkehr. Das linke Auto ist silbern und das rechte grün; man sieht deutlich, dass das rechte Auto vorne beschädigt ist.

Im Hintergrund stehen vier Personen. Zwei Männer, ungefähr 35 bis 45 Jahre alt, sprechen miteinander und scheinen Informationen auszutauschen. Eine Frau, vielleicht 30 Jahre alt, steht daneben und sieht besorgt aus. Eine weitere Person macht offenbar Fotos oder schreibt etwas auf. Die Stimmung wirkt angespannt, aber gleichzeitig ruhig, als würden die Beteiligten versuchen, die Situation geordnet zu klären.

Ich selbst war zum Glück noch nie in einen Autounfall verwickelt, aber ich habe schon einmal einen gesehen. In Österreich ist es sehr wichtig, bei einem Unfall Ruhe zu bewahren und sofort die Rettung oder die Polizei anzurufen, wenn jemand verletzt ist. Außerdem muss man den Pannendienst oder die Versicherung informieren.

Ich weiß auch, dass es hier in Österreich Pflicht ist, immer einen Unfallbericht auszufüllen und die Daten mit den anderen Beteiligten auszutauschen.

Typische Nachfragen des Prüfers

„Was muss man in Österreich machen, wenn man einen Unfall hat?“
„Zuerst muss man stehen bleiben und die Warnblinkanlage einschalten. Wenn jemand verletzt ist, ruft man die Rettung und die Polizei. Dann füllt man gemeinsam einen Unfallbericht aus und informiert die Versicherung.“

„Hatten Sie schon einmal einen Autounfall?“
„Zum Glück noch nicht. Ich habe aber schon einmal gesehen, wie andere Fahrer einen Unfall hatten. Da habe ich gelernt, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und Hilfe zu holen.“

„Welche Pflichten hat man bei einem Unfall in Österreich?“
„Man muss sofort anhalten, die Unfallstelle absichern, die Rettungskette beachten und bei Bedarf Erste Hilfe leisten. Außerdem ist es Pflicht, die Daten auszutauschen und die Versicherung zu informieren.“

„Wie kann man Autounfälle vermeiden?“
„Man sollte immer aufmerksam fahren, genug Abstand halten, die Geschwindigkeit anpassen und niemals unter Alkoholeinfluss oder Übermüdung fahren.“

Andere B1 ÖIF Übungen auswählen