ÖIF
Deutsch
Auf dem Foto sehe ich drei Buben, ungefähr 13 oder 14 Jahre alt, die zusammen in einem Zimmer sitzen und eine Gesellschaftsspiel spielen. Das Bild zeigt das Thema Freizeit und Brettspiele. Die drei sitzen an einem kleinen Holztisch, auf dem das Spielbrett, Karten und Spielfiguren liegen. Sie sehen konzentriert und gleichzeitig fröhlich aus, offenbar haben sie viel Spaß beim Spielen.
Der Bub links trägt ein gelbes T‑Shirt und Jeans, der Bub in der Mitte ein blaues T‑Shirt, und der rechte Bub hat ein kariertes Hemd über einem weißen T‑Shirt. Hinter ihnen sieht man ein Regal mit Büchern und Pflanzen, die Atmosphäre wirkt gemütlich und freundlich. Ich habe den Eindruck, dass die drei vielleicht Ferien haben oder gerade am Wochenende gemeinsam spielen.
Das Foto erinnert mich an meine eigene Kindheit. Früher habe ich oft Gesellschaftsspiele mit meiner Familie und meinen Freunden gespielt, zum Beispiel Monopoly, Mensch ärgere dich nicht oder UNO. Damals hatten wir noch keine Smartphones, also haben wir viel Zeit mit Brettspielen verbracht.
Heute spielen Kinder in Österreich noch immer gerne Brettspiele, aber ich habe den Eindruck, dass Computer- und Konsolenspiele sehr beliebt geworden sind. Trotzdem finde ich es schön, dass Brettspiele nicht verschwinden, weil sie Spaß machen und soziale Kontakte fördern.
Typische Nachfragen des Prüfers
„Haben Sie als Kind auch Brettspiele gespielt?“
„Ja, sehr oft! Wir haben früher zu Hause viel Mensch ärgere dich nicht, Monopoly und UNO gespielt. Das war immer lustig und wir haben viel Zeit mit der Familie verbracht.“
„Spielen Kinder heute noch Gesellschaftsspiele?“
„Ja, aber ich glaube, heute spielen Kinder seltener Brettspiele als früher. Viele verbringen mehr Zeit mit Computerspielen oder Handys, aber Brettspiele sind immer noch beliebt, besonders in Familien.“
„Was finden Sie besser: Brettspiele oder Computerspiele?“
„Ich finde Brettspiele besser, weil man dabei direkt miteinander redet und Zeit zusammen verbringt. Bei Computerspielen sitzt man oft allein. Trotzdem kann beides Spaß machen, wenn man es nicht übertreibt.“
„Spielen Erwachsene in Österreich auch Brettspiele?“
„Ja, auf jeden Fall! Viele Erwachsene spielen Gesellschaftsspiele mit ihren Kindern oder Freunden. Es gibt sogar spezielle Spieleabende in Cafés oder Bibliotheken, wo man neue Spiele ausprobieren kann.“
„Welche Vorteile haben Brettspiele für Kinder?“
„Brettspiele sind gut für Kinder, weil sie Konzentration, Teamarbeit und soziale Fähigkeiten fördern. Außerdem lernen Kinder, Regeln zu akzeptieren und fair zu spielen.“