Gruppenspiele für Freunde »

Klassenzimmer

Klassenzimmer

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern in einem Klassenzimmer oder in einer Bibliothek. Vorne sitzen drei Jugendliche, ungefähr 16 oder 17 Jahre alt. Sie tragen moderne Alltagskleidung – zum Beispiel T‑Shirts, Jeans und Hemden – und wirken sehr fröhlich und gut gelaunt. Zwei Mädchen und ein Bursche lachen gemeinsam und scheinen sich gerade über etwas Lustiges zu unterhalten. Auf dem Tisch vor ihnen liegen mehrere Bücher und Hefte, und es sieht so aus, als ob sie gerade eine Pause machen.

Im Hintergrund sitzen zwei andere Schüler, ungefähr im gleichen Alter. Sie wirken still und ein bisschen gelangweilt oder vielleicht sogar müde. Während vorne also viel Bewegung und Lachen herrscht, ist die Stimmung hinten eher ruhig. Der Raum selbst ist hell und freundlich, mit großen Fenstern, Bücherregalen und mehreren Schultischen. Ich habe den Eindruck, dass das Foto während einer Schulpause aufgenommen wurde, wenn einige Schüler plaudern und andere einfach entspannen.

Die Situation auf dem Foto erinnert mich an meine eigene Schulzeit. In Österreich machen viele Schulen regelmäßig Pausen, in denen die Schüler miteinander plaudern, lachen oder eine kleine Jause essen. Bei uns war das ähnlich, aber ich habe das Gefühl, dass die Klassenräume in Österreich oft moderner und heller sind.

Mir gefällt besonders, dass man hier viel Wert auf Gruppenarbeit und Zusammenarbeit legt. Man arbeitet häufig gemeinsam an Projekten, was sehr praktisch ist und Spaß macht.

Typische Nachfragen des Prüfers

„Hatten Sie in der Schule auch so lustige Pausen?“
„Ja, in meiner Heimat haben wir in der Pause auch viel geredet und gelacht. In Österreich gefällt mir, dass es oft ein Schulbuffet gibt, wo man eine kleine Jause kaufen kann.“

„Was machen Jugendliche in Österreich normalerweise in der Pause?“
„Viele gehen kurz hinaus, trinken einen Kaffee oder plaudern mit Freunden. Manche sitzen auch einfach im Klassenzimmer, lesen oder hören Musik.“

„Gibt es Unterschiede zwischen Ihrer Schule und den Schulen in Österreich?“
„Ja, ich finde, dass die Schulen in Österreich oft moderner ausgestattet sind. Außerdem gibt es hier viele Projekte, wo man in Gruppen arbeitet. In meiner Heimat war der Unterricht eher frontal.“

Andere B1 ÖIF Übungen auswählen