Probleme mit dem Nachbarn

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

4% (1 von 28 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Sehr geehrter Herr Braun,

ich wohne seit über einem Jahr in   meinemeinenmeiner Wohnung im dritten Stock. Anfangs war alles ruhig, aber seit Februar gibt es leider immer wieder   ProblemeSorgenGründe mit meinem neuen Nachbarn.

Er hört abends sehr laut Musik, oft   überunterzwischen Mitternacht. Ich habe schon mehrmals bei ihm geklingelt, aber er macht   kaumniesofort leiser. Auch andere Nachbarn haben sich bereits beschwert.

Letzte Woche war es besonders schlimm: Er hat eine Party gefeiert, und die Musik war so laut, dass ich   selberechtselbst fast nicht schlafen konnte.

Ich verstehe ja, dass man mal feiern will, aber   manniemandalle sollte Rücksicht nehmen. Ich habe ihn freundlich gebeten, ab 22 Uhr leise zu sein – leider ohne Erfolg.

Deshalb möchte ich Sie bitten, mit ihm zu sprechen und ihm klarzumachen, dass er die   GründeFragenRegeln der Hausordnung einhalten muss. Ich hoffe, dass Sie mir helfen können, damit sich die Situation bald   regeltbessertbleibt .

Ich bin für jedes Gespräch bereit und würde mich über   eineeinereinen Rückmeldung sehr freuen. Bitte schreiben Sie mir oder rufen Sie mich einfach an.

Ich hoffe, Sie   habenzeigenfinden Verständnis für mein Anliegen.

Mit freundlichen Grüßen
Maria Keil

Schließen

Aufgabe 1 – (1) Richtige Antwort: meiner

Erklärung:
Nach der Präposition „in“ (Dativ) und dem weiblichen Substantiv „Wohnung“ muss der Artikel im Dativ feminin stehen.
➡️ Dativ feminin: in meiner Wohnung.


Aufgabe 2 – (2) Richtige Antwort: Probleme

Erklärung:
Die Formulierung „immer wieder“ passt zu „Probleme“, weil es um wiederkehrende Schwierigkeiten mit dem Nachbarn geht. „Sorgen“ oder „Gründe“ wären hier inhaltlich falsch.
➡️ Richtig: gibt es Probleme.


Aufgabe 3 – (3) Richtige Antwort: über

Erklärung:
Wenn etwas eine bestimmte Zeit überschreitet (hier: Mitternacht), verwendet man die Präposition „über“.
➡️ Richtig: oft über Mitternacht (also nach Mitternacht).


Aufgabe 4 – (4) Richtige Antwort: nie

Erklärung:
Im Zusammenhang mit Beschwerden über Lärm heißt es, dass der Nachbar den Lärm nie leiser macht (also überhaupt nicht reagiert). „Kaum“ oder „sofort“ würden hier den Sinn verfälschen.
➡️ Richtig: er macht nie leiser.


Aufgabe 5 – (5) Richtige Antwort: selbst

Erklärung:
Im Satz „Ich konnte selbst fast nicht schlafen“ drückt „selbst“ die persönliche Betroffenheit besonders aus.
➡️ Richtig: Ich konnte selbst fast nicht schlafen.


Aufgabe 6 – (6) Richtige Antwort: man

Erklärung:
„Man“ wird verwendet, um eine allgemeine Aussage zu machen: „Man sollte Rücksicht nehmen.“ – also jeder allgemein.
➡️ Richtig: man sollte Rücksicht nehmen.


Aufgabe 7 – (7) Richtige Antwort: Regeln

Erklärung:
Die Hausordnung enthält Regeln, die das Zusammenleben betreffen. „Gründe“ oder „Fragen“ passen hier nicht.
➡️ Richtig: die Regeln der Hausordnung.


Aufgabe 8 – (8) Richtige Antwort: bessert

Erklärung:
Das Ziel ist, dass sich die Situation bessert (verbessert). „Regelt“ oder „bleibt“ würden hier keinen Sinn ergeben.
➡️ Richtig: damit sich die Situation bald bessert.


Aufgabe 9 – (9) Richtige Antwort: eine

Erklärung:
„eine Rückmeldung“ ist korrekt, da „Rückmeldung“ weiblich ist und im Akkusativ steht.
➡️ Richtig: über eine Rückmeldung.


Aufgabe 10 – (10) Richtige Antwort: haben

Erklärung:
Im höflichen Ausdruck „Ich hoffe, Sie haben Verständnis“ wird das Verb „haben“ im Präsens verwendet.
➡️ Richtig: Ich hoffe, Sie haben Verständnis.


Andere B1 Telc Übungen auswählen