Aufgabe 1 – (1) Richtige Antwort: meiner
Erklärung:
Nach der Präposition „in“ (Dativ) und dem weiblichen Substantiv „Wohnung“ muss der Artikel im Dativ feminin stehen.
➡️ Dativ feminin: in meiner Wohnung.
Aufgabe 2 – (2) Richtige Antwort: Probleme
Erklärung:
Die Formulierung „immer wieder“ passt zu „Probleme“, weil es um wiederkehrende Schwierigkeiten mit dem Nachbarn geht. „Sorgen“ oder „Gründe“ wären hier inhaltlich falsch.
➡️ Richtig: gibt es Probleme.
Aufgabe 3 – (3) Richtige Antwort: über
Erklärung:
Wenn etwas eine bestimmte Zeit überschreitet (hier: Mitternacht), verwendet man die Präposition „über“.
➡️ Richtig: oft über Mitternacht (also nach Mitternacht).
Aufgabe 4 – (4) Richtige Antwort: nie
Erklärung:
Im Zusammenhang mit Beschwerden über Lärm heißt es, dass der Nachbar den Lärm nie leiser macht (also überhaupt nicht reagiert). „Kaum“ oder „sofort“ würden hier den Sinn verfälschen.
➡️ Richtig: er macht nie leiser.
Aufgabe 5 – (5) Richtige Antwort: selbst
Erklärung:
Im Satz „Ich konnte selbst fast nicht schlafen“ drückt „selbst“ die persönliche Betroffenheit besonders aus.
➡️ Richtig: Ich konnte selbst fast nicht schlafen.
Aufgabe 6 – (6) Richtige Antwort: man
Erklärung:
„Man“ wird verwendet, um eine allgemeine Aussage zu machen: „Man sollte Rücksicht nehmen.“ – also jeder allgemein.
➡️ Richtig: man sollte Rücksicht nehmen.
Aufgabe 7 – (7) Richtige Antwort: Regeln
Erklärung:
Die Hausordnung enthält Regeln, die das Zusammenleben betreffen. „Gründe“ oder „Fragen“ passen hier nicht.
➡️ Richtig: die Regeln der Hausordnung.
Aufgabe 8 – (8) Richtige Antwort: bessert
Erklärung:
Das Ziel ist, dass sich die Situation bessert (verbessert). „Regelt“ oder „bleibt“ würden hier keinen Sinn ergeben.
➡️ Richtig: damit sich die Situation bald bessert.
Aufgabe 9 – (9) Richtige Antwort: eine
Erklärung:
„eine Rückmeldung“ ist korrekt, da „Rückmeldung“ weiblich ist und im Akkusativ steht.
➡️ Richtig: über eine Rückmeldung.
Aufgabe 10 – (10) Richtige Antwort: haben
Erklärung:
Im höflichen Ausdruck „Ich hoffe, Sie haben Verständnis“ wird das Verb „haben“ im Präsens verwendet.
➡️ Richtig: Ich hoffe, Sie haben Verständnis.