Planung eines Sommerfestivals für die Nachbarschaft

Sie lösen zusammen mit dem Partner ein Problem, zu dem Sie in der Vorbereitung Informationen erhalten haben. Sie zeigen , dass Sie das Problem verstanden haben, Lösungsvorschläge machen und auf Vorschläge des Partners angemessen reagieren können, bis Sie zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Notieren sich wieder kurz Ihre Ideen.

Situation:
Ihre Nachbarschaft plant ein Sommerfestival, und Sie sind gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin für die Organisation verantwortlich. Sie müssen überlegen, wo das Festival stattfinden soll, welche Aktivitäten und Essen/Getränke angeboten werden und wie Sie alles organisieren. Zudem müssen Sie die Aufgaben verteilen, damit das Festival reibungslos abläuft.

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Hey Max, wir müssen uns jetzt wirklich um die Planung für unser Sommerfest kümmern. Der Termin steht ja schon fest, aber wir müssen noch einiges organisieren. Hast du schon überlegt, wo wir das Festival machen könnten?

Person B:
Ja, ich habe mir gedacht, dass der Park in unserer Nähe perfekt wäre. Dort gibt es genug Platz für Tische, Stühle und vielleicht sogar eine kleine Bühne. Außerdem gibt es dort einen Spielplatz für die Kinder. Was meinst du?

Person A:
Ja, das ist eine gute Idee. Aber weißt du, ob wir dafür eine Genehmigung brauchen? Vielleicht müssen wir das beim Rathaus anmelden.

Person B:
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Ich kann mich darum kümmern und nachfragen. Falls wir eine Genehmigung brauchen, hoffe ich, dass wir sie rechtzeitig bekommen.

Person A:
Super! Dann hätten wir den Ort schon mal geklärt. Jetzt brauchen wir ein gutes Programm. Ich finde, es sollte für alle Altersgruppen etwas dabei sein. Hast du Ideen?

Person B:
Ja! Ich denke, wir sollten Musik haben, vielleicht eine Live-Band oder wenigstens einen DJ mit einer Playlist. Außerdem wäre es schön, wenn es ein paar Spiele für Kinder gibt. Eine Hüpfburg wäre toll, aber vielleicht reicht auch eine kleine Spielecke mit Malen und Basteln.

Person A:
Ja, das klingt gut! Eine Hüpfburg wäre natürlich super, aber ich weiß nicht, ob das unser Budget erlaubt. Wir könnten ein paar Nachbarn fragen, ob sie Spiele oder Materialien für eine Bastelstation mitbringen können. Ich könnte eine Liste machen und in unsere Nachbarschaftsgruppe schicken.

Person B:
Gute Idee! Und was ist mit Essen und Getränken? Wir könnten einen Grill aufstellen und jeder bringt etwas mit. Dann haben wir eine schöne Auswahl und es bleibt für niemanden zu teuer.

Person A:
Ja, ein gemeinschaftliches Buffet wäre perfekt. Vielleicht könnten wir eine Liste mit Kategorien erstellen – Salate, Fleisch, vegetarische Gerichte, Nachtisch – damit nicht alle dasselbe mitbringen. Ich könnte mich um die Organisation kümmern.

Person B:
Super, dann hätten wir Essen und Getränke schon mal geklärt. Ich könnte auch noch nach einem Getränkestand fragen, vielleicht sponsert ein lokaler Supermarkt Wasser und Säfte.

Person A:
Ja, das wäre toll! Und was machen wir mit der Musik? Kennst du jemanden, der eine Band hat oder als DJ auftreten könnte?

Person B:
Ich kenne jemanden, der Musik auflegen könnte. Ich frage mal nach, ob er Zeit hat. Falls nicht, könnten wir einfach eine große Lautsprecherbox mit einer Playlist aufstellen.

Person A:
Ja, das wäre eine gute Alternative. Dann haben wir jetzt schon einiges geplant! Ich fasse mal zusammen: Du kümmerst dich um die Genehmigung und die Musik, ich organisiere die Essensliste und frage in der Nachbarschaft nach Spielen und Bastelmaterial. Außerdem suchen wir noch nach einem Getränkesponsor. Habe ich etwas vergessen?

Person B:
Nein, das klingt nach einem soliden Plan! Vielleicht sollten wir auch noch überlegen, ob wir Helfer brauchen, die beim Aufbau und Abbau helfen.

Person A:
Stimmt! Ich schreibe in die Gruppe, dass wir Leute brauchen, die uns unterstützen. Dann können wir die Aufgaben besser verteilen.

Person B:
Perfekt! Dann sind wir gut vorbereitet. Ich bin sicher, das Festival wird ein voller Erfolg!

Person A:
Ja, das glaube ich auch! Dann legen wir los, damit alles rechtzeitig fertig ist.

Andere B2 Allgemein Übungen auswählen