Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Allgemein
Deutsch
Situation:
Einer der Teilnehmer in Ihrer Gruppe hat bald Geburtstag. Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin möchten eine kleine Überraschung organisieren. Überlegen Sie gemeinsam, was Sie vorbereiten könnten – vielleicht ein kleines Geschenk, eine Feier oder eine besondere Aktion. Besprechen Sie auch, wer sich um welche Aufgaben kümmert und wie Sie den Plan umsetzen können.
Person A:
Hast du schon gehört? Nils hat am Freitag Geburtstag! Ich finde, wir sollten ihm eine kleine Überraschung vorbereiten. Was hältst du davon?
Person B:
Ja, das ist eine tolle Idee! Ich denke, es wäre schön, wenn wir nach dem Kurs eine kleine Feier machen. Vielleicht könnten wir einen Kuchen mitbringen und ein paar Snacks organisieren.
Person A:
Ja, ein Kuchen wäre perfekt! Ich könnte ihn backen oder einen kaufen, falls wir keine Zeit haben. Hast du eine Idee, welche Sorte er mag?
Person B:
Ich glaube, er isst gerne Schokoladenkuchen. Ich kann aber nochmal in der Gruppe nachfragen, um sicherzugehen. Wenn du den Kuchen besorgst, kann ich Getränke mitbringen. Wir könnten auch ein paar Chips oder andere Snacks holen.
Person A:
Das klingt super! Aber was ist mit einem Geschenk? Ich finde, wir sollten ihm etwas Kleines besorgen, damit er sich freut. Hast du eine Idee?
Person B:
Hm, vielleicht könnten wir alle zusammenlegen und etwas Persönliches kaufen. Nils liest gerne, oder? Wir könnten ihm ein Buch schenken.
Person A:
Ja, das wäre eine gute Idee! Vielleicht ein Roman oder ein interessantes Sachbuch? Falls wir uns nicht sicher sind, könnten wir auch einen Gutschein für eine Buchhandlung holen. Dann kann er selbst entscheiden, was er möchte.
Person B:
Ja, ein Gutschein wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Dann müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen, ob er das Buch schon hat oder nicht. Und sollen wir auch eine Karte schreiben, in die alle unterschreiben?
Person A:
Unbedingt! Ich finde, eine persönliche Nachricht macht das Geschenk noch schöner. Wir könnten die Karte schon vorher herumgeben, damit jeder etwas Kleines hineinschreiben kann.
Person B:
Ja, das sollten wir früh genug organisieren. Also, ich fasse mal zusammen: Du besorgst den Kuchen, ich kümmere mich um die Getränke und Snacks. Wir beide holen gemeinsam den Gutschein und die Karte. Dann lassen wir die Karte von allen unterschreiben. Klingt das gut?
Person A:
Ja, das klingt perfekt! Wir sollten aber auch überlegen, wann wir die Überraschung machen. Nach dem Kurs oder in der Pause?
Person B:
Ich denke, nach dem Kurs wäre besser. Dann haben wir mehr Zeit und niemand muss sich beeilen. Wir könnten den Kuchen dann einfach in den Raum bringen und ihn überraschen.
Person A:
Ja, das finde ich auch. Ich freue mich schon darauf! Ich bin sicher, dass Nils sich darüber freuen wird.
Person B:
Ja, ich auch! Dann sage ich den anderen Bescheid, damit sie wissen, was geplant ist. Danke fürs Organisieren!
Person A:
Kein Problem! Dann sehen wir uns morgen und besprechen die letzten Details.